Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
AEROBIC STEP BENCH
DE
SP-ASP-001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für sportplus SP-ASP-001

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG AEROBIC STEP BENCH SP-ASP-001...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrte Kundin Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SportPlus Produkt und sind überzeugt, dass Sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden. • Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Produktes zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: • Bevor Sie das Produkt das erste Mal benutzen, lesen Sie sich bitte die folgende...
  • Seite 3: Technische Daten

    1. TECHNISCHE DATEN Produktinformationen Abmessungen (L x B): Trittfläche ca. 68 Gesamtgewicht: Klasse: H., EN 957-1 Maximales Nutzergewicht: SICHERHEITSHINWEISE VERWENDUNGSZWECK • Das Produkt ist für die Nutzung im privaten Bereich konzipiert und nicht für medizinische, therapeutische oder gewerbliche Zwecke geeignet. • Das höchstzulässige Benutzergewicht auf diesem Produkt beträgt • Das Produkt dient zum täglichen Training der Kondition und Koordination und zur Straffung von Bauch, Beinen und, Gesäß...
  • Seite 4: Vorsicht - Verletzungsgefahr

    VORSICHT – VERLETZUNGSGEFAHR • Benutzen Sie kein beschädigtes oder defektes Produkt. Wenden Sie sich in diesem Fall an eine Fachwerkstatt oder unseren Kundendienst. • Prüfen Sie das Produkt vor jeder Benutzung auf einwandfreien Zustand. Defekte Teile müssen sofort ausgetauscht werden, da sonst Funktion und Sicherheit beeinträchtigt werden.
  • Seite 5: Teileliste

    3. TEILELISTE Teilenummer Beschreibung Anzahl Aerobic Step Bench Höhenverstellungsblöcke Gymnastikhanteln, je 1 kg 4. MONTAGEANLEITUNG • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Überprüfen Sie vor der Montage alle Teile auf Vollständigkeit und auf Transportschäden. • Drücken Sie jeweils einen Höhenverstellungsblock in die dafür vorgesehene Halterung auf der linken und rechten Seite der Aerobic Step Bench (1).
  • Seite 6: Übung 1: Übungen Für Den Nacken

    Trainingsphasen Jede Trainingseinheit sollte aus 3 Trainingsphasen bestehen: • „Aufwärm-Phase“, • „Trainings-Phase“ und • „ Abkühl-Phase“. In der „Aufwärm-Phase“ sollten die Körpertemperatur und die Sauerstoffzufuhr langsam gesteigert werden. Dieses ist durch gymnastische Übungen bzw. Dehnungen über eine Dauer von 5 bis 10 Minuten möglich.Eine Übungsanleitung für sinnvolle Dehnübungen finden Sie im Folgenden.
  • Seite 7: Übung 3: Dehnen Der Schultern

    ÜBUNG 3: DEHNEN DER SCHULTERN Führen Sie in stehender Position den rechten Ellbogen zur linken Schulter und lassen Sie dabei den rechten Unterarm hinter Ihren Rücken „fallen“. Drücken Sie dann den Ellbogen so nah wie möglich, ohne jedoch Schmerz zu verursachen, an die rechte Schulter und halten Sie diese Position für 10-15 Sekunden.
  • Seite 8: Übung 7: Dehnung Der Schenkelinnenseiten

    ÜBUNG 7: DEHNUNG DER SCHENKELINNENSEITEN Setzen Sie sich auf den Boden und führen Sie beide Fußsohlen zueinander. Dabei die Fersen soweit wie möglich zu sich heranziehen und dann vorsichtig die Knie in Richtung Boden nach unten drücken. Wenden Sie keine Gewalt an und drücken Sie die Knie niemals mit Hilfe der Hände nach unten! Nur soweit dehnen, dass Sie keine Schmerzen verspüren.
  • Seite 9 Legen Sie sich mit dem Bauch auf den Aerobic Step, heben und senken Sie abwechselnd die Beine ohne diese auf dem Step abzulegen. 1. Rechter Fuß hoch. 2. Linker Fuß hoch. 3. Rechter Fuß runter. 4. Grundstellung. Um den Schwierigkeitsgrad zu steigern, können Armbewegungen unterstützend eingesetzt werden.
  • Seite 10: Wartung, Reinigung Und Pflege

    7. WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE • Überprüfen Sie nach dem Zusammenbau und vor dem Einsatz des Gerätes, ob sich alle Teile in einem einwandfreien Zustand befinden. Defekte Teile müssen sofort ausgetauscht werden. • Reinigen Sie das Gerat regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch unter Einsatz eines milden Reinigers. Verwenden Sie keine Lösungsmittel zum Reinigen. 8.
  • Seite 11: Reklamationen & Gewährleistungen

    Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr Servicehotline: +49 (0)40 - 780 896 – 34* oder +49 (0) 700 - 77 67 87 587** E-Mail: Service@SportPlus.org URL: http://www.SportPlus.org *Nationales Festnetz, Gesprächsgebühren sind von Ihrem Telefonanbieter / Ihrem Telefonvertrag abhängig.
  • Seite 12: Gewährleistungsbestimmungen

    10. GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN SportPlus versichert, dass das Produkt, auf das sich die Gewährleistung bezieht, aus qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt und mit äußerster Sorgfalt überprüft wurde. Voraussetzung für die Gewährleistung ist die Bedienung und der ordentliche Aufbau gemäß Bedienungsanleitung. Durch unsachgemäße Nutzung und / oder unsachgemäßen Transport kann die Gewährleistung entfallen.
  • Seite 13 Latupo GmbH Waterloohain 9 22769 Hamburg Germany...

Inhaltsverzeichnis