9
Anhang
9.6
Montage- und Inbetriebnahme-Checkliste
Die Montage- und Inbetriebnahme-Checkliste dient als Orientierung für
die auszuführenden Arbeiten, die vor der Inbetriebnahme vom Kunden-
dienst oder einem zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt werden müs-
Wärmeträger Luft
Kanäle angeschlossen und dicht?
Wetterschutzgitter eingebaut?
Wärmepumpe
Verlegung Kondensatschlauch ok?
Vom Baukörper entkoppelt?
Heizung
1)
Volumenstrom ok?
Heizungsanlage maximal ausgelegt auf ( °C)?
Heizungsanlage befüllt, luftfrei und dicht?
Alle Heizkreise können geöffnet werden?
Elektrischer Zuheizer (kW)?
Warmwasser
mit Wärmepumpe?
Anforderung mit Thermostat?
Anforderung mit Temperaturfühler?
Elektrik
Drehfeld des Netzanschlusses rechts?
Schutzmaßnahmen geprüft?
Drehrichtung Kompressor ok?
Inbetriebnahme
Die Heizanlage ist gefüllt und abgedrückt, die Umwälzpumpen arbeiten ordnungsgemäß.
Die Wärmeträgeranlage ist fertig gestellt, überprüft und in Ordnung.
Heizkreis, Wärmeträgeranlage und Umwälzpumpen sind entlüftet?
Alle elektrischen Komponenten sind gemäß Klemmenplan und der jeweils vor Ort gültigen Vorschriften angeschlossen?
Alle Volumenströme und Wasserdurchsätze wurden überprüft und sind in Ordnung?
Tab. 6 Montage- und Inbetriebnahme-Checkliste
1) mit Vorgabe geprüft
54
sen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dennoch müssen
alle aufgeführten Arbeiten sorgfältig geprüft und erfüllt sein.
Ja / OK
Nein
Drehrichtung Gebläse ok?
Ja / OK
Nein
Schwingungsentkopplungen der Heizkreis
und Wärmeträgeranschlüsse montiert?
Solarthermie-Anlage?
Ja / OK
Nein
Vorlaufspeicher vorhanden?
Rücklaufspeicher vorhanden?
Parallelpufferspeicher vorhanden?
Inhalt Parallelpufferspeicher (l)?
Ja / OK
Nein
Volumenstrom ok?
Wärmetauscherfläche (m
Alle Anschlüsse auf Dichtheit überprüft?
Ja / OK
Nein
Rücklauftemperaturfühler montiert
intern?
Rücklauftemperaturfühler montiert
extern?
Außentemperaturfühler korrekt montiert?
Ja / OK
Ja / OK
Ja / OK
Ja / OK
2)
2
)?
Ja / OK
Ja
Logatherm – 6720644794 (2012/06)
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein