14
5
Interne Sensoren
LabQuest 2 verf¨ u gt ¨ u ber einige eingebaute
Sensoren, darunter ein GPS-Empf¨ a nger, ein
Mikrofon, ein 3-Achsen-Beschleunigungssensor,
ein Thermometer und ein Lichtsensor.
Um einen oder mehrere interne Sensoren zu aktivieren gehen Sie im Sensor Men¨ u
auf Sensoreinstellungen und machen dort einen Haken in das K¨ a stchen f¨ u r den
jeweiligen Sensor. Mit OK kehren Sie zur Messwertanzeige zur¨ u ck.
Hinweis: Die Technologie der internen Sensoren entspricht dem Stand von Smart-
phones. Sie sind in Au߬ o sung, Genauigkeit und Ansprechzeit den externen Vernier-
Sensoren deutlich unterlegen.
GPS Der interne GPS-Empf¨ a nger erfasst L¨ a nge, Breite und H¨ o henangaben und
kann zusammen mit anderen Sensoren verwendet werden. Sie k¨ o nnen als
Einheiten Grad, Minuten oder UTM angeben. Hinweis: Es kann bis zu
15 Minuten dauern bis ein brauchbares GPS-Signal empfangen wird. In
geschlossenen R¨ a umen wird die Benutzung des GPS nicht empfohlen.
Licht Der interne Lichtsensor befindet sich an der Front des LabQuest 2 , links
vom Bildschirm. Der Lichtsensor kombiniert die Messwerte von einer direkt
beleuchteten Photodiode (CH0), die sowohl auf sichtbares Licht als auch
auf Infrarotstrahlung reagiert, mit einer gefilterten Messung durch eine
zweite Photodiode (CH1), die haupts¨ a chlich auf Infrarotstrahlung reagiert.
Der Messwert von CH1 wird von CH0 abgezogen und in lux als Maß f¨ u r
die Beleuchtungsst¨ a rke konvertiert. Dadurch wird die Empfindlichkeit des
menschlichen Auges angen¨ a hert, gemessen wird der Spektralbereich von
etwa 400–800 nm.
Temp. Der interne Temperatursensor misst die Temperatur im Innern des Lab-
Quest 2 , die sich w¨ a hrend l¨ a ngeren Betriebs und insbesondere beim Aufla-
den des Akkus deutlich von der Außentemperatur unterscheidet. F¨ u r Um-
weltmessungen ist dieser Sensor nicht geeignet.
Lage Der 3-Achsen-Beschleunigungssensor misst bis zu
Richtung. Der Sensor befindet sich 72 mm vom Systemstecker und 32 mm
von der Oberseite mit den digitalen Anschl¨ u ssen entfernt.
KAPITEL 2. LABQUEST 2 HARDWARE
2 g in x-, y-, und z-