6. REGISTER: ANALYSIEREN
6.6
Interpolieren
Sobald Sie eine Kurvenanpassung durchgef¨ u hrt
haben, k¨ o nnen Sie mit Hilfe der Funktion
Interpolieren Werte aus der N¨ a herungsfunktion
auslesen. W¨ a hlen Sie Interpolieren aus und
tippen Sie auf den Graphen.
Die Zeigerlinien bestimmen nun eine Position innerhalb der Anpassungsfunktion,
und Koordinaten entlang der Anpassungslinie werden rechts neben dem Graphen
angezeigt. An dem kleinen Quadrat, das den zu untersuchenden Punkt markiert,
k¨ o nnen Sie sehen, dass sich LabQuest 2 im Interpolationsmodus befindet.
6.7
Modell
Unter dem Men¨ u punkt Modell k¨ o nnen Sie
Ihren Daten eine ausgew¨ a hlte Funktion manuell
anpassen. W¨ a hlen Sie zun¨ a chst Modell und
anschließend eine Funktion aus.
Die Parameter A, B und C k¨ o nnen ge¨ a ndert werden. Geben Sie dazu die Werte
direkt ein oder w¨ a hlen Sie sie mit Hilfe der nach unten bzw. nach oben weisenden
Pfeile rechts neben den Werten aus. Tippen Sie auf OK, um Ihr Modell auf den
Hauptgraphen zu ¨ u bertragen.
Hinweis: Wenn keine Funktion erscheint, wenn Sie Ihr Modell erstellen, definie-
ren Ihre Parameter eine Kurve, die außerhalb des Zeichenfensters liegt.
6.8
Erweitert
Unter dem Punkt Erweitert finden Sie die
Funktionen Null Abgleich, Baseline
Adjustment, Fast Fourier Transformation
(FFT), und Spitze-Integration.
Null Abgleich Mit diesem Men¨ u punkt k¨ o nnen Sie einen Faktor einstellen, der
35