Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vernier LabQuest 2 Handbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LabQuest 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. REGISTER: SENSOREN
25
Betriebsart: Eingabe nach Ereignis
Manchmal h¨ a ngen Versuche nicht von zeitlichen
Vorgaben ab, sondern von der Einstellung eines
anderen Mengenwertes. Jemand m¨ o chte z. B. in
einem Experiment nach dem Boyle'schen
Gesetz den Druck als Funktion des
Gasvolumens darstellen.
F¨ u r solche F¨ a lle eignet sich der Modus Eingabe nach Ereignis. Wenn Sie diese Be-
triebsart einstellen, k¨ o nnen Sie Namen und Einheiten f¨ u r die Eingabespalte(n)
eingeben, wie z. B. Volumen. Scrollen Sie den Bildschirm nach unten, bis Sie
die Option ¨ Uber 10 Sekunden im Durchschnitt sehen. Diese Einstellung veran-
lasst LabQuest 2 , die ausgel¨ o ste Messung 10 Sekunden lang durchzuf¨ u hren und
dann den Mittelwert zu verwenden, was besonders bei Studien zur Wasserqualit¨ a t
n¨ u tzlich ist.
Sobald die Messung ¨ u ber Erfassen
gestartet wird, erscheint Merken
. Mit
Tippen auf diese Taste werden die Messwert
aufgezeichnet. Danach werden Sie aufgefordert,
den Ereignis-Eingabewert einzugeben. Die
Messwerte werden im Verh¨ a ltnis zu den
Eingabewerten aufgetragen, wie im Bildschirm
rechts dargestellt.
Zeitliche Informationen werden im Betriebsart Eingabe nach Ereignis nicht auf-
gezeichnet.
Betriebsart: Ausgew ¨ a hlte Ereignisse
verh¨ a lt sich wie Eingabe nach Ereignis mit der
Ausnahme, dass die Eingabe von 1, 2, 3...
automatisch erfolgt und keine Maßangaben
zum Ereignis gemacht werden. Um die zeitliche
Folge der Ereignisse aufzuzeichnen w¨ a hlen Sie
die Option Zeitspalte benutzen.
Betriebsart: Lichtschranke-Timing
Die Dauer des Experiments wird entweder
durch eine Anzahl von Ereignissen bestimmt
oder durch die Bet¨ a tigung der Stop Taste. Als
Ereignis gilt jeder ¨ Ubergang von blockiert zu
frei und umgekehrt. Ein Blockierung/Freigabe
Paar z¨ a hlt folglich als zwei Ereignisse.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vernier LabQuest 2

Inhaltsverzeichnis