Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair Dual 2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dual 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehleranzeige
Error 05
LW Permeat
Error 06
LW-Messung Perm.
Error 10
Ag-Ione-Strom
Error 11
Ag-Ion-Test
Error 12
Ag-Ion
Error 13
Sensor
Error 14
Error 15
Ursache/Behebung
Ursache:
Grenzwert für den Permeatleitwert wird während mehreren Minuten
überschritten (>100 µS/cm).
Abhilfe:
UO-Anlage überprüfen (max. Leitwert 15 µS/cm), Leitwertsensor
überprüfen und falls nötig reinigen.
Ursache:
Leitwert Permeat ist nicht im erlaubten Toleranzbereich (Leitwert-
sensor nicht angeschlossen, Leitwertsensor hat Kurzschluss).
Abhilfe:
UO-Anlage überprüfen. Leitwertsensor an Anschlussbox anschlies-
sen, Verdrahtung überprüfen.
Ursache:
Sollwert oder Maximalwert des Ionenstroms der Silberionisierung
wird nicht mehr erreicht (Alarmmeldung 10 seit mehr als einer
Woche aktiv).
Abhilfe:
Anschlusskabel zur Silberionisierung prüfen/einstecken. Silberio-
nisierpatrone ersetzen. Ionenstrom bei 100 % Befeuchterleistung
messen und mit dem programmierten Wert vergleichen.
Ursache:
Der maximale Ionenstrom konnte beim täglichen Ag-Ionen-Test
nicht mehr voll aufgebaut werden, da die Silberelektroden teilweise
oder ganz verbraucht sind (Alarmmeldung 11 seit mehr als einer
Woche aktiv).
Abhilfe:
Silberionisierpatrone ersetzen (siehe Kapitel 6.4).
Ursache:
Die Silberionisierpatrone wurde nicht ersetzt, obwohl seit mehr als
einer Woche die Meldung "Ag-Elektrodenwechsel fällig" ansteht,
oder der Kapazitätszähler wurde nach dem Austausch der Patrone
nicht zurückgesetzt.
Abhilfe:
Silberionisierpatrone ersetzen und/oder Kapazitätszähler zurück-
setzen (siehe Kapitel 6.4).
Ursache:
Ist bei aktiviertem internem Feuchteregler das Signal des angeschlos-
senen Feuchtefühlers während 10 Minuten kleiner als 5%, ist die Ver-
bindung zum Feuchtefühler unterbrochen oder der Feuchtefühler
ist defekt.
Der interne Regler ist aktiviert, obwohl ein externer Regler ange-
schlossen ist.
Abhilfe:
Anschlusskabel, Feuchtefühler und Regelsignaleinstellung kontrol-
lie ren bzw. Feuchtefühler ersetzen.
Falls ein externer Regler angeschlossen ist, den internen Regler deak-
tivieren.
Ursache:
Kein Druck nach Sterilfilter. Filter verstopft, Druckschalter defekt.
Vorgeschaltete Wasseraufbereitung verkeimt.
Abhilfe:
Filterpatrone ersetzen (Spezialausführung). Vorgeschaltete Was-
seraufbereitung entkeimen, Druckschalter PS1 ersetzen.
Ursache:
Unzulässige Druckverhältnisse an PS1 und PS2.; z.B. Druck an
PS1 ohne Druck an PS2. Druck an PS1 ohne Anforderung.
Abhilfe:
Druckschalter PS1 oder PS2 ersetzen. Sicherheitsventil Y4 erset-
zen. Spülventil Y5 ersetzen.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis