Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Den Aufstellort Des Spektralphotometers Agilent 8453; Stromversorgung - Agilent Technologies 8453 UV-visible Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAR NU N G
WAR NU N G
Installation und Inbetriebnahme

Anforderungen an den Aufstellort des Spektralphotometers Agilent 8453

Anforderungen an den Aufstellort des
Spektralphotometers Agilent 8453

Stromversorgung

Ihr Spektralphotometer kann bei einer Netzspannung von 100–120 oder
220–240 V Wechselstrom
arbeiten . Der maximale Stromverbrauch beträgt 220 VA.
Das Netzteil des Meßgerätes verfügt über flexible Anpassungsmöglichkeiten
über einen weiten Bereich. Es akzeptiert jede Spannung im oben
spezifizierten Bereich. Aus diesem Grund ist kein Spannungswahlschalter an
der Geräterückseite vorhanden. Es sind keine von außen zugänglichen
Sicherungen vorhanden, da elektronische Sicherungen im Netzteil integriert
wurden.
Um die Netzverbindung des Gerät zu unterbrechen, muß das
Netzkabel herausgezogen werden. Das Netzteil verbraucht auch dann
etwas Strom, wenn der Netzschalter an der Gerätevorderseite
ausgeschaltet wurde.
Computer und DeskJet-Drucker akzeptieren eine nominale Netzspannung
von 110 oder 220 V Wechselstrom mit einer Netzfrequenz von 50 oder 60 Hz.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation, die mit Ihrem
Computer und/oder DeskJet oder LaserJet geliefert wurde.
Wenn Sie Ihr Gerät an eine zu hohe Netzspannung anschließen,
können Sie das Gerät beschädigen.
Netzkabel
Optional werden verschiedene Netzkabel zum Spektralphotometer
angeboten. Die Buchse ist jeweils identisch. Sie wird am Anschlußsockel auf
der Geräterückseite des Spektralphotometers angeschlossen. Der Stecker ist
in den unterschiedlichen Formaten verschiedener Länder und Regionen
erhältlich.
±
10% mit einer Netzfrequenz von 50 oder 60 Hz
±
5%
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis