Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Null Stellen; Vorzeichen Umkehren; Sensor-Informationen; Register: Graph - Vernier LabQuest 2 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LabQuest 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. REGISTER: GRAPH

stabilisiert hat. Geben Sie ¨ u ber die Tastatur eine 4 in das Feld Bekannter Wert
aus Messung 1 ein und tippen Sie auf Merken. Halten Sie den pH-Sensor in die
pH 10-L¨ o sung. Geben Sie eine 10 in das Feld Messung 2 ein. Sobald sich die
Ablesung stabilisiert hat, tippen Sie auf Merken. Beenden Sie die Kalibrierung
mit OK. Konkrete Anleitungen zum Kalibrieren liegen jedem Vernier Sensor als
Teil des Handbuches bei.
Die Handb¨ u cher in englischer Sprache k¨ o nnen nachtr¨ a glich auch bei Vernier her-
untergeladen werden:
www.vernier.com/support/manuals
Die deutschen Handb¨ u cher finden Sie hier:
de.vernier.education
4.8

Null stellen

Mit dieser Option k¨ o nnen Sie den aktuellen Messwert eines Sensors auf Null
setzten und damit zum Bezugspunkt f¨ u r die folgenden Messungen machen. Das
ist nicht bei allen Sensoren m¨ o glich.
4.9

Vorzeichen umkehren

Einige Sensoren ermitteln sowohl positive wie auch negative Werte. Der Kraft-
sensor zeigt beispielsweise einen positiven Wert an, wenn an ihm gezogen wird,
einen negativen Wert, wenn er zusammengedr¨ u ckt wird. Mit der Option Vor-
zeichen umkehren wird das Vorzeichen des Messwertes umgekehrt. Nicht alle
Sensoren unterst¨ u tzen eine solche Umkehrung.
4.10

Sensor-Informationen

Nur aktiviert, falls f¨ u r die verwendeten Sensoren weitergehende Informationen
verf¨ u gbar sind.
5
Register: Graph
Mit dem Start der Messwerterfassung schaltet
LabQuest 2 automatisch auf die graphische
Darstellung um. In dieser Darstellung k¨ o nnen
Sie w¨ a hrend die Messwerterfassung l¨ a uft,
Einstellung an der Graphik vornehmen. Sie
k¨ o nnen festlegen, was gezeichnet werden soll
und wie die Graphen dargestellt werden sollen.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis