Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair Dual 2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dual 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Hinweise zur Wasserinstallation
Nach dem Öffnen der Verpackungen (Holzkisten, Kartons, etc.) ist strikte
darauf zu achten, dass keinerlei Verschmutzungen in die darin enthal-
tenen Komponenten eindringen können
– Der Einbau des Absperrventils und des Filters (max. Maschenweite
0,005
mm) in der VE-Wasserzuleitung ist zwingend vorgeschrieben.
Der Einbau soll nach Möglichkeit in unmittelbarer Nähe der Druckerhö-
hungseinheit erfolgen.
Vor dem Anschluss der VE-Wasserzuleitung am Wasseranschluss ist
die Leitung während mindestens 10 Minuten gründlich zu spülen.
Ebenso sind alle Wasserschläuche mit Luft auszublaen oder mit Wasser
zu spülen.
Für Anschlussdrücke >10 bar ist in der Zulaufleitung ein Druckreduzier-
ventil (eingestellt auf max. 10 bar) einzubauen.
– Beträgt die Leitungslänge zwischen Wasseraufbereitungsanlage und
Condair Dual mehr als 20 m, ist die Zuleitung bauseitig mit einem geeig-
neten Druckdämpfer (Überströmventil, Membran-Druckausgleichsgefäss
o.ä.) auszurüsten. Zudem ist die Zuleitung vorschriftsgemäss zu befes-
tigen.
– Die Ablaufleitung ist von der Anschlussbox bzw. vom Anschluss am (Z409)
nach unten in einen Ablauf trichter zu führen. Der Ablaufschlauch ist am
Nippel der Anschluss box mit einer Schlauchklemme zu befestigen.
Damit der Schlauch im Betrieb nicht aus dem Ablauftrichter rutschen
kann, ist er zusätzlich, kurz oberhalb des Trichters, mit geeigneten
Mitteln zu befestigen (ohne den Schlauchquerschnitt zu mindern).
Beachten Sie folgende Hinweise zur
– Sämtliche Schlauchverbindungen sind mit den mitgelieferten schwar-
zen
Kunststoffschläuchen ø8/6 mm, ø10/8 mm und ø12/10 mm
zuführen. Andere Schläuche (ausser von Ihrem Condair-Vertreter
gelieferte Schläuche) dürfen aus Hygienegründen nicht verwendet
werden.
Achtung! Vollentsalztes Wasser (VE-Wasser) ist aggressiv. Verwen-
den Sie im gesamten Wassersystem ausschliesslich
beständige Komponenten (keine Kupferleitungen
– Verwenden Sie zum Abschneiden der Schläuche ein geeignetes
Schneide werkzeug, das einen geraden und knickfreien Schnitt
gewährleistet.
Achtung! Nach dem Schneiden der Schläuche sind die scharfen
Schneidkanten unbedingt zu entgraten, da sonst die Steckkupp-
lungen beschädigt werden können.
– Schläuche dürfen keine Knicke oder Beschädigungen (Längsriefen)
aufweisen.
– Verlegen Sie die Schläuche immer mit Zugabe in der Länge (min.
5 mm), damit Sie korrekt (bis zum Anschlag) in die Schnellkupplungen
der Anschlussnippel eingesetzt werden können.
– Achten Sie darauf, dass die Schläuche nicht geknickt werden und
der minimale Biegeradius von
– Führen Sie die Schläuche nicht an heissen Komponenten vorbei
(max. zulässige Umgebungstemperatur
– Zum Schutz vor Beschädigung sind die Leitungen zwischen An-
schlussbox und Gehäusedurchführung nach Möglichkeit in einem
Kanal (oder ähnlich geschützt) zu verlegen.
Schlauchführung:
VE-wasser-
verwenden).
100 mm
eingehalten ist.
40
°C).
aus-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis