Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran 600 Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
l5. 2
Untere Skalengrenze
Hilfseingang
xs. 2
Obere Skalengrenze
Hilfseingang
of. 2
Korrekturoffset
Hilfseingang
Unterer Grenzwert für die
lo. l
Einstellung des Sollwerts
und der absoluten Alarme
Oberer Grenzwert für die
xi. l
Einstellung des Sollwerts
und der absoluten Alarme
• Out Menü
Out
Ausgangseinstellungen
a1. r
Wahl der
Bezugsgrö-
ßen Alarm 1
a2. r
AL.x.r
Wahl der
0
Bezugsgrö-
1
ßen Alarm 2
2
a3. r
Wahl der
Bezugsgrö-
ßen Alarm 3
AL.x.t
Direkt (Überschreitung)
a1. t
Typ
Invers (Unterschreitung)
Alarm 1
0
1
a2. t
Typ
2
Alarm 2
3
4
5
a3. t
6
Typ
7
Alarm 3
+8 zur Deaktivierung während der Einschaltphase.
+16 zum Aktivieren des Alarmspeichers
+ 32 Hys wird Verzögerung bei Alarmauslösung (0...999 s) (ausgenommen absoluter symmetrischer Alarm)
+ 64 Hys wird Verzögerung bei Alarmauslösung (0...999 min.) (ausgenommen absoluter symmetrischer Alarm)
Val.
xb. f
Funktionsweise
0
des Alarms HB
1
2
3
7
+ 0 Ausgang Out1 zugeordnet (nur für Hb_F= 0, 1, 2)
+ 4 Ausgang Out2 zugeordnet (nur für Hb_F= 0, 1, 2)
+ 12 Ausgang Out4 zugeordnet (nur für Hb_F= 0, 1, 2)
+16 HB-Alarm, invers
(*) Der untere Schwellenwert wird auf 12,5% des Stromwandler-
Skalenendwerts eingestellt.
40
0.0 ... 999.9
0.0 ... 999.9
-99,9 ... 99,9
Skaleneinheiten
Lo.S ... Hi.S
Lo.S ... Hi.S
AL.1.r, AL.2.r, AL.3.r
Zu vergleichende Größe
Bezugsschwellwert
PV (Istwert)
SSP (aktiver Sollwert)
AL (nur absolut)
PV (Istwert)
AL (nur relativ und
bezogen auf SP1
mit Multiset-Funktion)]
AL.1.t, AL.2.t, AL.3.t
Absolut oder
Normal oder
Relativ zum
Symmetrisch
aktiven Sollwert
(Fenster)
direkt
absolut
normal
invers
absolut
normal
direkt
relativ
normal
invers
relativ
normal
direkt
absolut
symmetrisch
invers
absolut
symmetrisch
direkt
relativ
symmetrisch
invers
relativ
symmetrisch
Funktionsbeschreibung
Alarm wird aktiviert wenn bei
aktiven Regelausgang der
eingestellte Nennstrom
unterschritten wird.
Alarm wird aktiviert wenn bei
inaktiven Regelausgang der
eingestellte Nennstrom
überschritten wird.
Alarmauslösung, wenn eine der Funktionen 0 oder 1
aktiv ist. (Logische Oder-Verknüpfung zwischen den Funktionen 0 und 1) (*)
Heizstromalarm für stetigen Ausgang Heizen
Heizstromalarm für stetigen Ausgang Kühlen
AL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis