i
(8): Anlageninformationen
t1ll5!;L:i,t
ll5"
Bücksprung
zur Grundanze
ge
Bild 1.1 5: Informationen
abrufen
Nach Antippen der Informationstaste
können
mittels Dreh-Taster
alle Anlagentemperaturen
sowie die Betriebszustände
aller Anlagenkom-
ponenten
nacheinander
abgefragt
werden:
- Anlagentemperaturen
(Außen-,
Wärme-
erzeuger-,
Rücklauf-,
Abgas-, Warmwasser-
etc.)
- Funktion
und Werte von variablen Eingängen
- Zähler- und Verbrauchsdaten
Heizkreisinformationen
wie
- Programmart
(Urlaub, Abwesend,
Party,
Automatik,
Sommer usw.)
- Aktuel les Schaltzeitprogramm
- Betriebsart
(Tagbetrieb,
Absenkbetrieb,
EC0-Betrieb)
- Heizkrers
(DK, MK, WW je nach Anlagen-
ausführung)
- Status der jeweiligen
Heizkreispumpe
(AUS-ErN)
- Status des Mischer-Stellantriebs
(AUF-ST0P-ZU)
- Status des Wärmeerzeugers
(AUS-ElN)-
bei erkannter
Flamme
wird das Sonnen-
symbol im Display angezeigt
- Status und Funktion
der variablen
Ausgänge
Hinweis: Die Anlageninformationen
erscheinen
nur, wenn die entsprechen-
den Komponenten
angeschlossen
sind.
Hand-Taste
(9): Emissionsmessung,
Hand-
betrieb
Siehe Kaortel 10
O
Hinweis:AutomatischeAus-
a
sprungzeit Die Anzeige springt aus
-r-
ieder Ebene zurück auf dre Grund-
a n z e i j e , w e n n d i e R e g e l u n g
c a . 2 M i n u t e n
lang nicht betätigt wurde. Nach Betätigung
der lnfo-Taste
erfolgt der Rücksprung
zur
G r u n d a n z e i g e
b e r e i t s n a c h 1 , 5 M i n u t e n .
Abgastemperatur
lstvvert
Raumtemperatur
des
Direktkreis-Baumt
Baumtemperatur
des
lVischerkreis-Rau
Diese Rücksprungzeit
(l NFOZEIT)
ist
jedoch einstellbar,
nachdem die Info-Ta
lange gedrückt wird.
Dreh-Taster
links drehen:
lntos beginnend
mit
Betriebszuständen
auTruT0ar
Dreh-Taster
rechts drehen:
lnfos beginnend mit
Anlagentemperaturen
aufrufbar
w
I
AUSSEf{
AUTO-P2
MK
AttTo-Pz
ECo
DK
.
EIN/AUS
ABS
EIN/AUS
STELTAITITRIEB
MK
AUFISTOP/ZU
Betriebsart/Betriebsmodus
D i rektkre is/Pumpenstatus
Betriebsart/Betriebsmodus
Mischerkreis/Pumpen-
slalus
Stei lantrieb
M ischerkrei
s/Status
Betriebsart/Betri
ebsmodus
WW-Kreis/Pumpenstatus
({p)
Wärmeerzeuger
Sonnensysmbol
- kennzeichnet
,,Flamme
an"
Kreisr)
/status
'
blinkende Anzelge kefnzeichnet
Pumpennachlauf
AT
MII{/MAX
Min.wert
Max.wert
i
!
I
WAESMEENZG.
{Sollwert)
lstwert
!
I
WARilIWASSER
(sollwert)
lstwert
I
I
I
RUECtflÄUF
lstwert
DK
lstwert
AUTO-P2
WW
I
n
2
(
S
2
z\
+ l
L I
ZI
b
ft
sl
i
äilinonuuu-tu*,^u,
@ @lälHl"" ä?,11i,-,
Sperung
BR
MK
lstvvert
o
1
E
c
lnfo-Taste
abrufen
re
Y
lnfo-Parameter
(e)
auswählen
t
re
{Mittelwert) AlduellerWeft
t l
I!
TAG
EINiAUS
WAERMEERZG.
-AffW
EIN/AUS
I
I
AU$GANG
VA-z
ZirkulationsPumPe
7K?
EIN/AUS
I
I
BgffilEBssiD ($TARTsl Betriebsstunden
lstwert
Bild 1.16: Anlagendaten
abrufen
(Werte in Klammern
werden erst nach Drücken des Dreh-Tasters
angezeigt)
Wassererwärmer-
temperatur
Bücklauftemperatu
Brennersperrkontak
EIN/AUS Sperrkontakt/Status
Außentemperatur
Außentemperatur
{0:00-24:00
Uhr)
Wärmeerzeu
gertemper
t 1 0 l