Winsol
Auswahl des Datenlogging-Verfahrens
In diesem Bereich wird ausgewählt, ob das Datenlogging über den DL-Bus oder den CAN-
Bus erfolgen soll (ab Winsol Version 1.20)
Datenlogging über DL-Bus
Die Werte für jeden Datensatz sind bei
diesem Verfahren fix vorgegeben. Es können
bis zu 2 Datensätze angezeigt und geloggt
werden.
Wichtige Hinweise zu CAN-Datenlogging: Im CAN-Netzwerk muss ein Regler die Kno-
tennummer 1 besitzen, damit der Zeitstempel dieses Reglers vom Bootloader übernommen
werden kann. Dieser Regler muss mindestens die Version A3.18 haben. Folgende Einheiten
werden als Temperatur ausgegeben: l/Impuls, V, mA, Impuls, kOhm, km/h, bar, % Raum-
feuchte. Dimensionslose Werte (z.B. Zählerstände,) können nicht geloggt werden.
Der Bootloader ändert das Datenlogging-Verfahren erst, wenn die Einstel-
lungen gespeichert werden.
Beim Umschalten zwischen CAN-Datenlogging und Datenlogging über DL-Bus werden die
bereits geloggten Daten gelöscht.
Nach dem Umschalten des Datenlogging-Verfahrens, muss ein Reset durchgeführt werden,
d.h. der Bootloader muss kurz von der Spannungsversorgung getrennt werden (Datenleitung
bzw. CAN-Bus abstecken, ev. vorhandene Batterie entnehmen) oder im Browser muss im
Submenü „Ethernet" ein Neustart des BL-NET durchgeführt werden.
12
Die gewünschten Werte für das CAN-
Datenlogging müssen am Regler im Menü
„Netzwerk/Datenlogging"
gramm „TAPPS" definiert werden (Mindest-
version des Regler-Betriebssystems: 3.18).
Einstellung für Datenlogging über DL-Bus
oder
Einstellung CAN-Datenlogging
CAN-Datenlogging
oder
im
Pro-