Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen - Condair Dual 2 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dual 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
Störungen
Störung
Wasserrückstände im Kanalab-
schnitt ausserhalb der Wasser-
wanne
Condair Dual befeuchtet
dauernd
Sprühventile öffnen und schlies-
sen dauernd
Maximale Befeuchtungsleistung
wird nicht erreicht
Druckerhöhungspumpe schaltet
zu spät oder gar nicht ein
Druck am Manometer der An-
schlussbox fällt im Betrieb auf
0 bar
Sprühventil Y6 (Stufe 1) und/
oder Sprühventil Y7 (Stufe 2)
öffnen nicht
46
Nachfolgend sind Störungen aufgelistet, die ohne Fehlermeldungen auftreten
können, sowie deren Ursache und Hinweise zur Behebung der Störung.
Ursache
Dichtelemente nicht korrekt montiert
oder defekt.
Nachverdunsterelemente nicht kor-
rekt montiert oder Keramikplatten
gebrochen.
Zu hohe Luftgeschwindigkeit im Ka-
nal (Anlagen ohne Booster
Anlagen mit Booster >4 m/s).
Sollfeuchtigkeit zu hoch eingestellt.
Luftfeuchtigkeit sehr tief.
Im Steuergerät ist der interne Regler
aktiviert, obwohl ein externer Regler
angeschlossen ist.
Schwankendes Regelsignal.
Leistungsbegrenzung aktiviert.
Anlage falsch ausgelegt (zu geringe
Leistung).
Druckerhöhungspumpe defekt (Per-
meatdruck zu gering).
Leistungsbegrenzung aktiviert und/
oder eingestellter Einschaltpunkt der
Druckerhöhungspumpe zu hoch.
Sicherung F3 defekt.
Wasserschlauch/-schläuche zwi-
schen Sprühventilen und Zerstäu-
berdüsen (auch Schläuche im Kanal)
abgefallen.
Fliessdruck zu tief.
Sprühventil Y6 und/oder Sprühventil
Y7 defekt.
Leistungsbegrenzung aktiviert.
Abhilfe
Dichtelemente korrekt montieren
bzw. ersetzen.
Keramikplatten korrekt montieren
bzw. ersetzen.
Falls möglich Luftgeschwindigkeit
>2.5
m/s,
im Kanal reduzieren oder Booster
einbauen (Anfrage beim Condair-
Lieferanten).
Sollfeuchtigkeit korrekt einstellen.
Abwarten.
Internen Regler im Steuergerät de-
aktivieren (siehe Kapitel 5.5).
Reglereinstellungen überprüfen bzw.
Regler korrekt einstellen.
Leistungsbegrenzung deaktivieren
(siehe Kapitel 5.5).
Kontakt aufnehmen mit Ihrem Con-
dair-Lieferanten.
Druckerhöhungspumpe ersetzen.
Leistungsbegrenzung deaktivieren
(Einstellung: 100%, siehe Kapitel
5.5) und/oder Einschaltpunkt der
Druckerhöhungspumpe anpassen
(durch Servicetechniker).
Sicherung ersetzen.
Wasserschlauch/-schläuche mon-
tieren.
UO-Anlage oder VE-Wasserzulei-
tung überprüfen.
Sprühventile ersetzen.
Leistungsbegrenzung deaktivieren
(Einstellung: 100%, siehe Kapi-
tel 5.5).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis