Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MAXDATA Vision 350M Handbuch Seite 117

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vision 350M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BENUTZERHANDBUCH
Punkt
Auswahl oder
Untermenü
I/O Geräte Konfiguration: (Untermenü)
Parallel
Disabled
Port
(Deaktiviert)
(Paralleler
Enabled
Anschluß)
(Aktiviert)
Auto
(Automatisch)
Voreinstellung:
[Auto]
Mode
Output only
(Modus)
(Nur Ausgabe)
Bi-directional
(Bi-direktional)
ECP
EPP
Base I/O
378/ IRQ 7
Adresse
378/ IRQ 5
278/ IRQ 7
278/ IRQ 5
3BC/ IRQ 7
3BC/ IRQ 5
I/O Device Configuration: (I/O Gerätekonfiguration)
Floppy
Disabled
Disk
(Deaktiviert)
Controller
Enabled
(Disketten-
(Aktiviert)
laufwerks
Auto
Steuerung)
(Automatisch)
Voreinstellung:
[Aktiviert]
Local Bus
Disabled
IDE Adapter
(Deaktiviert)
Primary (Primär)
Secondary
(Sekundär)
Both (Beide)
Voreinstellung:
[Beide]
Large Disk
Other (Sonstige)
Access Mode
DOS
(Large Disk-
Zugriffsmodus)
2-8
Beschreibung
Konfigurieren Sie den parallelen Anschluß mit
folgenden Optionen:
[Deaktiviert]: Der Anschluß wird deaktiviert.
[Aktiviert]: Benutzer kann die Base I/O Adresse und
Unterbrechung definieren.
[Auto]: BIOS oder Betriebssystem konfigurieren
diesen Anschluß.
(Steuerung durch das Betriebssystem): Wird angezeigt,
wenn er vom Betriebssystem gesteuert wird.
Eine Änderung der voreingestellten I/O Adresse und
IRQ-Einstellungen für die COM 1, COM 2 und
LPT-Anschlüsse kann zu Konflikten mit den Systemgeräten
und den installierten Peripheriegeräten führen.
Wenn der parallele Anschluß auf [Aktiviert]
eingestellt wurde, erscheinen [Modus], [Base I/O
Adresse], [Interrupt] (=Unterbrechung) und
[DMA-Kanal] auf der Menüliste. Alle beschriebenen
Punkte können eingestellt werden.
[Nur Ausgabe]: Daten fließen nur nach außen.
[Bi-direktional]: Der Parallelanschluß handhabt
Daten in beide Richtungen.
[ECP]: Schnellerer Datenaustausch als mit EPP.
[EPP]: Erweiterter Parallelanschluß erhöht die Leistung
[Base I/O Adresse]: Dies definiert die Base I/O
Adresse für einen Anschluß oder ein Gerät.
[Interrupt]: Der Benutzer kann einem Anschluß oder
einem Gerät einen bestimmten IRQ-Kanal zuweisen.
Konfigurieren Sie den parallelen Anschluß mit
folgenden Optionen:
[Deaktiviert]: Der Anschluß wird deaktiviert.
[Aktiviert]: Benutzer kann die Base I/O Adresse und
Unterbrechung definieren.
[Auto]: BIOS oder Betriebssystem konfigurieren
diesen Anschluß.
(Steuerung durch das Betriebssystem): Wird angezeigt,
wenn er vom Betriebssystem gesteuert wird.
[Deaktiviert]: Sowohl der primäre als auch der
sekundäre Adapter (im Hauptmenü) sind
deaktiviert. Das System wird nicht starten, wenn
[Deaktiviert] gewählt wurde.
[Primär]: Der primäre Adapter ist aktiviert und das
System wird von diesem Adapter aus starten.
[Sekundär]: Der sekundäre Adapter ist aktiviert und das System
wird versuchen von jeglichem Laufwerk aus zu starten, das an
diesen Adapter angeschlossen ist. Wenn Sie an den sekundären
Master ein CD-ROM-Laufwerk angeschlossen haben, wird das
Notebook vom CD-ROM-Laufwerk aus starten.
[Beide]: Beide Adapter sind aktiviert. Das System
startet von einem der beiden Adapter, der ein
gültiges Betriebssystem enthält.
[Sonstige]: Falls ein nicht-Windows Betriebssystem
benutzt wird.
[DOS]: Wenn ein DOS oder Windows
Betriebssystem benutzt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vision 450t

Inhaltsverzeichnis