Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachprüffristen; Prüfberechtigung; Eigenhändige Nachprüfung; Verhalten Bei Festgestellten Schäden, Reparaturen - Swing CONNECT REVERSE 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SWING empfiehlt, das Gurtzeug zusammen
mit dem Gleitsegel zur Nachprüfung zu
bringen.
Nachprüffristen
Für das CONNECT REVERSE 2 gelten
folgende Nachprüffristen:
Eine Nachprüfung muss spätestens alle
24
Monate,
Stückprüfung
werden.
Für den Fall, dass 150 Betriebsstunden
(inklusiv Bodenhandling) vor Ablauf der
genannten Friste erreicht werden, muss
das
Gurtzeug
Nachprüfung unterzogen werden.
Auf Grund der erhöhten Belastung, müssen
Bodenhandlingszeiten mindestens mit dem
Faktor 2 zu den Gesamtbetriebsstunden
hinzugezählt werden.
Prüfberechtigung
Damit die Firma SWING Garantie- und
Haftungsansprüche
muss jede Überprüfung von SWING oder
einer von SWING autorisierten Prüfstelle
ausgeführt werden. Die Dokumentation und
das Ergebnis der Prüfung müssen vom
Prüfbeauftragten
sein (Datum und Stelle / Name des
Beauftragten)
und
Typenschildes eingetragen werden.
Personelle Voraussetzung für die
eigenhändige Nachprüfung
Personelle
Voraussetzungen
eigenhändige
Gleitsegelgurtzeugen:
Besitz
eines
Luftfahrerscheins
Gleitsegel/Hängegleiter
gleichwertigen, anerkannten Lizenz.
ab
dem
Datum
zählend,
durchgeführt
einer
vorzeitigen
wahrnehmen
eindeutig
identifizierbar
in
der
Nähe
für
Nachprüfung
gültigen
beschränkten
oder
Personelle Voraussetzung für die
Nachprüfung im Auftrag Dritter
Eine für die Prüftätigkeit förderliche
Berufsausbildung.
Eine berufliche Tätigkeit von zwei Jahren
bei der Herstellung oder Instandhaltung
von Gleitschirmen und Hängegleitern
oder einer technisch ähnlichen Art.
der
Davon 6 Monate innerhalb der letzten 24
Monate in einem Herstellerbetrieb für
Luftsportgeräte oder durch Bestätigung
des Herstellers.
Eine
Einschulung im Betrieb des Herstellers
oder Importeurs.
Eine
Gerätetyp, die jährlich zu verlängern ist.
Eigenhändige Nachprüfung
SWING empfiehlt, die Nachprüfung beim
Hersteller/Importeur oder einem von ihm
anerkannten Nachprüfbetrieb durchführen
zu lassen.
kann,
Verhalten bei festgestellten Schäden,
Reparaturen
Werden bei der Kontrolle des Gurtzeuges
Schäden festgestellt, die die Lufttüchtigkeit
des Gerätes beeinträchtigen, so ist das
Gurtzeug zur Reparatur an den Hersteller
des
oder
ein
einzusenden. Dies gilt auch für Schäden,
deren Auswirkungen auf die Lufttüchtigkeit
des Systems nicht eindeutig bestimmt
werden können.
die
von
Reparaturen dürfen ausschließlich vom
Hersteller
für
Servicecenter vorgenommen werden
einer
Instandhaltung
ausreichende
typenbezogene
Einweisung
autorisiertes
HINWEIS
oder
einem
Kapitel 05
typenbezogene
je
Servicecenter
autorisierten
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis