9
Systembus "CAN on board"
9.5
Kommunikationsphasen/Netzwerkmanagement
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
9.5.2
Netzwerkmanagement-Telegramm (NMT)
Das Telegramm für das Netzwerkmanagement enthält den Identifier "0" und das in den Nutzdaten
stehende Kommando, das sich aus dem Kommando-Byte und der Knotenadresse zusammensetzt:
[9-5]
Netzwerkmanagement-Telegramm zum Umschalten der Kommunikationsphasen
command specifier (cs)
dez
1
2
128
129
130
Die Umschaltung der Kommunikationsphasen wird von einem Busteilnehmer, dem CAN-Master,
für das gesamte Netzwerk vorgenommen. Die Rolle des CAN-Masters kann auch der Antriebsregler
übernehmen.
Beispiel:
Ein Datenaustausch über die Prozessdaten-Objekte ist nur im Zustand "Operational" möglich.
Sollen
alle
Kommunikationszustand "Pre-Operational" in den Kommunikationszustand "Operational"
geschaltet werden, müssen Identifier und Nutzdaten im Sende-Telegramm wie folgt eingestellt
sein:
• Identifier: 0x00 (Netzwerkmanagement)
• Nutzdaten: 0x0100 (NMT-Kommando "Start Remote Node" an alle Teilnehmer)
Lenze · Servo-Inverter 9400 HighLine · Referenzhandbuch · DMS 10.0 DE · 11/2013 · TD05/06
NMT-Kommando
hex
0x01
Start Remote Node
0x02
Stop Remote Node
0x80
Enter Pre-Operational
0x81
Reset Node
0x82
Reset Communication
Antriebsregler als CAN-Master parametrieren
am
Bus
angeschlossenen
( 304)
Teilnehmer
durch
den
CAN-Master
vom
303