Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Allgemeine Sicherheitshinweise; H Hinweise Für Die Zielgruppe - Buderus Logatherm WPLS6-13.2 T Installationsanleitung

Inneneinheit für luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logatherm WPLS6-13.2 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.4.8 Smart Grid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
12.5
Kabelplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
12.6
Messwerte von Temperaturfühlern . . . . . . . . . . . . . . . .41
13 Inbetriebnahmeprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
1

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise

1.1

Symbolerklärung

Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR:
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschä-
den auftreten werden.
WARNUNG:
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT:
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS:
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
Aufzählung/Listeneintrag
-
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

H Hinweise für die Zielgruppe

Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachkräfte
für Gas- und Wasserinstallationen, Heizungs- und
Elektrotechnik. Die Anweisungen in allen Anleitungen
müssen eingehalten werden. Bei Nichtbeachten kön-
Logatherm WPLS6-13.2 T/TS - 6720892147 (2020/06)
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
nen Sachschäden und Personenschäden bis hin zur
Lebensgefahr entstehen.
▶ Installations-, Service- und Inbetriebnahmeanlei-
tungen (Wärmeerzeuger, Heizungsregler, Pumpen
usw.) vor der Installation lesen.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische
Regeln und Richtlinien beachten.
▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
H Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist für die Verwendung in geschlosse-
nen Heizungsanlagen in Wohngebäuden vorgesehen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Eventuell daraus resultierende Schäden sind
von der Haftung ausgenommen.

H Installation, Inbetriebnahme und Service

Das Produkt nur durch unterwiesenes Personal instal-
lieren, in Betrieb nehmen und warten lassen.
▶ Nur Originalersatzteile verwenden.
H Elektroarbeiten
Elektroarbeiten dürfen nur Fachkräfte für Elektroins-
tallationen ausführen.
Vor dem Beginn der Elektroarbeiten:
▶ Netzspannung allpolig spannungsfrei schalten und
gegen Wiedereinschalten sichern.
▶ Spannungsfreiheit feststellen.
▶ Anschlusspläne weiterer Anlagenteile ebenfalls be-
achten.
H Umgang mit dem Kältemittel
In der Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe wird das Kälte-
mittel R410A verwendet.
▶ Nur qualifizierte und zertifizierte Kältemitteltechni-
ker dürfen Arbeiten am Kältekreis durchführen.
▶ Bei allen Arbeiten mit Kältemittel immer geeignete
Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.

H Verhalten bei austretendem Kältemittel

Austretendes Kältemittel kann bei Berühren der Aus-
trittstelle zu Erfrierungen führen.
▶ Wenn Kältemittel austritt, Bauteile der Luft-Wasser-
Außeneinheit keinesfalls berühren.
▶ Haut- oder Augenkontakt mit dem Kältemittel ver-
meiden.
▶ Bei Haut- oder Augenkontakt mit dem Kältemittel ei-
nen Arzt aufsuchen.
▶ Wenn Kältemittel austritt, sofort den Installateur
kontaktieren.
1
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logatherm wpls6-13.2 ts

Inhaltsverzeichnis