Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG AB Plank OPERATING INSTRUCTIONS AB Plank BEDIENINGSHANDLEIDING AB-plank INSTRUCTIONS D’UTILISATION Planche AB SP-ALB-011...
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SportPlus Produkt und sind überzeugt, dass Sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden. Um eine stets optimale Funktion und Einsatzbereitschaft Ihres Produktes zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: •...
SICHERHEITSHINWEISE VERWENDUNGSZWECK • Das Produkt ist für die Nutzung im häuslichen Bereich konzipiert und nicht für medizinische, therapeutische oder gewerbliche Zwecke geeignet. • Das höchstzulässige Gewicht auf diesem Produkt beträgt 100 kg. • Das Produkt stärkt und strafft bei regelmäßigem Training die Bauch, Bein und Pomuskulatur. GEFAHR FÜR KINDER • Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien deshalb für Kinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
VORSICHT - PRODUKTSCHÄDEN • Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor und verwenden Sie nur Original Ersatzteile. Lassen Sie Reparaturen nur in einer Fachwerkstatt oder von ähnlich qualifizierten Personen durchführen – durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Benutzen Sie dieses Produkt ausschließlich für die Zwecke, die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden. • Schützen Sie das Produkt vor Wasserspritzern, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
MONTAGEANLEITUNG SCHRITT 1 • Klappen Sie Hauptrahmen (24) und Vorderseite (30) ganz aus. Stecken Sie die beiden Stifte (14) in die dafür vorgesehenen Löcher, um das Produkt zu sichern. SCHRITT 2 • Befestigen Sie die Lenkstange (19) am Hauptrahmen (24). Sichern Sie mit 2 Sätzen Inbusschrauben (22) und gebogenen Unterlegscheiben (21) und Federcheiben(33).
Seite 8
SCHRITT 3 • Setzen Sie die Schaumstoffpolster (10) auf den Schlitten (2). Die größeren Schaumstoffpolster (13) stecken Sie auf den Hauptrahmen (24). SCHRITT 4 • Verbinden Sie den Computer (26) mit dem Computerkabel (23). Befestigen Sie den Computer dann an der Lenkstange (19).
COMPUTER BEDIENUNG Taste MODE: • Modus: Auswählen der gewünschten Funktion • Reset: Zeit, Trainingsschritte, Kalorien zurücksetzen (Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten) FUNKTIONEN: 1. AUTO ON/OFF • Der Computer schaltet sich bei automatisch bei Drücken einer beliebigen Taste ein oder wenn der eingebaute Sensor Benutzung des Produktes registriert • Der Computer schaltet sich automatisch aus, falls ca. 4 Minuten lang keine Taste gedrückt wird oder falls der Sensor während dieses Zeitraums keine Benutzung des Produktes registriert.
TRAINING TRAININGSTIPPS Alle Empfehlungen innerhalb dieser Bedienungsanleitung richten sich ausschließlich an gesunde Personen und nicht an Personen mit Herz/HerzKreislaufErkrankungen. Bei allen Tipps handelt es sich nur um grobe Vorschläge für ein Trainingsprogramm. Konsultieren Sie falls notwendig Ihren Arzt für Ratschläge entsprechend Ihrer persönlichen Bedürfnisse. Die folgenden Seiten erklären detailliert, wie Sie Ihr neues Trainingsgerät benutzen können und dienen der Verdeutlichung der Grundlagen des Fitnesstrainings. Um Ihr gesetztes Trainingsziel zu erreichen, ist es unumgänglich, dass Sie sich selbst, mit diesem Handbuch als Leitfaden, über wichtige Punkte zur generellen Entwicklung eines...
2. REGELMÄSSIGKEIT Die meisten Experten empfehlen eine Kombination aus gesunder Ernährung, welche in Einklang mit dem Trainingsziel stehen muss, und körperlicher Ertüchtigung drei bis fünf Mal pro Woche. Ein normaler Erwachsener muss zweimal pro Woche trainieren, um sein/ihr aktuelles Fitnesslevel zu halten. Zur Konditionssteigerung und Körpergewichtsänderung muss eine Person mindestens 3 Trainingseinheiten pro Woche einlegen. 3. TRAININGSPHASEN Jede Trainingseinheit sollte aus 3 Trainingsphasen bestehen: • „Aufwärmphase“ • „Trainingsphase“ • „Abkühlphase“ Innerhalb der „Aufwärmphase“ sollte Ihre Körpertemperatur und Sauerstoffaufnahme langsam gesteigert werden. Dies kann durch gymnastische Übungen oder Stretching für 5 bis 10 Minuten erreicht werden. Eine Liste geeigneter Dehnübungen für die Beinmuskulatur kann unten stehend gefunden werden. Nach dem Aufwärmen sollte das wirkliche Training beginnen („Trainingsphase“). Die Trainingsintensität sollte für die ersten wenigen Minuten gering sein und sollte dann für einen Zeitraum von 15 bis 30 Minuten...
Seite 12
ÜBUNGEN FÜR DEN NACKEN Neigen Sie Ihren Kopf nach rechts, und fühlen Sie die Spannung in Ihrem Nacken. Langsam im Halbkreis senken Sie Ihren Kopf bis zur Brust und drehen dann Ihren Kopf bis zur linken Seite. Dort fühlen Sie wieder die angenehme Spannung im Nacken. Dieses können Sie mehrmals abwechselnd wiederholen. ÜBUNGEN FÜR DIE SCHULTERPARTIE Ziehen Sie abwechselnd die linke und die rechte Schulter hoch oder beide Schultern gleichzeitig. STRECKÜBUNGEN MIT DEN ARMEN Strecken Sie abwechselnd den linken und den rechten Arm Richtung Decke. Fühlen Sie die Spannung in Ihrer rechten und linken Seite. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals. ÜBUNGEN FÜR DIE OBERSCHENKEL Stützen Sie eine Hand an der Wand ab, reichen Sie zu Ihrem Fuß nach hinten und ziehen Sie den rechten bzw. linken Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Spüren Sie dabei eine angenehme Spannung in Ihrem vorderen Oberschenkel. Halten Sie diese Position wenn möglich 30 Sekunden und wiederholen Sie diese Übung 2 Mal pro Bein.
Seite 13
INNENSEITE OBERSCHENKEL Setzen Sie sich auf den Boden, und legen Sie Ihre Füße so aneinander, dass Ihre Knie nach außen zeigen. Ziehen Sie Ihre Füße so nah wie möglich an Ihre Leisten. Drücken Sie die Knie nun vorsichtig nach unten. Halten Sie diese Position wenn möglich 3040 Sekunden. ZEHEN BERÜHREN Beugen Sie Ihren Rumpf langsam nach vorne, und versuchen Sie, mit den Händen die Füße zu berühren. Reichen Sie so weit wie möglich zu Ihren Zehen hinunter. Halten Sie diese Position möglichst 2030 Sekunden.
Seite 14
TRAININGSÜBUNGEN AUSGANGSPOSITION Halten Sie sich mit Ihren Händen an der Lenkstange (19) fest. Stützen Sie die Ellbogen auf die Schaumstoffpolster (13) und die Knie auf die Schaumstoffpolster (10) auf. Achten Sie auf eine gerade Körperhaltung. KÖRPER ANHEBEN Ziehen Sie nun Ihr ganzes Körpergewicht mit Ihren Händen nach oben, ähnlich wie bei einem Klimmzug. Ihre Beine gleiten dabei mit dem Schlitten nach oben. ENDPOSITION Ziehen Sie Ihre Beine so weit wie möglich nach oben. Die Knie sollten fast Ihre Brust berühren.
WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE • Überprüfen Sie nach dem Zusammenbau und vor jedem Einsatz des Produkts, ob alle Bolzen/Muttern vollständig und korrekt angezogen sind. • Das Sicherheitsniveau des Produkts kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. A chten Sie hierbei speziell auf Schweißnähte an den Verbindungsstellen und auf die beweglichen und einstellbaren Teile. • Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch unter Einsatz eines milden Reinigers. • Dies ist besonders die Haltegriffe wichtig, da diese Teile während des gesamten Trainings in konstantem Kontakt mit Teilen Ihres Körpers stehen. •...
TRANSPORT • Ziehen Sie die beiden Stifte (14) aus den Löchern, um das Produkt zu entsichern. • Klappen Sie Hauptrahmen (24) und Vorderseite (30) zusammen. • Achten Sie beim Transport darauf, dass das Produkt nicht mit scharfen Gegenständen kollidiert. ENTSORGUNGSHINWEISE Hinweise zum Umweltschutz: Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und können wieder verwendet werden.
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN SportPlus versichert, dass das Produkt, auf das sich die Gewährleistung bezieht, aus qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt und mit äußerster Sorgfalt überprüft wurde. Voraussetzung für die Gewährleistung ist die Bedienung und der ordentliche Aufbau gemäß Bedienungsanleitung. Durch unsachgemäße Nutzung und / oder unsachgemäßen Transport kann die Gewährleistung entfallen. Die Gewährleistungsfrist, beginnend mit dem Kaufdatum, beträgt 2 Jahre. Sollte das von Ihnen erworbene Produkt nicht fehlerfrei sein, wenden Sie sich bitte innerhalb der Frist von 24 Monaten ab Kaufdatum an unseren Kundendienst. Von der Gewährleistung ausgenommen sind: •...
11. PULSMESSTABELLE xAchse = Alter in Jahren von 20 bis 70; yAchse = Pulsschläge je Minute von 100 bis 220. 100% Berechnungsformeln: Maximalpuls = 220 Alter 85% des Maximalpulses = (220 Alter) x 0,85 90% des Maximalpulses = (220 Alter) x 0,9 70% des Maximalpulses = (220 Alter) x 0,7...
Seite 76
Bei technischen Fragen, Informationen zu unseren Produkten und für Ersatzteilbestellungen steht Ihnen unser Service-Team wie folgt zur Verfügung: Servicezeit: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr Servicehotline: 040-780896-35 (Nationales Festnetz, Gebühren providerabhängig) E-Mail: service@sportplus.org URL: http://www.sportplus.org Latupo GmbH Waterloohain 5a 22769 Hamburg Germany...