Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive FC 200 Handbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VLT
AQUA Drive Programmierungshandbuch
[83]
SL-Digitalausgang D
[84]
SL-Digitalausgang E
[85]
SL-Digitalausgang F
[160]
Kein Alarm
[161]
Reversierung aktiv
[165]
Hand-Sollwert aktiv
[166]
Fern-Sollwert aktiv
[167]
Startbefehl aktiv
[168]
Handbetrieb
[169]
Autobetrieb
[180]
Uhr Fehler
[181]
Vorbeugende Wartung
[190]
K. Durchfluss
[191]
Trockenlauf
[192]
Kennlinienende
[193]
Energiesparmodus
[194]
Riemenbruch
[195]
Bypassventilsteuerung
SL-Controller Aktion.
Siehe Par. 13-52
[41]
Digitalausgang D-EIN
geschaltet werden. Der Ausgang geht AUS, wenn Smart Logic-Aktion
[35]
Digitalausgang D-AUS
gewählt wird.
Siehe Par. 13-52
SL-Controller Aktion.
[42]
Digitalausgang E-EIN
geschaltet werden. Der Ausgang geht AUS, wenn Smart Logic-Aktion [36]
Digitalausgang E-AUS
gewählt wird.
SL-Controller Aktion.
Siehe Par. 13-52
[43]
Digitalausgang F-EIN
geschaltet werden. Der Ausgang geht aus, wenn Smart Logic-Aktion [37]
Digitalausgang F-AUS
gewählt wird.
Der Ausgang ist aktiv, wenn kein Alarm vorliegt.
Der Ausgang ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter den Motor im Linkslauf betreibt (logisches Pro-
dukt der Zustandsbits „Motor ein" UND „Reversierung").
Der Ausgang ist aktiv, wenn Par. 3-13
vorgabe
Umschalt. Hand / Auto
= [0]
Der Ausgang ist aktiv, wenn Par. 3-13
vorgabe
Umschalt. Hand / Auto
= [0]
Der Ausgang ist aktiv, wenn ein Startbefehl ausgeführt wird (z. B. über Bus-Schnittstelle (über Di-
gitaleingang), [Hand on] oder [Auto on]).
ACHTUNG!
Alle inversen Stopp-/Freilaufbefehle müssen inaktiv sein.
Der Ausgang ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter im Handbetrieb ist (angezeigt durch LED über
LCP-Taste [Hand on]).
Der Ausgang ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter im Autobetrieb ist (angezeigt durch LED über
LCP-Taste [Auto on]).
Die Uhrfunktion wurde wegen eines Stromausfalls auf die Werkseinstellung (2000-01-01) gesetzt.
Die Zeit für eines oder mehrere der vorbeugenden Wartungsereignisse in Par. 23-10, Vorbeugender
Wartungspunkt, ist für die Aktion aus Par. 23-11, Wartungsaktion, abgelaufen.
Falls diese Option in Par. 22-21
aktiviert ist, wurde eine Situation ohne Durchfluss oder mit minimaler Drehzahl erkannt.
Eine Trockenlaufbedingung wurde erkannt. Diese Funktion muss in Par. 22-26 Trockenlauffunktion
aktiviert worden sein.
Aktiv, wenn ein Kennlinienende-Zustand vorliegt.
Der Frequenzumrichter/das System befindet sich im Energiesparmodus. Siehe Par. 22-4*
sparmodus
.
Eine Riemenbruchbedingung wurde erkannt. Diese Funktion muss in Par. 22-60 Riemenbruchfunk-
tion aktiviert worden sein.
Die Bypassventilsteuerung (Digital-/Relaisausgang im Frequenzumrichter) wird in Kompressoranla-
gen zur Entlastung des Kompressors während der Inbetriebnahme durch ein Bypassventil verwen-
det. Nach dem Startbefehl öffnet sich das Bypassventil, bis der Frequenzumrichter die
Drehzahl
, Par. 4-11, erreicht hat. Das Bypassventil schließt sich nach Erreichen des Grenzwerts und
der Kompressor arbeitet normal. Dieser Vorgang wird erst nach einem neuen Start aktiviert und die
Frequenzumrichterdrehzahl ist während des Empfangs des Startsignals null. Par. 1-71
zög.
kann zur Verzögerung des Motorstarts verwendet werden. Die Bypassventilsteuerung arbeitet
nach dem Prinzip:
®
MG.20.O4.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
2 Parameterbeschreibung
Der zugewiesene Ausgang kann mit einer Smart Logic-Aktion
Der zugewiesene Ausgang kann mit einer Smart Logic-Aktion
Der zugewiesene Ausgang kann mit einer Smart Logic Action
Sollwertvorgabe
= [2] „Ort" oder wenn Par. 3-13
, während das LCP gleichzeitig im Handbetrieb ist.
Sollwertvorgabe
= [1]
Fern
oder wenn Par. 3-13
, während das LCP gleichzeitig im Autobetrieb ist
Erfassung Drehzahl tief
und/oder Par. 22-22
2
Sollwert-
Sollwert-
No Flow Funktion
Energie-
Min.
Startver-
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis