Seite 1
MA 13.0001 DE-EN .6Fô Montageanleitung Mounting Instructions Servo Drives 930 931ExK10 Servo-Umrichter für Kleinspannungen Servo inverter for extra-low voltages ...
Seite 2
Lesen Sie zuerst diese Anleitung, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen! Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise. Please read these instructions before you start working! Follow the enclosed safety instructions.
Seite 4
Diese Dokumentation ist gültig für ..Servo-Umrichter 931... ab der Typenschildbezeichnung: 931E_008 Produktreihe Baugröße/Leistungsbereich bis 600 W Bauform Einbaugerät IP 20 Kommunikation CAN Bus integriert PROFIBUS integriert Spannungsklasse Ausführung für Kleinspannung Optionen mit digitalen Eingängen und Ausgängen mit analogen Eingängen und Ausgängen Einbau Schaltschrankeinbau Hardwarestand...
Legende zur Übersicht Ansicht von vorn Pos. Beschreibung RS232 Digitale Eingänge und Ausgänge / Analoge Eingänge und Ausgänge Steckplatz für Multimedia Speicherkarte 931EC – Ansicht von oben Pos. Beschreibung Spannungsversorgung X4.1 CAN-Schnittstellen X4.2 Leitfrequenz-Schnittstelle 931EP – Ansicht von oben ...
Seite 6
Farbe Zustand Hinweis State grün Die Steuerung wird korrekt mit 24 V Steuerspannung versorgt, das Gerät ist betriebsbereit. blinkt Daten werden auf die Speicherkarte geschrieben oder von der Spei- cherkarte gelesen. Keine Spannung Power gelb Das Leistungsteil ist freigegeben, der Motor wird mit Spannung ver- sorgt.
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise für Lenze-Antriebsregler Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise für Lenze-Antriebsregler (gemäß Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG) Allgemein Lenze-Antriebsregler (Frequenzumrichter, Servo-Umrichter, Stromrichter) und zugehörige Komponenten können während des Betriebs - ihrer Schutzart ent- sprechend - spannungsführende, auch bewegliche oder rotierende Teile haben.
Seite 10
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise für Lenze-Antriebsregler Transport, Einlagerung Beachten Sie die Hinweise für Transport, Lagerung und sachgemäße Handha- bung. Halten Sie die klimatischen Bedingungen nach EN 60721 ein. Aufstellung Sie müssen die Antriebsregler nach den Vorschriften der zugehörigen Doku- mentation aufstellen und kühlen.
Seite 11
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise für Lenze-Antriebsregler Betrieb Sie müssen Anlagen mit eingebauten Antriebsreglern ggf. mit zusätzlichen Überwachungs- und Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Sicher- heitsbestimmungen ausrüsten (z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel, Un- fallverhütungsvorschriften). Sie dürfen die Antriebsregler an Ihre Anwendung anpassen.
Sicherheitshinweise Restgefahren Restgefahren Personenschutz Nach Netzabschalten führen die Leistungsklemmen UL, BR und GND noch min- destens 3 Minuten lang gefährliche Spannungen! Überprüfen Sie vor Arbeiten am Antriebsregler, ob alle Leistungsklemmen ƒ spannungslos sind. Die Leistungsklemmen müssen immer gegen Berührung geschützt ƒ...
Sicherheitshinweise Definition der verwendeten Hinweise Definition der verwendeten Hinweise Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumentation folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet: Sicherheitshinweise Aufbau der Sicherheitshinweise: Gefahr! (kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr) Hinweistext (beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann) Piktogramm und Signalwort...
Technische Daten Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen Technische Daten Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen Konformität Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG Vorschriften EN 61800-3 Entstörgrad B Klimatische Bedingungen Luftfeuchtigkeit max. 90 % ohne Betauung Kühlung passiv über Gehäuseoberfläche und Rückwand Zulässige Temperaturbereiche Transport -25 °C ... +70 °C Lagerung -25 °C ...
Technische Daten Bemessungsdaten Bemessungsdaten Versorgungsspannung Bemessungsspannung 24 V DC 48 V DC Zulässiger Bereich 19,2 V DC - 0 % ... 57,6 V DC + 0 % Versorgungsstrom bei Bemessungslei- ca. 13 A stung max. Versorgungsstrom ca. 35 A Bemessungsleistung 310 W 620 W Wirkungsgrad...
Mechanische Installation Wichtige Hinweise Mechanische Installation Wichtige Hinweise Die Antriebsregler nur als Einbaugeräte verwenden! ƒ Bei verunreinigter Kühlluft (Staub, Flusen, Fette, aggressive Gase): ƒ – ausreichende Gegenmaßnahmen treffen, z. B. separate Luftführung, Einbau von Filtern, regelmäßige Reinigung, etc. Stop! Geräte im Schaltschrank nicht übereinander montieren! Einbaufreiräume beachten! ƒ...
Elektrische Installation Wichtige Hinweise Elektrische Installation Wichtige Hinweise Stop! Der Antriebsregler enthält elektrostatisch gefährdete Bauelemente. Vor Arbeiten im Bereich der Anschlüsse muss sich das Personal von elektrostatischen Aufladungen befreien. Gefahr! Der Anschluss aller steckbaren Anschlüsse muss im ƒ spannungslosen Zustand erfolgen.
Elektrische Installation EMV-gerechte Installation (Aufbau des CE-typischen Antriebssystems) EMV-gerechte Installation (Aufbau des CE-typischen Antriebssystems) Prinzipschaltplan Hinweis! Die beschriebene Klemmenbelegung entspricht dem Auslieferungszustand. Sie können die Klemmenbelegung über die Bediensoftware ändern. ( Softwarehandbuch 931 E) Legende zum Prinzipschaltplan F1, F2 Primärseitige Absicherung der Netzteile, Regeln des Leiterschutzes berücksichtigen externer Bremswiderstand...
Seite 21
Elektrische Installation EMV-gerechte Installation (Aufbau des CE-typischen Antriebssystems) 1/PE AC 230 V 24 V DC 24 ... 48 V DC 931E +AIN 0 X4.1 -AIN 0 +AIN 1 -AIN 1 X4.2 +AMON 0 +AMON 1 DIN 4 DIN 5 DIN 6 DIN 7 DIN 8 DIN 9...
Elektrische Installation Spannungsversorgung Spannungsversorgung Stop! Die maximale Strombelastbarkeit der Klemmenleiste X2 beträgt je Klemme 16 A. Ggf. müssen Sie die Versorgungsspannung parallel anschließen! X2 Versorgungsspannung Pin-Nr. Bezeichnung Wert Spezifikation 24 ... 48 V Zwischenkreisspannung Endstufe wie 1, Durchschleifen der Versorgung zu weiteren Geräten Anschluss externer Bremswiderstand gegen UL 24 V...
Elektrische Installation Motoranschluss Motoranschluss X3 Motoranschluss Pin-Nr. Bezeichnung Spezifikation Motorphasen ca. 0 V ... 27 V Grundschwingung bei 0 V ... 13 A Überlast für 2 s bis zu 32 A 0 Hz ... 200 Hz Bremse 24 V DC Klemmendaten max.
Elektrische Installation Kommunikation Anschluss Leitfrequenzkopplung an X10 Kommunikation 4.7.1 Anschluss Leitfrequenzkopplung an X10 Anschlussplan < 15 m 931E-003.cdr Abb. 6 Anschluss Leitfrequenzeingang und Leitfrequenzausgang (X10) Folgeantrieb (Slave) Signale bei Rechtslauf Leitantrieb (Master) Paarweise verdrillte Adern Belegung 9-polige Sub-D-Buchse (X10) am Antriebsregler für die Leitfrequenzkopplung Signal n.
CAN-LOW (dominant low) CAN-GND CAN-Ground — Reserviert — Reserviert CAN-SHLD CAN-Schirm (ab Hardwarestand 1.1) CAN-GND CAN-Ground — Reserviert Tipp! Für die Antriebsregler 931E steht ein Busabschluss-Stecker RJ45 zur Verfügung. Wenden Sie sich an Lenze. MA 13.0001 DE-EN DE/EN 2.0...
Elektrische Installation Kommunikation Anschluss des PROFIBUS 4.7.3 Anschluss des PROFIBUS Belegung der Sub-D-Buchse Der Antriebsregler wird über die 9-polige Sub-D-Buchse X4.1/X4.2 an den PROFIBUS angeschlossen. Ansicht Pin Bezeichnung Erläuterung RxD/TxD-P Datenleitung-B (Empfangs- / Sendedaten-Plus) Request To Send (Empfangs- / Sendedaten, kein Differenzsignal) M5V2 Datenbezugspotential (Masse zu 5V) P5V2...
Abschließende Arbeiten Vor dem ersten Einschalten Abschließende Arbeiten Vor dem ersten Einschalten Überprüfen Sie unbedingt vor der ersten Inbetriebnahme und vor der Inbetriebnahme nach längerer Stillstandszeit: Kontrolle Geprüft Sind alle notwendigen elektrischen Verbindungen hergestellt? Sind keine Kurzschlüsse und Erdschlüsse vorhanden? Sitzen alle Steckverbindungen fest? Sind die Stecker mit den dafür vorgesehenen Schraubverbindungen gesichert?
Abschließende Arbeiten Erstes Einschalten Erstes Einschalten Die ausführliche Beschreibung der Inbetriebnahmeschritte finden Sie im Gerätehandbuch und im Softwarehandbuch für die Servo Drives 930. MA 13.0001 DE-EN DE/EN 2.0...