Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Digitale Eingänge; Abb. 4-1: Digitale Eingangsstufe (24 V-Eingänge) - Addi-Data APCIe-1032 Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung

4 Funktionsbeschreibung
4.1 Digitale Eingänge
Die digitalen Eingänge erfassen externe Signalzustände. Die Eingangsinformation wird per
Treiberfunktion als Zahlenwert in einer Speicherzelle des Systems geladen. Dieser Zahlenwert
repräsentiert den Status der Eingangssignale.
Die Eingänge entsprechen dem 24 V- bzw. 5 V-Industriestandard (IEC1131-2):
Logisch „1" entspricht einer Eingangsspannung ≥ 19 V (24 V-Eingänge) bzw.
≥ 3,3 V (5 V-Eingänge).
Logisch „0" entspricht einer Eingangsspannung ≤ 14 V (24 V-Eingänge) bzw.
≤ 2,7 V (5 V-Eingänge).
Die Karten APCIe-1032, APCIe-1564 und CPCIs-1564 besitzen jeweils vier getrennte Masseleitungen:
GND 0: Eingang 0-7, GND 1: Eingang 8-15, GND 2: Eingang 16-23, GND 3: Eingang 24-31.
Der Strombedarf pro Eingang bei Nominalspannung ist je nach Kartenversion unterschiedlich
(siehe Kap. 7.4.1). Die maximale Eingangsspannung beträgt 30 V (24-Version) bzw. 6 V (5 V-Version).
Die Eingangssignale werden durch TVS-Dioden, Z-Dioden, RC-Filter und Optokoppler gefiltert. Damit
wird die Wirkung von induktiv und kapazitiv eingekoppelten Störungen vermindert.
Die Karte benötigt keine Initialisierung, um die digitalen Informationen der Eingänge direkt lesen zu
können. Die Daten sind nach „Power ON" sofort lesbar.
www.addi-data.de
HINWEIS!
Das Netzteil für die externe Spannungsversorgung der Karte muss
die Leistung liefern, die für Ihre Applikation notwendig ist.
Abb. 4-1: Digitale Eingangsstufe (24 V-Eingänge)
APCIe-1032/-2032, APCIe-/CPCIs-1564
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Apcie-1564Cpcis-1564Apcie-20

Inhaltsverzeichnis