Herunterladen Diese Seite drucken

Rotex THETA 23R Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THETA 23R:

Werbung

6 ) @
/ l
Schaltzeiten
l 4 ä 5 l l = | F J N ) @ . / - .
m N ) a d ?
BE = Beireiber
MT = Miete6tatus
HM = Hausmeislerstatus
1)Bei begrenztem Zugriff innerhalb der Raumstation durch den Mieterstatus (MT) wird nur der für denHeizkreis gültige Wert angezeigt.
tm Hausmeisteßtatu; (HM) stehen beim Betriebsmodus für gelrennte Heizkreiswahl alle weiteren verfügbaren Heizkreise mit zur Auswahi
Die Zugriffsrechte können vom Heizungslachmann eingestellt werden - die Werkseinstellung ist fettgedruckt
Tab. 3.1: Parameter
der Schaltzeiten-Ebene
N T
Beriipnr
o
t
Einstellbereich
Schritt-
wette
Einheit
lemerkung
Schriftzüoe
,g
-s)
6
o
N
Raum-Station
\nzeiqefeld 2
nzeioefeld 3
I
Jbeßchrift:
Einsprung in Programmierebene über langen
Iastendruck auf Dreh-Taster
SCHALTZEITEN
BE
MT. HM
Schaltzeiten DK
Einsprung in die Schaltzeiten-Einstellung
des direkten
Heizkreises
SCHALTZEITEN
)K
1 t
=>
Programmauswahl
P 1 . P 2 , P 3
P2
\uswahl, welches von 3 Zeitprogrammen angezeigt
)zw. verändert werden soll
PROGMMMWAHL
]K
Wertl
Schaltzyklus, Raum-Sollwert
Mo-1.Zyklus, Mo-2.Zyklus, ... So-
2.Zyklus
Einschaltzeiten:
00:00 ... 23:50
Ausschaltzeiten:
00:1 0 ... 24:00
Raumsollwert: 5 ... 30
stene
Tabelle
1 0
1
Min
'c
verstellbarer Parameter wird blinkend dargestellt.
1. Schrift: Zyklus auswählen
2. Schritti EinschalEeit einstellen
3. Schritt: Ausschaltzeit einstellen
4. Schritt Raumsollwert einstellen
Hinweis: Bei belegtem 2.Zyklus steht ein 3. Zyklus zur
Vedügung
(HH:Ml\tl - HH:MM)
IEinschaltzeit -
Ausschaltzeitl
(DD-x)
lWochentag -
Zyklusnummerl
Raumsollwertl
2
BE
MT. HM
SchalEeiten MK
Einsprung in die Schaltzeiten-Einstellung des
Mischerkreises (nur, wenn Kreis aktiviert)
SCHALTZEITEN
MK
2.2
Programmauswahl
P't. P2. P3
P2
Auswahl, welcbes von 3 Zeitprogrammen angezeigl
bzw. verändert werden soll
PROGRAMMWAHL
MK
lVVertl
2 . 3
>
Schaltzvklus.Raum-Sollwert
Mo-1.Zyklus, Mo-2.Zyklus, ... So-
2.Zyklus
Einschaltzeiten:
00:00 ... 23:50
Ausschaltzeiten: 00: 1 0 ... 24:00
Raumsollwert: 5 ... 30
srene
Tabelle
1 0
'l
Min
r'erstellbarer Parameterwird blinkend dargestellt.
1. Schritt: Zyklus auswählen
2. Schritl Einschaltzeit einstellen
3. Schritl Ausschaltzeit einstellen
4. Schritl Raumsollwert einstellen
Hinweis: Bei belegtem 2.Zyklus steht ein 3. Zyklus zur
y'erfügung
(HH:l\4M - HH:MM)
lEinschaltzeit -
Ausschaltzeitl
(DD-x)
[Wochentag
-
Zyklusnummerl
IRaumsollwert]
3
B E
I,1T, HM
lchaltzeiten WW
:insprung in die Schaltzeiten-Einstellung
des
/Varmwasserkreises (nur, wenn Kreis aktiviert)
SCHALTZEITEN
3 . 2
Programmauswahl
P 1 , P 2 , P 3
P2
\uswahl, welches von 3 Zeitprogrammen angezeigt
)zw. veränden werden soll
)ROGRAMMWAHL
Wertl
=>
Schaltzyklus,Warmwasser-
Sollwert
Mo-1.Zyklus, Mo-2.Zyklus, ... So-
2.zyklus
Einschaltzeiten:
00:00 ... 23r50
Ausschaltzeiten:
00: 10 ... 24:00
Ww-Sollwerf 10... Wwmax
srene
Tabelle
1 0
'l
Min
verstellbarer Parameter wird blinkend dargestellt.
1. Schritt: Zyklus auswählen
2. Schritl Einschaltzeit einstellen
3. Schritt: Ausschaltzeii einstellen
4. Schritt: \ryW-Sollwert einstellen
Hinweis: Bei belegtem 2.Zyklus steht ein 3. Zyklus zur
Verfügung
H H : M M . H H : M M )
Einschaltzeit -
\usschaltzeitl
(DD-x)
lwochentag -
Zyklusnummerl
WW-Sollwertl
4
BE
MT. HM
Zurücksetzen
:insprung in den Schaltzeitenreset mit Kreis- und
rrogrammauswahl
lei Bestätigung wird ausgewähltes Schaltzeit-
rrogramm auf Werkswerte zurückgestellt
STANDARDZEIT
5
B E
MT. HM
Kopieren
Einsprung ins Kopiermenü.
Die Einstellungen einzelner zeitprogrammeffage
können au{ andere Zeitprogramme/Tage übertragen
werden
KOPIEREN
Heizkreisffagl

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Theta rsTheta hem 1