Installation
2.4.5.9 Mechanische Bremssteuerung
In Hebe-/Senkanwendungen muss eine elektromecha-
nische Bremse gesteuert werden können:
•
Steuern Sie die Bremse mit einem Relaisausgang
2
2
oder Digitalausgang (Klemme 27 oder 29).
•
Halten Sie den Ausgang geschlossen
(spannungsfrei), so lange der Frequenzumrichter
den Motor nicht „halten" kann, z. B., weil die Last
zu schwer ist.
•
Wählen Sie für Anwendungen mit einer elektro-
mechanischen Bremse [32] Mechanische Bremse in
der Parametergruppe 5-4* aus.
•
Die Bremse wird gelöst, wenn der Motorstrom
den eingestellten Wert in 2-20 Bremse öffnen bei
Motorstrom überschreitet.
•
Die Bremse wird aktiviert, wenn die Ausgangs-
frequenz geringer als die in 2-21 Bremse schliessen
bei Motordrehzahl oder 2-22 Bremse schließen bei
Motorfrequenz eingestellte Frequenz ist und der
Frequenzumrichter einen Stoppbefehl ausgibt.
Befindet sich der Frequenzumrichter im Alarmmodus oder
besteht eine Überspannungssituation, greift die
mechanische Bremse sofort ein.
Bei der vertikalen Bewegung ist es am wichtigsten, dass
die Last während des gesamten Betriebs in einem
vollkommen sicheren Modus gehalten, gestoppt und
geregelt (gehoben/gesenkt) wird. Da es sich bei dem
Frequenzumrichter nicht um eine Sicherheitsvorrichtung
handelt, muss der Hersteller des Krans/der Hebevor-
richtung (OEM) über die Art und die Anzahl der
Sicherheitsvorrichtungen (z. B. Drehzahlschalter,
Notbremsen usw.) entscheiden, damit die Last im Falle
eines Notfalls oder einer Störung des Systems gemäß den
einschlägigen nationalen Kran-/Hebevorschriften gestoppt
wird.
22
VLT
®
AutomationDrive
Produkthandbuch
Abbildung 2.21 Anschluss der mechanische Bremse an den
Frequenzumrichter
2.4.6 Serielle Kommunikation
Schließen Sie serielle RS485-Schnittstellenkabel an die
Klemmen (+)68 und (-)69 an.
Abbildung 2.22 Schaltbild für serielle Kommunikation
Programmieren Sie zur grundlegenden Einrichtung der
seriellen Kommunikation die folgenden Parameter:
®
MG33AL03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
L1
L2
L3
Drive
U
V
W
Mechanical
Brake
Output
Contactor
Input
Shaft
Motor
Brake
•
Danfoss empfiehlt die Verwendung eines
abgeschirmten seriellen Schnittstellenkabels.
•
Zur vorschriftsgemäßen Erdung siehe
2.4.2 Erdungsanforderungen.
61
68
69
1.
Den Protokolltyp in 8-30 FC-Protokoll.
2.
Die Adresse des Frequenzumrichters in
8-31 Adresse.
3.
Die Baudrate in 8-32 Baudrate.
Output
relay
02
01
Command Circuit
220Vac
A1
Frewheeling
diode
A2
Power Circuit
380Vac
+
RS-485