Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive FC 200 Handbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VLT
AQUA Drive Programmierungshandbuch
0-11 Programm-Satz
Option:
[0]
Werkseinstellung
[1]
Satz 1
[2]
Satz 2
[3]
Satz 3
[4]
Satz 4
[9] *
Aktiver Satz
0-12 Satz verknüpfen mit
Option:
Funktion:
Wählt den Parametersatz, der gerade über die Bedieneinheit oder die serielle Schnittstelle bearbeitet
wird. Der bearbeitete Satz wird im LCP (in Klammern) angezeigt.
Die Parameterliste gemäß dem Danfoss-Auslieferungszustand. Diese kann dazu benutzt werden, um
die übrigen Parametersätze in einen bekannten Zustand zurück zu versetzen.
Die 4 Parametersätze können so unabhängig vom aktiven Satz (wählbar in Par. 0-10) programmiert
werden.
Der Programmsatz entspricht automatisch der Einstellung in Par. 0-10. Die Bearbeitung von Para-
metersätzen kann über verschiedene Quellen wie LCP, FU RS485, FU USB und über bis zu fünf
Feldbusstellen erfolgen.
Funktion:
Dieser Parameter muss nur programmiert werden, wenn eine Änderung der Sätze bei laufendem
Motor notwendig ist. Er stellt sicher, dass die Parameter, die mit „Ändern während des Betriebs =
FALSE" markiert sind, in allen relevanten Sätzen dieselbe Einstellung haben.
Um bei laufendem Frequenzumrichter zwischen zwei Parametersätzen umschalten zu können, müs-
sen zuvor diese beiden Sätze mit Par. 0-12 verknüpft werden. Bei der Verknüpfung werden zuerst
einige Parameterwerte (Motordaten) des Satzes, der in Par. 0-12 gewählt wird, in den aktuellen Satz
kopiert. Danach werden diese Parameterwerte in den verknüpften Parametersätzen immer gleich
gehalten (synchronisiert). Dies stellt unter anderem sicher, dass während des Betriebs nicht auf
unterschiedliche Motordaten umgeschaltet werden kann.
Par. 0-12
Satz verknüpfen mit
wird verwendet, wenn in Par. 0-10
gewählt wird. Externe Anwahl dient dazu, während des Betriebs (d. h., wenn der Motor läuft) von
einem Satz zum anderen zu schalten.
Beispiel:
Umschaltung von Satz 1 und Satz 2: Par. 0-11 (Programmsatz) steht auf Satz 1, es muss Satz 1 und
Satz 2 synchronisiert (oder „verknüpft") werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Den Parametersatz zur Bearbeitung in Par. 0-11
Par. 0-12
Satz verknüpfen mit
auf
werden von Satz 1 auf Satz 2 kopiert.
ODER
LCP-Kopie
2. Mit Par. 0-50
Satz 1 auf Satz 2 kopieren und danach mit Par. 0-12
mit
Satz 1
mit
verknüpfen. Dies beginnt die Verknüpfung.
®
MG.20.O4.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
2 Parameterbeschreibung
Aktiver Satz
Programm-Satz
Satz 1
programmieren. Ergebnis: Die zu verknüpfenden Parameter
2
Externe Anwahl aus-
auf
Satz 2
ändern und
Satz verknüpfen
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis