Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68
USER'S MANUAL
E N G L I S H
September 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MAXDATA M-book 5000

  • Seite 1 USER'S MANUAL E N G L I S H September 2009...
  • Seite 23 2009...
  • Seite 24 ..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
  • Seite 27 • • • • • DVD/CD-RW • Dual DVD+/-RW • Super Multi DVD RW •...
  • Seite 30 Windows (HDD)
  • Seite 31 HDMI LAN (RJ-45) e-SATA/USB combo PC Express (RJ-11) LAN (RJ-45) 10/100/1000 Base-T RJ-45 (RJ-11) (RJ-11) HDMI HDMI e-SATA/USB combo e-SATA/USB combo PC Express Type-II PC Express...
  • Seite 32 v2.0 480 Mb/s...
  • Seite 33 Kensington Kensington Kensington...
  • Seite 34 Wi-Fi...
  • Seite 37 (POST) BIOS (POST) (POST)
  • Seite 38 (HDD)
  • Seite 39 (HDD)
  • Seite 40 F1~F12 [FN] [FN+F1] [FN+F2] [FN+F3] [FN+F4] [FN+F5] [FN+F6] [FN+F7] [FN+F8] [FN+F9] [FN+F10] [FN+F11] [FN+F12] [FN+Esc]...
  • Seite 42 8GB) (DIMM) SDRAM (ESD)
  • Seite 44 Macrovision Macrovision...
  • Seite 45 MANUEL DE L’UTILISATEUR F R A N Ç A I S Septembre 2009...
  • Seite 67 BENUTZERHANDBUCH D E U T S C H September 2009...
  • Seite 68 INHALT ZUM BEGINN ......................5 Überprüfen der Lieferung auf Vollständigkeit .............. 5 Lernen Sie das Notebook kennen ................. 6 ÖFFNEN DES BILDSCHIRMS ..................6 VORDERSEITE ......................7 LINKE SEITE ......................9 RECHTE SEITE ......................10 RÜCKSEITE ......................11 UNTERSEITE ......................12 ERSTE SCHRITTE ....................
  • Seite 69: Pflege Des Notebooks

    PFLEGE DES NOTEBOOKS Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen Drücken Sie NICHT auf den Bildschirm. nicht verdeckt werden, um eine Überhitzung des Prozessors zu vermeiden. Legen Sie das Notebook NICHT auf unebene oder Verwenden Sie das Notebook NICHT bei wacklige Unterlagen. extremen Umgebungsbedingungen.
  • Seite 70 Vermeiden Sie plötzliche Veränderungen von Setzen Sie das Notebook NICHT Regen und Temperatur und Luftfeuchtigkeit, und stellen Sie Feuchtigkeit aus. das Notebook nicht in die Nähe von Adaptern und Lüftungsöffnungen anderer Geräte. Stellen Sie das Notebook NICHT in der Nähe Versuchen Sie NICHT, den Akku zu manipulieren.
  • Seite 71: Zum Beginn

    ZUM BEGINN Überprüfen der Lieferung auf Vollständigkeit Wenn Sie das Notebook erhalten haben, packen Sie es vorsichtig aus, und überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind. Bei einem vorkonfigurierten Modell sollten die folgenden Teile dabei sein: • Notebook •...
  • Seite 72: Lernen Sie Das Notebook Kennen

    ZUM BEGINN Lernen Sie das Notebook kennen ÖFFNEN DES BILDSCHIRMS Um mit dem Gerät zu arbeiten, klappen Sie einfach den Deckel hoch. Achten Sie beim Schließen darauf, dass der Deckel nicht zugeknallt wird.
  • Seite 73: Vorderseite

    ZUM BEGINN VORDERSEITE Hier sehen Sie eine Ansicht des Notebooks von vorne. Kamera Array-Mikrofon Bildschirm Taste Suspend/ Wiederaufnahme Tastatur TouchPad- Zeigegerät Status Indicator Stereo-Lautsprecher Stereo-Lautsprecher Lights Array-Mikrofon Die eingebauten Mikrofone sind mehrdirektionale Audioeingabegeräte. Es ermöglicht Empfang und Senden von Stereoton und/oder anderen Stereo-Audiodaten an und von allen Programmen, die in der Lage sind, diese Arten von Daten zu empfangen.
  • Seite 74: Touchpad-Zeigegerät

    ZUM BEGINN Tastatur Das Notebook hat eine Tastatur in Normalgröße und besitzt eine festgelegte Windows -Tastatur. ® TouchPad-Zeigegerät Beim TouchPad handelt es sich um eine mausähnliche Einrichtung zur Steuerung des Cursors mit zwei Tasten (Links, Rechts und zwei Scroll-Tasten) und einem berührungsempfindlichen Bewegungsfeld.
  • Seite 75: Linke Seite

    ZUM BEGINN LINKE SEITE Hier folgt eine kurze Beschreibung der linken Seite des Notebooks. HDMI-Anschluss LAN-Port (RJ-45) e-SATA/USB-Kombianschluss PC-Express- Modem-Port Kartensteckplatz Anschluss für externen Monitor (RJ-11) Speicherkartenleser Anschluss für externen Monitor An diesen Anschluss kann ein externer Monitor angeschlossen werden. LAN-Port (RJ-45) Der LAN-Port ist für einen RJ-45-Stecker für den Standard 10/100/1000 Base-T vorgesehen.
  • Seite 76: Rechte Seite

    ZUM BEGINN RECHTE SEITE Hier folgt eine kurze Beschreibung der rechten Seite des Notebooks. Anzeige für Aktivität des Notauswurföffnung Kopfhöreranschluss optischen Laufwerks Auswurftaste des optischen Laufwerks Mikrofonanschluss USB-Anschlüsse Optisches Laufwerk Netzadapteranschluss Mikrofonanschluss An den Mikrofonanschluss können Sie ein externes Mono-Mikrofon anschließen. Kopfhöreranschluss An den Kopfhöreranschluss können Sie Kopfhörer oder externe Lautsprecher und Verstärker anschließen.
  • Seite 77: Rückseite

    ZUM BEGINN RÜCKSEITE Hier sehen Sie eine Ansicht des Notebooks von hinten. Öffnung für Kensington-Schloss Öffnung für Kensington-Schloss Mit Hilfe des Stahlkabels des Kensington-Schlosses können Sie das Notebook an einem festen Gegenstand befestigen und sichern.
  • Seite 78: Unterseite

    ZUM BEGINN UNTERSEITE Hier sehen Sie eine Ansicht des Notebooks von unten. Fach für den Lithium-Ionen-Akku Lüftungsöffnungen Abgedeckte Kartensteckpläte Lüftungsöffnungen Konfigurationsetikett Abgedeckte Kartensteckpläte Fach für den Lithium-Ionen-Akku Das Akkufach enthält den Lithium-Ionen-Akku. Das Fach kann geöffnet werden, um den Akku zu entnehmen, wenn das Notebook z.B.
  • Seite 79: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE Stromversorgung Das Notebook kann auf zwei Arten mit Strom versorgt werden: mit einem Lithium-Ionen-Akku oder einem AC-Netzadapter, der an das Stromnetz angeschlossen wird. ANSCHLIESSEN DES NETZADAPTER Der AC-Netzadapter versorgt das Notebook mit Strom und lädt gleichzeitig den Akku, wenn dieser sich im Notebook befindet.
  • Seite 80: Wiederaufladen Des Akkus

    ERSTE SCHRITTE WIEDERAUFLADEN DES AKKUS Der Lithium-Ionen-Akku wird im Gerät aufgeladen, wenn das Notebook an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. Wenn Sie also den Akku aufladen möchten, muss sich dieser im Notebook befinden, und das Notebook muss an das Stromnetz angeschlossen sein. Bei Lithium-Ionen-Akkus tritt kein “Memory-Effekt”...
  • Seite 81: Einschalten Des Notebooks

    ERSTE SCHRITTE Einschalten des Notebooks EINSCHALTEN Taste Suspend/Wiederaufnahme Ist das Notebook ausgeschaltet, müssen Sie auf die Taste Suspend/Wiederaufnahme drücken, um es einzuschalten. Das Notebook kann eingeschaltet werden, wenn es mit dem AC-Netzadapter an das Stromnetz angeschlossen oder über den internen Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt wird.
  • Seite 82: Statusanzeigen

    ERSTE SCHRITTE Statusanzeigen Die Statusanzeigelampen entsprechen den spezifischen Betriebsmodi. Diese Modi sind: Betriebs-/ Suspend-Status, Batterie-/Netzadapterstatus, Festplattenaktivität (HDD), Num-Lock, Caps-Lock und Wireless-LAN-Aktivität. Anzeige der Feststelltaste (Caps-Lock) Anzeige für Festplattenaktivität (HDD) Anzeige für LAN-Aktivität Akkuanzeige Einschaltanzeige Num-Lock-Anzeige Einschaltanzeige Diese Lampe leuchtet während des Einschaltvorgangs. Suspendstatus-Anzeige Diese Lampe blinkt, wenn sich das Notebook im Suspend-Modus befindet.
  • Seite 83: Anzeige Für Festplattenaktivität (Hdd)

    ERSTE SCHRITTE Anzeige für Festplattenaktivität (HDD) An dieser Anzeige können Sie erkennen, ob und mit welcher Geschwindigkeit das System gerade auf die Festplatte zugreift. Num-Lock-Anzeige Diese LED zeigt an, wenn das Zahlenfeld der Tastatur aktiviert ist. Anzeige der Feststelltaste (Caps-Lock) An dieser Anzeige können Sie erkennen, ob die Feststelltaste aktiv ist.
  • Seite 84: Die Funktionstasten

    ERSTE SCHRITTE Die Funktionstasten Das Notebook verfügt über 12 Funktionstasten, Taste F1 bis F12. Je nach Programm sind die Funktionen, die diesen Tasten zugewiesen sind, unterschiedlich. In der Software-Dokumentation finden Sie die Funktionen der jeweiligen Tasten. Die Taste [FN] bietet dem Notebook zusätzliche Funktionen und wird immer zusammen mit einer anderen Taste gedrückt.
  • Seite 85: Benutzen Des Touchpads

    ERSTE SCHRITTE Benutzen des TouchPads Das TouchPad ist ein Zeigegerät, das in das Notebook integriert ist. Es kann zur Steuerung der Cursorbewegungen auf dem Bildschirm verwendet. Das TouchPad bestetht aus der Cursorsteuerung, einer linken und einer rechten Taste sowie einer Scroll-Leiste.
  • Seite 86: Aufrüsten Des Speichermoduls

    ERSTE SCHRITTE Aufrüsten des Speichermoduls Um die Speicherkapazität des Notebooks zu erhöhen (bis maximal 8 GB), können zusätzliche Speichermodule installiert werden. Zum Aufrüsten des Speichermoduls müssen Sie ein DIMM- SDRAM-Modul verwenden. Entfernen Sie nur die Schrauben aus dem Speichermodulfach, die in dieser Beschreibung gezeigt werden. Installieren eines Speichermoduls Nachfolgend wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie das Notebook mit einem Speichermodul aufrüsten.
  • Seite 87: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Das Notebook ist sehr robust und sollte in dieser Hinsicht keinen Anlass zu Beschwerden geben. Es ist jedoch möglich, dass einfache Installations- und Betriebsprobleme auftreten, die Sie auf der Stelle beheben können. Es kann auch Probleme mit Peripheriegeräten geben, die behoben werden können, indem Sie das entsprechende Gerät austauschen.
  • Seite 88 Urheberrechtlich geschützte Technologien Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Technologien. Sie sind geschützt durch US- amerikanische Patente und andere Rechte an intellektuellem Eigentum. Die Verwendung dieser urheberrechtlich geschützten Technologie muss von Macrovision genehmigt sein, und sie darf nur für private und andere begrenzte Vorführzwecke verwendet werden. Die Verwendung für andere Zwecke bedarf der Genehmigung von Macrovision.
  • Seite 89 MANUAL DEL USUARIO E S P A Ñ O L Septiembre 2009...
  • Seite 111 MANUALE DELL’UTENTE I T A L I A N O Settembre 2009...
  • Seite 137 • • • • • • • •...
  • Seite 140 ®...
  • Seite 148 • • •...
  • Seite 150 • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 153 • • • • • • • •...
  • Seite 159 • • • • • • • •...
  • Seite 170 • • •...
  • Seite 172 • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 175 • • • • • • • •...
  • Seite 184 ®...

Inhaltsverzeichnis