Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vernier SpectroVis Plus Spektrophotometer
SVIS-PL
SpectroVis Plus ist ein portables Spektrophotometer und Fluoro-
meter für den Bereich sichtbaren Lichts bis ins nahe Infrarot von
etwa 380-950nm.
Lieferumfang
- Ein Spektrophotometer, SpectroVis Plus
- 15 Plastikküvetten mit Deckel
- Ein standard USB Kabel
- Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
Hard- und Softwarevoraussetzungen
Für Messungen mit dem SpectroVis Plus stehen drei Plattformen zur Verfügung.
Computer mit installiertem Logger Pro , mindestens in der Version 3.8.2.
LabQuest 2, mindestens Programmversion 2.
Original LabQuest, mindestens Programmversion 1.4.
Aktuelle Versionen und Updates der Vernier Softwareprodukte finden jederzeit unter www.vernier.com/downloads.
Bitte beachten Sie, dass die Produkte von Vernier speziell für Unterrichtszwecke entwickelt werden. Sie sind für Industrie-,
Medizin-, Forschungs- und Produktionszwecke nicht geeignet.
Inbetriebnahme
Mit einem Computer:
1. Installieren Sie zuerst Logger Pro
2. Schließen Sie das SpectroVis Plus an einen USB-Port
Ihres Computers an.
3. Wenn Sie das SpectroVis Plus zum ersten Mal an Ihren
Computer anschließen, müssen alle erforderlichen Treiber
gefunden werden. Lassen Sie auf keinen Fall die Online-
suche nach Gerätetreibern zu. Überprüfen Sie ggf. Ihre
Logger Pro Installation und starten Sie den Rechner neu.
4. Starten Sie die Logger Pro Software.
Anpassung der Einstellungen zur Messwerterfassung
Je nach verwendetem Interface ist der Zugriff auf das Menü zur Konfiguration der Messwerterfassung mit dem Spektrometer
etwas unterschiedlich:
in Logger Pro :
Öffnen Sie die Dialogbox zur Konfiguration (Abb. 1).
1. mit dem Knopf für die Konfiguration der Spektrometer
Datenerfassung
2. über das Menü:
Versuch
Sensoren konfigurieren
oder
Spektrophotometer
SpectroVis Plus Spektrophotometer
Mit LabQuest:
1. Schließen Sie das SpectroVis Plus an den USB-Port
(nicht Mini-USB) Ihres LabQuest an
2. starten Sie ggf. die LabQuest App.
in LabQuest:
Das Menü zur Einstellung der Datenerfassung erreichen Sie
1. indem Sie rechts auf den Text mit Betriebsart klicken
oder
2. über das Menü:
Sensoren
Datenerfassung
Wählen Sie die Betriebsart Gesamtes Spektrum
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vernier SVIS-PL

  • Seite 1 Original LabQuest, mindestens Programmversion 1.4. Aktuelle Versionen und Updates der Vernier Softwareprodukte finden jederzeit unter www.vernier.com/downloads. Bitte beachten Sie, dass die Produkte von Vernier speziell für Unterrichtszwecke entwickelt werden. Sie sind für Industrie-, Medizin-, Forschungs- und Produktionszwecke nicht geeignet. Inbetriebnahme...
  • Seite 2: Bestimmung Der Messgröße

    Die meisten Experimente funktionieren mit den Standardeinstellungen. Es gibt vier Parameter: 1. Erfassungszeit: Verhält sich ähnlich wie die Belich- Messpunkte an, die für die Bildung des Mittelwertes her- tungszeit einer Kamera. Logger Pro wählt während des angezogen werden. Kalibrierungsvorgangs die richtigen Einstellungen. 4.
  • Seite 3: Messungen Mit Dem Spectrovis Plus

    Messungen mit dem SpectroVis Plus Bezugsgröße wählen Alle Messungen können mit drei verschiedenen Bezugsgrößen vorgenommen werden 1. über der Wellenlänge, ein Spektrum erzeugend 2. über der Konzentration, für Versuche zum lambert-beerschen Gesetz 3. über der Zeit für kinetische Versuche Voreingestellt ist die Wellenlänge als Abszisse, so dass sich spektrale Verteilungen darstellen lassen. Logger Pro Um die Bezugsgröße zu ändern wählen Sie im Versuch-Menü...
  • Seite 4 LabQuest: Nehmen Sie das Spektrum in der Betriebsart Gesamtes Spek- trum auf, stoppen Sie die Erfassung und tippen Sie auf die gewünschte Wellenlänge, die sich sinnvoller Weise bei einem Maximum in Ihrem Spektrum befinden sollte. Die gewählte Wellenlänge wird rechts unten angezeigt und lässt sich mit den beiden Kontrollflächen unter der Abszisse fein einstellen.
  • Seite 5 1. Messungen über der Wellenlänge (Spektralverteilung) Füllen Sie eine Küvette zu 3/4 mit einer Lösung, die Sie untersuchen möchten und platzieren Sie diese in der Aufnahme des SpectroVis Plus. Nach dem Starten der Messung wird das Spektrum kontinuierlich generiert, bis Sie die Messung stoppen. Viele Funktionen von Logger Pro können erst bei angehaltener Messwerterfassung benutzt werden.
  • Seite 6: Messungen Der Emissionsspektren

    Lichtquelle. röhre genutzt werden. Dazu wird zusätzlich ein Lichtwellen- leiter (SVIS-FIBER) benötigt. Noch bessere Ergebnisse lassen sich mit dem Vernier Emissionsspektrometer (VSP-EM) erzielen. Platzieren Sie den SpectroVis Lichtwellenleiter in der Küvetten- aufnahme des SpectroVis Plus so, dass die Markierungen (wei- ße Dreiecke) aufeinander ausgerichtet sind.
  • Seite 7: Vorgeschlagene Experimente

    Vorgeschlagene Experimente Eine ausführliche Liste an Beispielexperimenten finden Sie unter www.vernier.com/svis-pl/. Emissionsspektren 1. Flammenfärbung bei Zugabe verschiedener Stoffe 2. Vergleich der Emissionsspektren verschiedener Leuchtmittel (LED, Leuchtstoffröhre, Natriumlampe etc.) 3. Spektrallinien von Natrium, Lithium und Kalium untersuchen Chlorophyll 1. Messen Sie mit dem Spektrometer die Farbveränderungen durch Photosynthese.
  • Seite 8: Lebensdauer, Garantie Und Ersatz Der Lampe

    Lebensdauer, Garantie und Ersatz der Lampe Im Vernier SpectroVis Plus ist eine Glühlampe verbaut, deren Lebensdauer bei ca. 8.000h liegt. Auf die Lampe wird eine dreijährige Garantie gegeben. Kontaktieren Sie bei allen nötigen Reparaturen einschließlich des Lampenaustausches Ihren Vernier Fachhändler.

Inhaltsverzeichnis