2. ANHANG B. WARTUNG UND PFLEGE
2
Anhang B. Wartung und Pflege
2.1
Der Akku
LabQuest 2 verwendet einen hochwertigen Lithium-Ionen Akku wie hochwertige
Laptops und Mobiltelefone. Der Akku muss nicht durch vollst¨ a ndiges Laden oder
Entladen konditioniert werden und kann beliebig lange im Ger¨ a t verbleiben, ohne
dass dieses Schaden nimmt.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil oder die LabQuest 2 Lade-
station um das Ger¨ a t aufzuladen Eine vollst¨ a ndige Aufladung dauert etwa 8
Stunden.
Wenn Sie das LabQuest 2 an einem Computer betreiben, muss der Akku geladen
oder das Netzteil angeschlossen sein. LQ2 kann nicht ¨ u ber USB versorgt werden.
Allerdings l¨ a dt auch eine solche USB-Verbindung das LabQuest 2 sehr langsam
auf.
Wenn Sie das LabQuest 2 auf Batterie betreiben, verdunkelt sich der Bildschirm
nach einer Weile der Unt¨ a tigkeit, auch wenn eine Messwerterfassung l¨ a uft. Das
Ger¨ a t schaltet erst ab, wenn die Akkuladung fast vollst¨ a ndig aufgebraucht ist.
Einem Datenverlust wird durch regelm¨ a ßiges Speichern von Backupdateien vor-
gebeugt.
Die Nutzungsdauer h¨ a ngt von den angeschlossenen Sensoren ab. Typischerweise
kann man mit einer Akkuladung rund sechs Stunden lang Messwerte erfassen.
Um den Akku zu schonen, stellen Sie die geringere Helligkeit ein, trennen Sie
nicht ben¨ o tigte Sensoren und schalten Sie das Ger¨ a t rechtzeitig aus.
Die entsprechenden Einstellungen finden Sie unter Licht & Energie im Men¨ u
Einstellungen
Die Lebenserwartung des Li-Ion Akku h¨ a ngt von der Benutzung ab. Es k¨ o nnen
dreihundert bis vierhundert Ladezyklen durchgef¨ u hrt werden bevor der Akku
ersetzt werden muss. Bei Benutzung in einer Schule ist die typische Lebensdauer
des Akku rund drei Jahre oder l¨ a nger. Wenn der Akku hohen Temperaturen
¨ u ber 35 C ausgesetzt wird, reduziert dies die Lebensdauer erheblich.. Wenn das
Leben des Akku zu Ende geht wird die Nutzungsdauer immer k¨ u rzer bis sie
irgendwann zu kurz f¨ u r Ihre Versuche wird. Einen Ersatzakku erhalten Sie bei
Ihrem Vernier-H¨ a ndler unter der Bestellnummer LQ2-BAT.
Bitte entsorgen Sie verbrauchte Akkus immer fachgerecht und umweltschonend.
2.2
Bildschirm und Geh ¨ a use
Das Geh¨ a use des LabQuest 2 spritzwassergesch¨ u tzt und stossfest. Tauchen Sie
LabQuest 2 nicht in Fl¨ u ssigkeiten unter. Reinigen Sie das Geh¨ a use mit einem
feuchten Tuch und verwenden Sie keine scharfen L¨ o sungsmittel mit Ammonium
oder Glasreiniger.
61