Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 8453 UV-visible Handbuch Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 21
Tabelle 3
Installation von Zubehör
Wechselrad für optische Filter
Transmissionscharakteristika der Filter im Filterrad
0
100
80
1
60
40
2
20
3
0
190 200
300
400
Position des Filterrades
Position
Filter
0
Keiner
1
UV roll-off
2
265 nm UV cut-off (mit 50 %T)
3
295 nm UV cut-off (mit 50 %T)
Die Entscheidung bezüglich Verwendung und Auswahl eines Filters sollte
erst nach sorgfältigem Abwägen aller Faktoren, die Ihre Messungen
beeinflussen können, erfolgen. Wenn Sie sich für den Einsatz eines Filters
entscheiden, sollte ein Filter verwendet werden, der alle Wellenlängen zur
Gewinnung analytischer Informationen passieren läßt und gleichzeitig alle
Wellenlängen ausblendet, die zum Abbau der Probe führen. Die Wahl eines
Filters ist oft ein Kompromiß, zum Beispiel dann, wenn auch analytisch
wichtige Wellenlängen zum Abbau der Probe führen können.
Falls Sie für eine Gruppe von Messungen keinen Filter benötigen, können Sie
das Filterrad in Position Null drehen. Hiermit wird der vollständige
Lichtdurchtritt ermöglicht. Falls Sie das Wechselrad mit den optischen
Filtern über einen längeren Zeitraum nicht benötigen, empfiehlt sich der
Ausbau und Lagerung in einem sauberen Plastikbeutel.
Die optischen Filter im Wechselrad müssen sauber gehalten werden.
Verschmutzte Filter behindern den Lichtdurchtritt und reduzieren die
60
500
600
700
800 820

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis