Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konstante Differenztemperatur - Grundfos TPE3D Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.5.7 Konstante Differenztemperatur

Pumpenausführung
Konstante Differenztemperatur
TPE3, TPE3 D
TPE2, TPE2 D
Die Pumpe hält eine konstante Differenztemperatur in der Anlage
aufrecht und die Pumpenleistung wird dementsprechend gere-
gelt. Siehe Abb. 46.
H
Abb. 46 Konstante Differenztemperatur
Diese Regelungsart erfordert entweder zwei Temperatursensoren
oder einen externen Differenztemperatursensor, wie in den fol-
genden Beispielen dargestellt wird:
Bei den Temperatursensoren kann es sich entweder um analoge
Sensoren handeln, die an die beiden Analogeingänge ange-
schlossen werden, oder um zwei PT100/PT1000-Sensoren, die
an die PT100/PT1000-Eingänge angeschlossen werden (falls
verfügbar).
Die Sensoreinstellungen können Sie im Menü "Assist" unter
"Inbetriebnahmeunterstützung" vornehmen. Siehe Abschnitt
14.44
Inbetriebnahmeunterstützung.
Beispiele
• Ein werkseitig montierter und ein externer Temperatursensor
(nur TPE3, TPE3 D).
t
t
t
• 2 externe Temperatursensoren.
Eine konstante Differenztemperaturregelung kann mithilfe
von zwei Temperatursensoren erreicht werden. Die Pumpe
erhält Informationen über die beiden Sensoreingänge und
berechnet die Differenztemperatur.
Die Sensoren müssen mit der gleichen Maßeinheit arbeiten.
Zudem müssen beide Sensoren als Signalgeber konfiguriert
sein. Sie können die Sensoren manuell (d. h. nacheinander)
oder im Menü "Assist" einstellen. Siehe Abschnitt
14.44
Inbetriebnahmeunterstützung.
t
t
t
• 1 externer Differenztemperatursensor.
Die Pumpe nutzt zum Regeln der Differenztemperatur den
Sensoreingang.
Sie können den Sensor manuell oder im Menü "Assist" ein-
stellen. Siehe Abschnitt
14.44
t
Abb. 47 Konstante Differenztemperatur
Reglereinstellungen
Die empfohlenen Reglereinstellungen finden Sie in Abschnitt
14.15 Regler
(Reglereinstellungen).
△t
Q
Inbetriebnahmeunterstützung.
14.5.8 Konstanter Förderstrom
Pumpenausführung
TPE3, TPE3 D
TPE2, TPE2 D
Die Pumpe hält unabhängig von der Förderhöhe einen konstan-
ten Förderstrom aufrecht. Siehe Abb. 48.
H
Abb. 48 Konstanter Förderstrom
Diese Regelungsart erfordert einen externen Strömungssensor,
wie im Folgenden dargestellt wird:
Beispiel
• 1 externer Strömungssensor.
Q
Abb. 49 Konstanter Förderstrom
Reglereinstellungen
Die empfohlenen Reglereinstellungen finden Sie in Abschnitt
14.15 Regler
(Reglereinstellungen).
Konstanter Förderstrom
-
Q
Q
set
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tpe3Pe2dTpe2

Inhaltsverzeichnis