2. REGISTER: DATEI
2.4
Datei L ¨ o schen
Die Option L¨ o schen ¨ o ffnet dieselbe Liste wie die Option ¨ Offnen, gibt Ihnen jedoch
die M¨ o glichkeit, eine Datei auszuw¨ a hlen, die gel¨ o scht werden soll. W¨ a hlen Sie
das Symbol f¨ u r den Speicherort (USB, SD, LabQuest), dann die gew¨ a hlte Datei
l¨ o schen. Es kann jeweils nur eine Datei gel¨ o scht werden.
2.5
Datei Email
Mit der Email-Funktion k¨ o nnen Sie Messwerte, Graphen, Textdateien oder Bild-
schirmphotos verschicken wenn das LabQuest 2 an ein Netzwerk mit Internet-
verbindung angeschlossen ist. Die Beschreibung dazu finden Sie im Kapitel Email
mit LabQuest 2 .
2.6
Datei Exportieren
Um die aktuelle Datei in einem Textformat f¨ u r die Verwendung mit anderen Pro-
grammen zu speichern tippen Sie auf den Speicherort (USB, SD, LabQuest) f¨ u r
den Datenexport, dann auf OK um die Daten zu exportieren. Ein typisches Bei-
spiel ist die Speicherung einer Textdatei auf einer SD-Speicherkarte oder auf ei-
nem USB-Stick, um sie sp¨ a ter in einem Tabellenkalkulationsprogramm zu ¨ o ffnen.
Eine exportierte Datei beinhaltet alle Spaltenwerte aller Durchg¨ a nge der aktuel-
len Sitzung, durch Tabulatorzeichen getrennt. Weitere Informationen ¨ u ber diese
Funktion finden Sie hier: LabQuest Projektdateien speichern.
2.7
Datei Drucken
Sie k¨ o nnen Graphen, Tabellen, Versuchsanleitungen, Notizen oder Bildschirm-
inhalte an einen ¨ u ber USB oder WLAN angeschlossenen Drucker ausdrucken.
Genauere Information finden Sie im Kapitel Drucken mit LabQuest 2 .
2.8
Datei Einstellungen
Die Option Einstellungen im Datei Men¨ u
steuert tempor¨ a re Einstellungen f¨ u r die aktuelle
Sitzung. Diese Einstellungen werden ggf.
innerhalb einer LabQuest-Datei gespeichert.
Wenn Sie im Dateimen¨ u Neu w¨ a hlen gelten
wieder die Standardeinstellungen.
Winkeleinheiten f¨ u r trigonometrische Berechnungen
Berechnete Spalten k¨ o nnen trigonometrische Berechnungen verwenden; w¨ a hlen
Sie Grade oder Radianten als Winkelmaß. Die Standardeinstellung ist Radiant.
19