ler
, tl[elrechqlg_
Kurzschluss
1o-l---
t t -i----
il-t"*
-
i o ' Ä - ' -
"
I L - U
, Außenfühler
-l,ftie e! ;{!0,1 t q e i" ) Fü[e I
: Kessel-(Vorlauf-)Fühler
-'trlisähert<reßrvoiiiuitüntei
--:
; Variabler Eingang
VE 1 (Abgasfühled
Rücklauf-Fühler
i Hücklauf-Fühler
l
r Kurzschluss
, ; . ' , '
unrernrecnung
- -t -. ---*---
-
r Kurzschluss
UiiCfrertreispumpe
wirO aus, Mischermotor
stromlos geschaltet
Mischerkreispumpe
wird aus, Mischermotor
. . . . j - - , - - , . . . . .
12-1
i Mischerkreis-Vorlauffühler
15-1
16-0
Uniei6rechünlj
t J -
;;*
t J -
li
t a -
' Unterbrechung
@@
@@
@@
@@
@@
1 ; ' ;
- '
t o - I
I o - /
17-0
1i-i*-
i Variabler
Eingang VE 1 (Abgasfühler)
Kurzschluss
r Störmeldung
i
Unterbrechung
Kurzsch
luss
Kein Ausschalten
Gin einscr'äiiän
; . ; - - - i ;
- " - ' " '
bl0rmer0ung
. .-+,---- ---
33-b
' Abgastemperatur
i Kommunikation
zwischen
Theta und Feuerungs- i
r automat
cvBC
i
: Kein Zentralgerät
mit Adresse
10 (Master)
--- :
: -
n ^ + ^ ^ L . , ^
i l n u d t u i l u u )
i j
,@
i€) @
EÜsieitnehmern
eindöutige
Adiesse
i zuweisen
(sieheKapitel
6 und Tab. 5.10)
- _-
i t-ltyll,sen lg9!|,9 Kap$q!,q_unq
F!_9._lll-l-,*
' BUS-Kabel
und Anschlüsse
prüfen
I G S U I
\_-/
ü6eüChieiiuns
70-0
j Adresse
i
Adititkoliision
Giti2B Sistäi
70-6
Unterbrechung
70-B
Sioimeioüng
Datenbus-Adressen
im Geräteverbund
I prüfen, dem Master-Zentralgerät
i Adresse 10 zuweisen
FEPROM
\ / Ä r r i o n o l n d a r F o h l o ,
v g i l r t r v t r i l r u c r | t r i l 1 ü l
siehe lnstallations-Anleitung
GSU
Bxx
Feuerungsautomat
Tab. 9.2: Liste der möglichen
Fehlercodes
Störmelderegister:
Das Regelgerät
verf ügt über ein Störmelde-
register,
ln dem maximal
fünf Störmeldungen
abgespeichert
werden können.
Die Störmel-
dungen werden mit Datum, Uhrzeit und
Störungsart
(Fehlernummer)
angezeigt,
die
Abfrage erfolgt in der Beihenfolge
der einge-
i @
siehe lnstallations-Anleitung
GSU
gangenen
Störmeldungen
in der Ebene
,,Störmeldungen"
(Tab.9.3).
Die zuletzt eingegangene
(aktuellste)
Stör-
meldung
steht vorrangig
an erster Stelle
(Nr 01 ), die vorangegangenen
Störmeldungen
werden bei ledem neuen Eintrag in der Posr-
tion nach hinten geschoben.
Die fünfte Stör-
meldung
wird bei Eintreffen
einer neuen Stör-
m e l d u n g
g e l ö s c h t
ffi
Störmeldungen
des Feuerungsauto-
\-7 maten werden nicht in das Störmelde-
register eingetragen
Sie können auf der Feue-
rungsautomat-lnfo-Ebene
separat abgef ragt
werden (siehe Tab. 5.7).