Online-Schema
Online-Schema
Der Bootloader bietet die Möglichkeit einer Online-Visualisierung, bei der mittels Web-
Browser über LAN oder Internet eine grafische Darstellung der aktuellen Anlagenzustände
angezeigt werden kann.
Dieses Onlineschema besteht aus einer Grafikdatei (z.B. Hydraulikschaltplan) und der dazu
gehörigen HTML-Datei, in der die Anzeigeparameter definiert sind.
Die Dateien (*.gif und *.html) können mit dem Programm
gespeichert werden (siehe Kapitel „Transfer von Bootloaderdaten").
Erstellen einer Grafik für das Onlineschema
Die Grafik kann mit einem beliebigen Grafik- oder Zeichenprogramm oder mit
werden, wobei folgende Punkte zu beachten sind:
1. Die Grafik muss dem BL-NET im *.gif Dateiformat bereitgestellt werden (Für die Er-
stellung des Online-Schemas in
bit) benötigt). Die Konvertierung der Datei in die verschiedenen Formate kann im
Windows-Zubehörprogramm „Paint" einfach durchgeführt werden.
2. Die Grafikdatei darf die maximale Größe von 196 Kilobyte nicht überschreiten! Um die
Ladezeiten beim Anzeigen des Onlineschemas kurz zu halten, sollte die Grafikdatei
generell möglichst klein gehalten werden.
Erstellen der HTML-Datei
Für das Anzeigen des Onlineschemas ist eine HTML-Datei notwendig, die alle Informationen
über dessen Aussehen beinhaltet.
Die HTML-Datei wird mit dem Programm
Positionierung und Zuordnung der Anzeigewerte erstellt
Die genaue Vorgangsweise ist in der Bedienungsanleitung von
Die HTML-Datei darf die maximale Größe von 196 Kilobyte nicht überschreiten und sollte in
Bezug auf kurze Ladezeiten möglichst klein gehalten werden!
52
wird die gleiche Grafik im *.bmp-Format (24
TAPPS
erstellt. Basierend auf der grafischen
TAPPS
TAPPS
Memory Manager
TAPPS
die benötigte HTML-Datei.
beschrieben.
TAPPS
im Bootloader
erstellt