Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Gpib Adresse Des Spektralphotometers - Agilent Technologies 8453 UV-visible Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Schalten Ihr Spektralphotometer aus.
2 Stellen Sie sicher, daß am Schaltmodul für die Konfigurationswahl die
Abbildung 31
3 Nehmen Sie alle Objekte (wie Küvetten und Durchflußküvetten) aus dem
GPIB-Schnittstelle: Kommunikation, Verbindungen und Konfiguration
Ändern der GPIB Adresse des Spektralphotometers
Ändern der GPIB Adresse des
Spektralphotometers
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die GPIB-Adresse des
Spektralphotometers Agilent 8453 ändern.
Das Spektralphotometer kommuniziert mit der aktuellen UV-Vis
Betriebssoftware über eine GPIB (IEEE-488) Schnittstelle. Der
entsprechende Anschluß befindet sich auf der Rückseite des
Spektralphotometers. Nahe des Sockels ist ein Modul zur Wahl von Adressen
und weiteren Kontrollfunktionen. Dieses Modul ist in Abbildung 31
dargestellt.
Die Adressenwahlschalter sind werkseitig für die GPIB gestützte
Kommunikation auf die Standardadresse 25 eingestellt . Intern wird das
Binärequivalent von 25 verwendet, das von den UV-Vis Softwarepaketen
genutzt wird.
So ändern Sie die GPIB-Adresse Ihres Spektralphotometers Agilent 8453:
Schalter 1 und 2 nach unten gerichtet sind. Sie dienen der Definition der
GPIB-Adresse, wobei mit den Schaltern 3 bis 8 eine Adresse gemäß Tabelle 6
gewählt wird.
Schaltermodul zur Konfigurationseinstellung
2 3 4
5 6
7 8
1
Lichtweg heraus, und schalten Sie das Spektralphotometer an. Hierdurch wird
die GPIB-Adresse in einen Speicher übernommen, der auch ohne
Netzspannung erhalten wird („Non volatile Memory").
Die Adresse bleibt solange im Speicher erhalten, bis mit den DIP-Schaltern
eine neue Adresse gewählt wird und das Meßgerät aus- und erneut
eingeschaltet wird.
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis