Hardware / Allgemeines
Spannungsversorgung
Eine Verbindung zwischen Regler und Bootloader über DL- oder CAN- Kabel liefert die
erforderliche Energie. Der Datenerhalt ist auch ohne Versorgung garantiert. Als Handgerät
ohne Kabelverbindung zum Regler ist ein Schacht zur Aufnahme einer handelsüblichen 9V-
Batterie vorhanden. Damit ist die Infrarot- (IR-) CAN-Schnittstelle zu einem Regler und die
USB-Verbindung zum PC möglich. Nach dem Datentransfer schaltet sich das Gerät selbst-
ständig ab. Somit ist ein jahrelanger Einsatz gewährleistet. Für den Betrieb der Ethernet-
Schnittstelle oder des GSM-Moduls ist unbedingt die Versorgung vom CAN-Bus erforder-
lich. Zur Sicherung der Spannungsversorgung bei mehr als 2 CAN-Busteilnehmern ohne
eigene Stromversorgung je UVR1611 ist der Einsatz eines 12V-Netzteils (CAN-NT) erforder-
lich.
aktive Schnittstellen
Versorgung
DL-Bus
CAN-Bus
Batterie
Wird der Bootloader als Handgerät ohne Kabelverbindung zu einer Regelung eingesetzt, ist
es ratsam den BL-NET nach erfolgtem Datentransfer vom PC zu trennen, um eine mögliche
unerwünschte Inbetriebnahme des Bootloaders durch den PC zu verhindern und damit eine
lange Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten.
DL-Bus
Jeder Regler der Serien ESR (ESR21 ab Vers. 5.0), UVR und HZR besitzt einen Datenaus-
gang DL (bei EEG30, TFM66 D0), der gemeinsam mit der (Sensor-) Masse eine zweipoli-
ge Datenleitung (DL-Bus) bildet. Der BL-NET besitzt 2 DL- Eingänge zur gleichzeitigen
Messwerterfassung von bis zu zwei Reglern.
Regelung 1
Als Datenleitung kann jedes Kabel mit einem Querschnitt von 0,75 mm² (z.B.: Zwillingslitze)
bis max. 30 m Länge verwendet werden. Für längere Leitungen empfehlen wir die Verwen-
dung eines geschirmten Kabels. Wenn zwei Regelungen mit dem Bootloader erfasst werden,
müssen als Schutz vor gegenseitigen Fehlereinstreuungen separate, geschirmte Kabel
eingesetzt werden. Ebenso darf die Datenleitung für den DL-Bus niemals gemeinsam mit
dem CAN-Bus in einem Kabel geführt werden.
Wird nur die Datenleitung (DL-Bus) am BL-NET angeschlossen, ist diese auch gleichzeitig
die Stromversorgung für den Bootloader (Buslast: 52%).
Der Bootloader signalisiert beim Anschließen der DL durch ein kurzes Aufleuchten der grü-
nen LED, dass ein Gerät am DL-Eingang erkannt wurde. Anzahl und Type der angeschlos-
senen Regelung(en) erkennt der Bootloader selbstständig.
USB
Ethernet
X
X
X
X
BL-NET
Hardware/Allgemeines
IR-CAN
Modul (GSM)
X
Regelung 2
X
5