7 Anwenderparameter
Nr.
Name
0: Drehzahl Offset
2: Hilfsdrehzahl 1
Klemme A1,
H3-02,
3: Hilfsdrehzahl 2
A2 Funktions-
H3-10
14: Drehmomentkompensation
auswahl
1F: Klemme nicht verwendet
Klemme A1,
Stellt den Pegel des in H3-02 und H3-10
H3-03,
A2,
gewählten Eingangswertes ein, wenn an den
H3-11
Verstärkung
Klemmen A1 und A2 10 V anliegen.
Stellt den Pegel des in H3-02 und H3-10
H3-04,
Klemme A1,
gewählten Eingangswertes ein, wenn an den
H3-12
A2, Offset
Klemmen A1 und A2 0 V anliegen.
Analoge Multifunktionsausgänge
Auswahl
Wählt die Daten, die über die
H4-01,
Analogausgän
Analogausgänge FM und AM ausgegeben
H4-04
ge FM - AM
werden sollen.
Verstärkung
Stellt den Signalpegel an den Klemmen FM
H4-02,
Analogausgän
und AM ein, der 100% des gewählten
H4-05
ge FM - AM
Überwachungsparameters entspricht.
Offset
Stellt den Signalpegel an den Klemmen FM
H4-03,
Analogausgän
und AM ein, der 0% des gewählten
H4-06
ge FM - AM
Überwachungsparameters entspricht.
Analogausgan
H4-07,
0: 0 bis 10 V
g FM, AM
H4-08
1: –10 to 10 V
Signalauswahl
Motorschutz
0: Deaktiviert
1: Universalmotor (selbstkühlend)
Auswahl
2: Umrichtermotor mit einem
L1-01
Motorüberlast-
Drehzahlbereich von 1:10
schutz
3: Vektorregelungsmotor mit einem
Drehzahlbereich von 1:100
5: PM-Motor für konstantes Drehmoment
Trägheitskompensation
Auswahl
0: Deaktiviert
n5-01
Trägheits-
1: Aktiviert
kompensation
Stellt die Zeit ein, die der Motor benötigt,
Hochlaufzeit
n5-02
um von 0 auf die Nominaldrehzahl bei 100
des Motors
% Drehmoment hochzulaufen.
Stellt die Verstärkung für die
Verstärkung
Trägheitskompensation ein. Dieser Wert
n5-03
Trägheitskomp
definiert das Verhältnis zwischen Motor und
ensation
Lastträgheit.
Einheiten Digitales Bedienteil
0: 0.01 Hz
1: 0.01%
2: Upm
4: Aufzug Einheiten 1 (Geschwindigkeit =
m/s, Hochlauf-/Tieflauframpe = s, Ruck = s)
5: Aufzug Einheiten 2 (Geschwindigkeit =
o1-03
Anzeigeeinheit
m/s, Hochlauf-/Tieflauframpe = m/s
= m/s
Hinweis: Wenn o1-03 = 4 oder 5, dann
müssen auch die Parameter o1-20, o1-21,
und o1-22 eingestellt werden.
Durchmesser
Einstellen des Treibscheiben-Durchmessers
o1-20
der
in mm.
Treibscheibe
DE 38
Beschreibung
3
)
YASKAWA Europe TOGP C710616 33A YASKAWA Frequenzumrichter L1000A - Kurzanleitung
Nr.
Name
o1-21
Aufhängung
o1-22
Übersetzung
Nulldrehzahl /
S1-01
Stopp
Gleichstrom
S1-02
beim Start
Gleichstrom
S1-03
beim Stopp
Zeit
Gleichstrom/
S1-04
Nulldrehzahl
beim Start
Zeit
Gleichstrom/
S1-05
Nulldrehzahl
beim Stopp
Verzögerungs-
zeit beim
S1-06
Öffnen der
Bremse
Verzögerungs-
zeit bei
S1-07
Schließen der
Bremse
Nominaldreh-
S2-01
zahl Motor
Schlupfkom-
pensations-
S2-02/
verstärkung
S2-03
Motorbetrieb/
Regen. Betrieb
Verstärkung
S3-01
Positionssperre
bei Start 1
Verstärkung
S3-02
Positionssperre
bei Start 2
Verstärkung
S3-03
Positionssperre
bei Stopp
Kurzhaltestelle
S5-01
n-Modus
, Ruck
2
Autotuning für Asynchronmotoren
Auswahl-Auto
T1-01
-Tuning
Verfahren
Motornenn-
T1-02
leistung
Beschreibung
1: 1:1
2: 1:2
3: 1:3
4: 1:4
Einstellen der Getriebeübersetzung.
Bremssequenz
Einstellung der Drehzahl, um die Bremse
bei Stopp zu schließen.
Einstellen des Drehmoments, um den Motor
bei Nulldrehzahl während Start und Stopp
anzuhalten.
Erhöhen, wenn Zurückrollen auftritt.
Einstellen der Zeit zwischen Aufwärts/
Abwärts-Befehl und Start des Hochlaufs.
Einstellen der Zeit zwischen Nulldrehzahl
und Ausschalten des Umrichterausgangs.
Einstellen der Wartezeit zwischen
Aufwärts/Abwärts-Befehl und Befehl
Bremse öffnen.
Einstellen der Wartezeit zwischen Erreichen
der Nulldrehzahl und Befehl Bremse
Schließen.
Schlupfkompensation
Einstellen der Motordrehzahl in Upm.
Einstellen der
Schlupfkompensationsverstärkung für
Motor-Betrieb (S2-02) und bei
Rückspeisung (S2-03).
Start-Stopp-Optimierung
Einstellen Verstärkung um Nulldrehzahl
beim Start beizubehalten. Einstellen des
Werts, damit keine Schwingungen während
Nulldrehzahl bei Start auftreten.
Zur Vermeidung des Zurückrollens.
Erhöhen, wenn Zurückrollen auftritt und
S3-01 bereits eingestellt wurde.
Einstellen Verstärkung um Nulldrehzahl bei
Stopp beizubehalten. Einstellen des Werts,
damit keine Schwingungen während
Nulldrehzahl bei Stopp auftreten.
Kurzhaltestellen-Modus
0: Deaktiviert
1: Aktiviert
0: Rotierendes Auto-Tuning
1: Nicht-rotierendes Auto-Tuning 1
2: Nicht-rotierendes Auto-Tuning für
Widerstand zwischen Leitungen
4: Nicht-rotierendes Autotuning 2
10: Trägheitstuning
Stellt die auf dem Motortypenschild
angegebene Motornennleistung ein.