Online-Schema
CAN-Datenlogging:
Es sind folgende Parameter für die Visualisierung verfügbar:
Die Auswahl des Reglers, dessen Daten angezeigt werden sollen (über die Wahl eines
Datenrahmens des Reglers) und
Analoge Werte des 1. Datensatzes
Analoge Werte des 2. Datensatzes
Digitale Werte des 1. Datensatzes
Digitale Werte des 2. Datensatzes
Datum
Uhrzeit
Beispiel einer Definition eines Anzeigewertes aus dem CAN-Datenlogging:
c4
: Es werden Daten jenes Reglers angezeigt, auf den sich der Datenrahmen 4 bezieht.
Analoger Wert des 2. Datensatzes
CAN-Netzwerkeingänge des BL-NET:
Zusätzlich zu den Werten des Datenloggings über DL oder CAN-Bus können auch die Werte
der Netzwerkseingänge des BL-NET angezeigt werden. Die CAN-Netzwerkeingänge des BL-
NET können mittels Browser im Menü „CAN-Bus / analoge bzw. digitale Eingänge" defi-
niert werden (siehe dazu entsprechendes Kapitel).
Eingang Analog
Eingang Digital
ACHTUNG:
Die Nummerierung der Ein- und Ausgänge ist nullbasierend und hexade-
zimal (siehe Definitionstabelle)!
Daraus ergibt sich z.B. beim Datenlogging über DL-Bus für den Eingang 1
die Definition „e0" und für Eingang 16 die Definition „ef".
Definitionstabelle:
Eingang/
1
Ausgang
Definition
0
Beispiele:
...
DL-Bus 1, Eingang 16 des Reglers, Anzeige ohne Einheit
$d1ef
...
DL-Bus 2, Ausgang 1 des Reglers, Anzeige mit Einheit
$D2a0
...
Netzwerk, analoger Netzwerkeingang 2 des Bootloaders, Anzeige ohne
$n1a1
Einheit
...
CAN-Datenlogging, Regler des Datenrahmens 1, digitaler Wert (Ausgang) 11
$c1da
des 1. Datensatzes, Anzeige ohne Einheit
...
CAN-Datenlogging, Regler des Datenrahmens 2, analoger Wert (Sensor) 1
$C2A1
des 2. Datensatzes, Anzeige mit Einheit
54
a0...af
A0...Af
d0...dc
D0...Dc
t1
z1
$c4Ae
Analoge Netzwerkeingänge 1...16
a0...af
Digitale Netzwerkeingänge 1...16
d0...df
2
3
4
5
1
2
3
4
Sensoren 1...16
Sensoren 1...16
Ausgang 1...13
Ausgang 1...13
6
7
8
9
5
6
7
8
Sensor 15 (siehe „Hexadezimalta-
belle")
10
11
12
13
9
a
b
c
14
15
16
d
e
f