Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair Dual 2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dual 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnung/Beschreibung
Anschluss der Spannungsversorgung an Klemme X1. Die Sicherung F2, der Netztrenn-
schalter Q (im Lieferumfang enthalten) und ein FI-Schalter mit 30 mA Auslösestrom sind
zwingend vorgeschrieben. Der Netztrennschalter muss leicht zugänglich in einer Höhe zwi-
schen 0.6 m und 1.9 m (Empfehlung: 1.7 m) angeordnet werden.
Achtung! Sicherstellen, dass der auf dem Typenschild aufgeführte Spannungswert mit der
lokalen Netzspannung übereinstimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, schliessen Sie das
Steuergerät auf keinen Fall an.
Anschluss der externen Sicherheitskette (Maximalhygrostat, Strö mungs wächter, Freischal-
tung, etc.) an Klemme X21.
Wichtig! Werden keine Überwachungsgeräte an Klemme X21 angeschlossen, muss eine
Brücke (J1) an die Klemme angeschlossen werden.
Anschluss eines externen Reglers oder Feuchtefühlers an Klem me X25. (zulässige Sig-
nalwerte siehe
Kapitel 9
"Technische Daten").
Die Abschirmung des Regelsignals wird an Klemme X25/3 angeschlossen.
Achtung! Wird die Abschirmung des Regelsignals bauseits an ein Potential oder an einen
Schutzleiter angeschlossen, darf sie nicht an Klemme X25/3 angeschlossen werden.
An den Betriebs- und Störungsfernmeldeprint H2 müssen die Fernanzeigen für die
Betriebszustände "Bereitschaft", "Befeuchterbetrieb", "Wartung fällig" und "Störung" ange-
schlossen werden.
Führen Sie das Anschlusskabel von unten durch eine der Stopfbüchsen zu den Anschluss-
klemmen.
Achtung! Damit ein sich lösendes Kabel nicht mit anderen Kabeln/Klemmen in Berührung
kommen kann, sind die einzelnen Litzen in unmittelbarer Nähe der jeweiligen Klemme mit
einem Kabelbinder zu sichern (siehe Abbildung).
PE
L N
ERR SER
Kontakt K1:
Öffnet im Fall eines Defektes am Befeuchter. Wenn dieser Stromkreis geöffnet
wird, lesen Sie bitte das Kapitel 7 in dieser
Kontakt K2:
Öffnet nach Ablauf der gewählten Wartungsintervallzeit. Der Befeuchter
arbeitet normal weiter. Beachten Sie jedoch die Hinweise, in Kapitel 6 in
dieser
Montage- und
Kontakt K3:
Schliesst, sobald der Befeuchter befeuchtet.
Kontakt K4:
Schliesst, sobald das Steuergerät eingeschaltet wird. Der Kontakt bleibt ge-
schlossen, bis das Steuergerät ausgeschaltet oder vom Stromnetz getrennt
wird.
Kontakte: potentialfrei
Kontaktbelastung K1...K4: 8N250V-AC1 (ohmsche Last)
Hinweise zur Elektroinstallation
– Die Klemmen sind für folgende maximalen Kabelquerschnitte aus-
gelegt: Litzenkabel 1,5 mm
– Alle Anschlusskabel und Litzen sind zwingend durch die beiden unmit-
telbar vor dem Steuergerät angebrachten Klapp-Ferrite SF zu führen.
Beachten Sie dazu die Hinweise in der mit den Klapp-Ferriten mitge-
lieferten Installationsanleitung.
Elektroinstallation Zentral-Anlagen
Die Elektroinstallation für Zentral-Anlagen umfasst (siehe auch Schema):
Kontakte K1..K4
Z401S
STM ON
Montage- und
Betriebsanleitung.
2
, Kupferdraht massiv 2,5 mm
Kabelspezifikation
min. Querschnitt 1,5 mm
min. Querschnitt 0,5 mm
abgeschirmtes Kabel
min. Querschnitt 0,25 mm
K4
Ein
Betrieb
K3
Wartung
K2
Störung
K1
Betriebsanleitung.
2
.
2
2
2
----
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis