Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datentransfer Mittels Browser Über Ethernet; Problembehandlung Beim Datentransfer - Technische Alternative Bootloader BL-NET Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHN. ALTERNATIVE
----------------------
Homepage: www.ta.co.at
----------------------
UVR1611
Betriebssystem: Ax.xx
Datentransfer mittels Browser über Ethernet
Mit dem BL-NET ist es möglich, über einen beliebigen Browser den Datentransfer auszufüh-
ren. Voraussetzung ist, dass zuvor eine Ethernetverbindung eingerichtet wurde.
Vorgehensweise (siehe Kapitel „MENÜ Datenverwaltung"):
a)
Auswahl „Datenverwaltung" im Hauptmenü des BL-NET
b)
Auswahl des Knotens (Regelung, mit der kommuniziert werden soll)
c)
Auswahl der Transferrichtung
d)
Auswahl der Daten (Funktionsdaten oder Betriebssystem)
e)
Transfer starten
Im Browser wird nach Beendigung des Transfers eine entsprechende Meldung ausgegeben
(„...erfolgreich" oder „Fehler beim Datentransfer auf CAN-Bus").

Problembehandlung beim Datentransfer

Betriebssystem Download (BL  UVR)
Tritt während der Übertragung des Betriebssystems ein Fehler auf, wartet die Regelung nach
einem selbstständigen Neustart weiterhin als Knoten 63 ("NODE 63") auf einen nochmaligen
Datentransfer des Betriebssystems ("READY FOR DOWNLOAD"). Solange das Betriebssys-
tem nicht vollständig auf die UVR1611 geladen wurde, besitzt die Regelung keine weitere
Funktionalität.
Durch Drücken der Start-Taste am Bootloader wird der Datentransfer erneut gestartet.
Aus diesem Grund sollte aus Sicherheitsgründen ein Betriebssystemupdate nicht über
Fernwartung durchgeführt werden.
Funktionsdaten Download (BL  UVR)
Tritt während des Downloads von Funktionsdaten ein Fehler auf, führt die Regelung selbst-
ständig einen Totalreset der Konfiguration durch. Die Netzwerkeinstellungen „Knoten-Nr.",
„Freigabe" und „Autooperat." werden dabei nicht verändert.
Der Datentransfer der Funktionsdaten muss noch einmal durchgeführt werden.
ACHTUNG! Tritt in einem Netzwerk mit mehreren Geräten ein Übertragungsfehler auf, darf
keinesfalls eine Datenübertragung auf ein anderes Gerät gestartet werden, bevor dieser
Fehler behoben ist!
Generell sollte ein Betriebssystem nur upgedatet werden, wenn Funktionen, die nur das neue
Betriebssystem enthält, benötigt werden („Never change a running system!"). Ähnlich dem
Update des PC- Bios stellt ein Betriebssystemupdate immer ein gewisses, wenn auch relativ
kleines Risiko dar.
Achtung: werden Bootsektor und Betriebssystem aktua-
lisiert, wiederholen sich die Schritte 4. bis 6. ohne dass
der Startknopf nochmals gedrückt werden muss
Nach Beendigung des Betriebssystem - Updates wird am
Regler die Startseite angezeigt.
Datentransfer
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis