Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SportPlus Produkt und sind überzeugt, dass Sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden. Um eine stets optimale Funktion und Einsatzbereitschaft Ihres Produktes zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: •...
Benutzen Sie das Produkt immer auf einem ebenen, rutschfesten, waagerechten und soliden Untergrund. Benutzen Sie es nie in der Nähe von Wasser und halten Sie aus Sicherheitsgründen rund um das Produkt einen ausreichenden Freiraum von mindestens 2 Metern ein. • Achten Sie darauf, dass Ihre Arme und Beine nicht in die Nähe von beweglichen Teilen kommen. Stecken Sie keine Materialien in bestehende Öffnungen des Produktes. Warnung! Unsachgemäßes oder übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden • führen. Überanstrengen Sie sich nicht. Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie mit dem Training beginnen. SP-ALB-011-DE-02.indb 3 13/04/2011 4:52 PM...
Deponieren Sie Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahren davon ausgehen kann. Folien oder Kunststofftüten bergen eine Erstickungsgefahr für Kinder! • Nachdem Sie das Produkt gemäß der Bedienungsanleitung aufgebaut haben, vergewissern Sie sich, dass sämtliche Schrauben, Bolzen und Muttern richtig angebracht und festgezogen sind. • Legen Sie gegebenenfalls zum Schutz Ihres Fußbodens eine Schutzmatte (nicht im Lieferumfang enthalten) unter das Produkt, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass z.B. Gummifüße Spuren hinterlassen. SP-ALB-011-DE-02.indb 4 13/04/2011 4:52 PM...
MONTAGEANLEITUNG SCHRITT 1 • Klappen Sie Hauptrahmen (24) und Vorderseite (30) ganz aus. Stecken Sie die beiden Stifte (14) in die dafür vorgesehenen Löcher, um das Produkt zu sichern. SCHRITT 2 • Befestigen Sie die Lenkstange (19) am Hauptrahmen (24). Sichern Sie mit 2 Sätzen Inbusschrauben (22) und gebogenen Unterlegscheiben (21). 21,22 SP-ALB-011-DE-02.indb 7 13/04/2011 4:52 PM...
Seite 8
SCHRITT 3 • Setzen Sie die Schaumstoffpolster (10) auf den Schlitten (2). Die größeren Schaumstoffpolster (13) stecken Sie auf den Hauptrahmen (24). SCHRITT 4 • Verbinden Sie den Computer (26) mit dem Computerkabel (23). Befestigen Sie den Computer dann an der Lenkstange (19). SP-ALB-011-DE-02.indb 8 13/04/2011 4:52 PM...
Der Computer schaltet sich automatisch aus, falls ca. 4 Minuten lang keine Taste gedrückt wird oder falls der Sensor während dieses Zeitraums keine Benutzung des Produktes registriert. 2. SCAN • Anzeige aller Funktionen (Time, Reps/Min, Count, Cal) in 4SekundenIntervallen. 3. TIME • Anzeige der Trainingsdauer (von 00:00 bis maximal 99:59). 4. REPS/MIN • Anzeige der Trainingsschritte pro Minute (von 0 bis maximal 120). 5. COUNT • Anzeige der Trainingsschritte (Gesamt) (von 0 bis maximal 9999). 6. CAL • Anzeige verbrauchter Kalorien von Trainingsbeginn bis ende (von 0 bis maximal 9999). Betriebstemperatur des Computers: 0°C bis +40°C Lagertemperatur des Computers: 10°C bis +60°C SP-ALB-011-DE-02.indb 9 13/04/2011 4:52 PM...
Kondition wird, desto mehr müssen Ihre Trainingsanforderungen erhöht werden. Dies kann durch Erhöhung der Trainingsdauer und/oder der Schwierigkeitsstufe erreicht werden. Zur Pulsmessung können Sie die folgenden Methoden anwenden: a) Pulskontrollmessung auf gewöhnliche Art (z.B. Fühlen Ihres Pulses am Handgelenk und Zählen der Schläge für eine Minute). b) Pulskontrollmessung mit geeigneten und kalibrierten Pulsmessgeräten (erhältlich in Sanitätsartikelgeschäften). WARNUNG! Die Anzeige für die Pulsfrequenz könnte ungenau sein. Ein Übertrainieren könnte zu ernsthaften Verletzungen oder Tod führen. Falls Sie Ohnmachtsgefühle bekommen, unterbrechen Sie die Übung umgehend. SP-ALB-011-DE-02.indb 10 13/04/2011 4:52 PM...
Training. Dabei ist jedoch zu beachten, dass in der Aufwärmphase die Dehnungen nur kurz (ca. 5 bis 10 Sekunden) gehalten werden, und danach die Dehnung wieder gelöst wird. Dies soll die Muskelspannung erhöhen und den Muskel auf das kommende Training vorbereiten. In der AbkühlPhase sollten die Dehnungen länger (mind. 30 Sekunden) gehalten werden, um die Muskelspannung nach einer Trainingsbeanspruchung wieder herabzusetzen. Generell gilt, dass Sie alle Dehnungen niemals bis zum extrem ausführen dürfen. Sollten Sie Schmerzen verspüren, lösen Sie sofort die Dehnung, und führen Sie diese in Zukunft weniger extensiv aus. SP-ALB-011-DE-02.indb 11 13/04/2011 4:52 PM...
Seite 12
Sie wieder die angenehme Spannung im Nacken. Dieses können Sie mehrmals abwechselnd wiederholen. ÜBUNGEN FÜR DIE SCHULTERPARTIE Ziehen Sie abwechselnd die linke und die rechte Schulter hoch oder beide Schultern gleichzeitig. STRECKÜBUNGEN MIT DEN ARMEN Strecken Sie abwechselnd den linken und den rechten Arm Richtung Decke. Fühlen Sie die Spannung in Ihrer rechten und linken Seite. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals. ÜBUNGEN FÜR DIE OBERSCHENKEL Stützen Sie eine Hand an der Wand ab, reichen Sie zu Ihrem Fuß nach hinten und ziehen Sie den rechten bzw. linken Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Spüren Sie dabei eine angenehme Spannung in Ihrem vorderen Oberschenkel. Halten Sie diese Position wenn möglich 30 Sekunden und wiederholen Sie diese Übung 2 Mal pro Bein. SP-ALB-011-DE-02.indb 12 13/04/2011 4:52 PM...
Seite 13
ÜBUNGEN FÜR DIE KNIESEHNEN Setzen Sie sich auf den Boden, und strecken Sie Ihr rechtes Bein aus. Winkeln Sie Ihr linkes Bein an, und legen Sie Ihren Fuß an den rechten Oberschenkel. Versuchen Sie nun, mit dem rechten Arm Ihren rechten Fuß zu erreichen. Halten Sie diese Position möglichst 3040 Sekunden. ÜBUNGEN FÜR DIE WADEN / ACHILLESSEHNE Legen Sie beide Hände an die Wand, und stützen Sie sich mit Ihrem ganzen Körper ab. Stellen Sie abwechselnd das linke und das rechte Bein nach hinten. Dabei wird das hintere Bein gedehnt. Halten Sie diese Position möglichst 3040 Sekunden. SP-ALB-011-DE-02.indb 13 13/04/2011 4:52 PM...
Seite 14
KÖRPER ANHEBEN Ziehen Sie nun Ihr ganzes Körpergewicht mit Ihren Händen nach oben, ähnlich wie bei einem Klimmzug. Ihre Beine gleiten dabei mit dem Schlitten nach oben. ENDPOSITION Ziehen Sie Ihre Beine so weit wie möglich nach oben. Die Knie sollten fast Ihre Brust berühren. ZURÜCK ZUR AUSGANGSPOSITION Senken Sie Ihren Körper nun langsam und gleichmäßig wieder ab, bis Sie in die Ausgangsposition zurückgelangen. Dies ist ein vollständiger Übungsablauf. SP-ALB-011-DE-02.indb 14 13/04/2011 4:52 PM...
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden wollen, entfernen Sie zunächst die Batterien aus dem Computer und entsorgen Sie diese separat als Sondermüll. AUSTAUSCHEN DER BATTERIEN • Falls der Bildschirm schwach werden oder gelegentlich aufflackern sollte, müssen die Batterien ausgetauscht werden. • Öffnen Sie dazu die Abdeckung des Batteriefaches an der Rückseite des Computers (26) und setzen Sie zwei neue Batterien ein. • Es werden zwei 1,5 V AA Batterien benötigt. Ersetzen Sie alte Batterien immer durch neue Batterien und achten Sie beim Einsetzen immer auf die korrekte Polarität. SP-ALB-011-DE-02.indb 15 13/04/2011 4:52 PM...
Trennen Sie die Verpackungen sortenrein und führen Sie diese im Interesse der Umwelt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Nähere Informationen erhalten Sie auch bei Ihrer zuständigen Verwaltung. Batterien gehören nicht in Hausmüll! Entsorgen Sie Batterien umweltgerecht und führen Sie diese im Interesse der Umwelt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Über Sammelstellen und Öffnungszeiten informiert Sie Ihre örtliche Verwaltung. SP-ALB-011-DE-02.indb 16 13/04/2011 4:52 PM...
Mobilfunkpreise abweichend) 0041 31 55 00 84 5 (Schweiz) 0043 72 08 80 80 1 (Österreich) E-Mail: Service@SportPlus.org URL: http://www.SportPlus.org Halten Sie hierzu bitte folgende Unterlagen bereit: • Bedienungsanleitung • Modellnummer (diese befindet sich auf dem Deckblatt dieser Anleitung) • Beschreibung der Zubehörteile • Zubehörnummer • Kaufbeleg mit Kaufdatum WICHTIGER HINWEIS Bitte senden Sie Ihr Produkt nicht ohne Aufforderung durch unser ServiceTeam an unsere Anschrift. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes für unaufgeforderte Zusendungen gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei bzw. auf dessen Kosten zurückzusenden. SP-ALB-011-DE-02.indb 17 13/04/2011 4:52 PM...
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN SportPlus versichert, dass das Produkt, auf das sich die Gewährleistung bezieht, aus qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt und mit äußerster Sorgfalt überprüft wurde. Voraussetzung für die Gewährleistung ist die Bedienung und der ordentliche Aufbau gemäß Bedienungsanleitung. Durch unsachgemäße Nutzung und / oder unsachgemäßen Transport kann die Gewährleistung entfallen. Die Gewährleistungsfrist, beginnend mit dem Kaufdatum, beträgt 2 Jahre. Sollte das von Ihnen erworbene Produkt nicht fehlerfrei sein, wenden Sie sich bitte innerhalb der Frist von 24 Monaten ab Kaufdatum an unseren Kundendienst. Von der Gewährleistung ausgenommen sind: •...
11. PULSMESSTABELLE xAchse = Alter in Jahren von 20 bis 70; yAchse = Pulsschläge je Minute von 100 bis 220. 100% Berechnungsformeln: Maximalpuls = 220 Alter 85% des Maximalpulses = (220 Alter) x 0,85 90% des Maximalpulses = (220 Alter) x 0,9 70% des Maximalpulses = (220 Alter) x 0,7 SP-ALB-011-DE-02.indb 19 13/04/2011 4:52 PM...