N
Direktheizkreis
BE = Betreiber
HF = Heizungsfachmann
ZG = Einstellungen tür Zentralgerät können b€i entsprechender Berechtigungvon Raum-Slation aus vorgenommen werden
MT = Mieteßtatus
HM = Hausmeisterstatus
1)
Bei begrenztem Zugriff innerhalb der Raumstation durch den Mieterstatus (MT) wird nur der für den Hejzkreis gültige Wert angezeigl
lm Hausmeisterstatus (HM) stehen beim getrennten Betriebsmodus alle weiteren verfügbaren HeDkreise mit zur Auswahl.
Di€ Zugriffsrechte können vom Heizungsfachmann eingestellt werden - die Werkseinstellung ist eingetragen.
Nr.
Bedienung
o
o
d
Parameter
Einstel,bereich
Schritt'
werte
Einheit
Bemerkung
ichriftzüge
,g
fr
Raum-Station
\nzeigefeld 1
Anzeigefeld 2
\nzeigefeld 3
Übsrschrifti
DIREKTKREIS
OK
H F
ZG
a
MT
H F
Reduzl€rter Betrieb
ECO, ABS
ECO - Totalabschaltung mit Frostschutz
ABS = Heizbetrieb mit Absenktemperatur
REDUZIERT
DK
IWerll
4
H F
M-r
H F
RaumeinJlussfaktor
A U S | 1 0 . . . 5 0 0 , R C
50
1 0
AUS - kein Raumeinfluss
10 .-. 500 o/o - Raumeinfluss aktiv:
PARAMETER 04
DK
[Wertl
geregelt. Korrigierter Raumtemp.-
Sollwert = eingestellter Raumtemp.-Sollwert -
(Temperaturabweichung x Raumeintlussfakto0/ 1 00.
RC - reine Raumregelung, keln Witterungseinfluss
(nur möglich mit Theta RS)
5
H F
ZG
MT
H F
Adaption Heizkurve
AUS, EIN
E I N
EIN - Heizkurue passt sich während des Heizbetriebs bei gemittelten
Außentemperaturen unter 16'C und bei Raumtempe.alurabweichungen vom
Sollwert von mehr als 1 K selbsttätig an die Raum, Gebäudeeigenschaflen an.
AUS - Heizkurve wird nicht dauerhaft verändert. nur Raumsollwsrtkorrektur
?ntsprechend Raumeinflussfaktor: Regler arbeitet nach elnem um 50% gegenübe
ler Sollwertabweichung korrigierten Raumsollwert (Beispiel: Raum-Soilwert 21'C.
Raum-lst 20'C, Sollwertabweichung -1 K, so%-Korrektur -0,5 K, Regler aöeitet
lach korrigiertem Raum-Sollwert mit 21,5 'C)
PARAMETER O5
DK
[Wertl
I
H F
ZG
MT
H F
Raumf rostschutztemperatur
5 . . . 3 0
t 0
0,5 K
'c
Raum-Sollw€rt bei aktiviertem Frostschutz
PARAMETER 08
)K
[Wert]
1 1
H F
ZG
H F
<onstanltemperatuf
1 0 . , . 9 5
20
0 . 5 K
nur zugängllch, wenn HYDR-Par5 * 6 und WW-Par7 ='l oder =4
PARAMETER 11
)K
Wer|]
H F
I\IT
H F
vlinimalbegrenzung HK
HK-Min)
' 1 0 . . . H K m a x
1 0
0 , 5 K
"c
Vorlauftemperatur wird während aktiver Heizphasen mindestens auf dem
eingestellten Wert gehalten- Nicht aktiv während Abschaltphasen (Standby und
ECO-Abschaltzeiten oberha'b Frcstschutztemperatur, Sommerabschaltung)
PARAMETER 12
DK
Wertl
H F
MT
H F
Nlaximtlbegrenzung HK
(HK-Max)
H K m i n . . . T K - M a x
7 5
0,5 K
Vorlauttemperatur wird auf eingestellten Wert begrenzt.
{TK Max = WEZ Par. 4)
PARAMETER 13
DK
Wertl
1 4
H F
MT
H F
(esselparallelverschiebung
0 . . . 2 0
0
0,5 K
K
sollte nicht veränderl werden
PARAMETER 14
DK
Wertl
'15
H F
l\47
H F
f DKP
0 . . . 6 0
0,5 min
m t n
Zeitvezögerte Pumpenabschaltung, wenn Wärmeanforderung des Heizk.eises
wegfällt, um Sicherheitstemperaturabschaltung des Wärmeezeugeß
zu
verhindern
PARAMETER,lS
DK
Wertl
1 6
MT
H F
:strichfunktion
A U S , 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6
AUS
Bei angeschlossenem Mischerkreis und/oder Speicherladekrels müssen die
Parameter 2 und 3 in der Hydraulik-Ebene aut AUS gestellt sein, um die Estrich"
Funktion ausführen zu können.
1 = Funktionsheizen
2 = Belegreifheizen
3 = Funktionsheizen und Belegreilheizen
4 = Funktionsheizen System 70
5 = Belegreifheizen System 70
6 = Funktionsheizen und Belegrelfheizen System 70
PARAMETER 16
DK
2 5
ZG
MT
BE
ierzKuru
A U S . 0 , 0 5 . . . 3 , 5
0,05
siehe Abschnitt "Heizkennlinie"
IEIZKURVE
DK
lWertj
Tab. 5.4: Parameter
der Direktheizkreis-Ebene