Seite 1
Benutzerhandbuch - Multimedia Notebook Computer...
Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Hinweis Rechtliche Hinweise Verwendung & Referenzen Erklärung: Schallleistungspegel Anmerkung der Federal Communications Commisson (FCC) Betreiberhinweis CD- ROM - Laufwerk: Rücknahme des Gerätes Wichtige Sicherheitshinweise Lieferumfang Die Vorbereitung Einsetzen des Akkus Stromversorgungs-Hardware Einschalten des Computers Finger Print Sensor Power Management Intel ®...
Seite 5
Hinweis Die Firma behält sich das Recht vor, unangekündigt Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen. Hierin enthaltene Informationen dienen ausschließlich Referenzzwecken und stellen keine Grundlage zum Geltendmachen von Ver- pflichtungen seitens des Herstellers oder Zwischenhändlers dar. Weder Hersteller noch Zwischenhändler übernehmen Haftung für möglicherweise in diesem Doku- ment enthaltene Fehler oder Ungenauigkeiten.
Seite 6
Alle Referenzen beziehen sich auf die beigefügte Gerätetreiber und Hilfspro- gramme-CD-ROM, die das erweiterte Servicehandbuch (im Adobe Acrobat- Format), Treiber und spezielle Hilfsprogramme für Ihr Notebook enthält. Wenn Sie ein in diesen Dokumenten nicht erwähntes Betriebssystem einsetzen möch- ten, entnehmen Sie die entsprechenden Informationen den auf der CD-ROM befindlichen „ReadMe“-Dateien.
Seite 7
muss der Betreiber für eine einwandfreie Funkentstörung sicherstellen, dass Austauschkabel und Abschirmqualität dem Originalkabel entsprechen. Verwenden Sie nur abgeschirmte Leitungen und nur externe Geräte die vom Sicherheitsniveau und dem EMV Verhalten mit dem vorliegenden Produkt identisch sind. Bei Nichtbeachtung ist die Entsprechung der o.g. Normen nicht mehr gewährlei- stet! CD- ROM - Laufwerk: Bei dem eingebauten CD- ROM Laufwerk handelt es sich um ein Laserprodukt...
Seite 8
SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Das Notebook ist zwar sehr robust, dennoch können Beschädigungen auftreten. Um dies zu verhindern, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten: • Vermeiden Sie starke Erschütterungen des Notebooks. • Halten Sie es von großer Hitze fern (Heizkörper, direkte Sonnenstrah- lung).
Seite 9
SICHERHEITSHINWEISE Das von Ihnen erworbene Gerät ist mit einem Akku ausgestattet. Der Akku ist recyclebar. Es ist nicht gestattet, den Akku im normalen Hausmüll zu entsorgen. Bei Fragen zur sachgerechten Entsorgung wenden Sie sich an die Müllabfuhr. Hinweis zur Systemuhr-Batterie Vorsicht: Bei unsachgemäßem Austausch der Batterie besteht WARNUNG Explosionsgefahr.
Seite 10
LIEFERUMFANG LIEFERUMFANG Bevor Sie mit der Installation Ihres Notebooks beginnen, sollten Sie sich vergewissern, daß alle Teile vorhanden sind. Sollte etwas vom hier aufgeführten Lieferumfang bei Ihrem Computerpaket fehlen, so wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler. • Notebook •...
Seite 11
DIE VORBEREITUNG DIE VORBEREITUNG Vor der ersten Inbetriebnahme sollten Sie sich mit den einzelnen Komponenten Ihres Systems vertraut machen. Schieben Sie den Verschlußschieber À nach links und öffnen Sie das Display. Verschlußschieber Infrarot- Schnittstelle Line In - Anschluss Line Out - Anschluss Lautstärkeregelung Abbildung 1 LCD- Display...
Seite 12
DIE VORBEREITUNG EINSETZEN DES AKKUS Abbildung 3 Im Lieferumfang des Notebooks ist der Akku enthalten. Dieser Akku ist nur teilgeladen. Nehmen Sie den neuen Akku aus der Verpackung. Legen Sie nun den Akku mit der Beschriftung nach unten in den Akkuschacht, so dass die beiden Pfeile übereinstimmen (Punkt 1).
Seite 13
DIE VORBEREITUNG STROMVERSORGUNGS-HARDWARE Das Notebook ist mit einem Netzkabel sowie einem Das Notebook kann wahlweise über Akku- universalen, selbstanpassenden Netzteil ausgestattet. Das oder Netzstrom betrieben Netzteil kann mit einer beliebigen konstanten Spannung werden. zwischen 100 und 240 Volt betrieben werden. Sobald das Der Erstbetrieb findet mit Notebook über das Netzteil an eine Stromquelle ange- dem Netzteil statt.
Seite 14
DIE VORBEREITUNG EINSCHALTEN DES COMPUTERS Die Vorbereitungen sind somit abge- schlossen. Halten Sie jetzt den Betriebsschalter (Ein / Aus) eine Sekunde gedrückt, um das Notebook einzuschalten. Bei eingeschaltetem Computer erfüllt der Ein/Aus Schalter mehrere Funk- tionen. Betätigen Sie ihn für eine Sekunde, wird der Computer in den Standby Modus versetzt.
Seite 15
DIE VORBEREITUNG DER FINGER PRINT SENSOR Ihr System ist mit einer intelligenten Benutzeridentifizie- rung via Fingerabdruck (Finger Print Sensor) ausgestattet. Im Auslieferzustand ist dieser Sensor nicht aktiv. Möchten Sie ihn aktivieren, führen Sie bitte die folgenden Schritte durch: Abbildung 6 (1) Finger Print aktivieren Meldung: Press F2 to enter...
Seite 16
DIE VORBEREITUNG Hinweis: Möchten Sie das Menü zur Benutzeridentifizierung erneut aufrufen, drücken Sie vor der Erfassung Ihres Fingerabdrucks die Taste "F1". Nur der registrierte Administrator hat auf dieses Menü Zugriff. Kurzübersicht der Benutzeridentifizierung (nur für den Administrator) ADD NEW USER Neuen Benutzer hinzufügen.
Seite 17
POWERMANAGEMENT POWERMANAGEMENT Ihr System ist mit APM und dem neueren (und effi- zienteren) ACPI-Stromsparsystem kompatibel. HARDWARE (Akkustatus & Warnungen) Hinweis zur PC-Karte Nach Abschluß des POST (Selbsttest nach Systemstart), Entnehmen Sie niemals zeigt die Akku-Statusanzeige den Ladestand des Akkus eine PC-Karte, während an.
Seite 18
POWERMANAGEMENT INTEL ® SPEEDSTEP ® Wenn Sie ein Produkt mit der Intel ® SpeedStep Pentium III -M ® CPU erworben haben, beachten Sie bitte auch den folgenden Hinweis: Die Software zum einwandfreien Betrieb der SpeedStep - Frequenzumschaltung im Powermanagement ist auf der Festplatte vorinstalliert .
Seite 19
SYSTEMÜBERBLICK SYSTEMÜBERBLICK Linke und rechte Seite Abbildung 7 (1) IEE 1394 Anschluss * je nach Ausführung (2) PC - Karten Steckplatz *² Verwenden Sie einen dünnen Gegenstand (z.B. (3) PC - Karten - Entriegelung einen zurechtgebogene (4) CD- bzw. DVD- ROM Laufwerk * Büroklammer).
Seite 20
SYSTEMÜBERBLICK Rückansicht Abbildung 9 PS/2 Anschluss (ext. Maus oder Tastatur) Drucker- Anschluss Anschluss für einen optionalen Port Replikator Modem- Anschluss Netzwerk- Anschluss Anschluss für externen Monitor USB - Anschlüsse Anschluss für das Netzteil Unterseite Lüftung *CPU - Abdeckung Festplattenabdeckung Batterieabdeckung Batterieentriegelung Visitenkartenhalter CD-/DVD ROM...
Seite 21
SYSTEMÜBERBLICK ERLÄUTERUNG DER LED - ANZEIGEN Funktion Bemerkungen Leuchtet, wenn der Rechner eingeschaltet ist. Power Blinkt, wenn der Akku einen niedrigen Ladezustand erreicht hat. Standby Leuchtet, wenn der Rechner im Stromsparmodus ist Batteriezustand Leuchtet, wenn der Akku geladen wird. Drahtlose Leuchtet, wenn die BlueTooth/ drahtloses Kommunikation LAN (optional) Eigenschaften aktiviert sind.
Seite 22
SYSTEMÜBERBLICK Hot Keys (Kurz- Tastenkombinationen mit besonderer Bedeutung) Tasten Bedeutung Fn + F1 Hot Key - Hilfe - zeigt eine Liste der Hot Keys Fn + F2 Wechselt in den Stromsparmodus Fn + F3 Wechselt zwischen LCD / Monitor / beides Fn + F4 Schaltet das LCD schwarz zur Energieeinsparung Fn + F5...
Seite 23
SYSTEMÜBERBLICK Die Quick Lauch Tasten Oberhalb der Tastatur befinden sich fünf Quick Launch Tasten. Diese können zur Aktivierung häufig verwendeter Anwendungen benutzt werden. Der Treiber zum Aktivieren dieser Funktionen befindet sich auf der Utility CD. Im Pfad des Betriebssystems\ Launch Manager. Z.B.: D:\WinXP\Lauch Manager\ setup.exe.
Seite 24
SYSTEMÜBERBLICK Die Tastatur Die Tastatur Ihres Notebooks besitzt alle Funktionen einer normalen AT-kompatiblen Tastatur sowie einige Extras: Schreibmaschine - Diese Tasten entsprechen denen einer Schreibmaschine. Funktionstasten - In vielen Betriebssystemen (und Anwendungen) können über diese Tasten besondere Funktionen aufgerufen werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den entsprechenden Handbüchern.
Seite 25
SYSTEMÜBERBLICK Das TouchPad Das System richtet das integrierte TouchPad automatisch ein. Sofern Sie Windows verwenden, müssen für die Grundfunktionen keine Treiber installiert werden. Möchten Sie die erweiterten Funktionen des TouchPads nutzen, müssen Sie die TouchPad Treiber auf der Utility CD installieren. Diese Treiber befinden sich in den jeweiligen Unterverzeichnissen zu den verschiedenen Betriebssystemen (zum Beispiel: D:\WinXP\Synaptics TouchPad\setup.exe).
Seite 26
SYSTEMÜBERBLICK Das CD-Rom /DVD Laufwerk Zum Einlegen einer CD, betätigen Sie den Entriegelungsknopf auf der Vorderseite des Laufwerks. Die CD wird mit dem Label nach oben auf die Spindel gelegt und mit leichtem Druck arretiert. Drücken Sie den CD - Schlitten wieder zurück, bis er einrastet.
Seite 27
SYSTEMÜBERBLICK Das Daten / Fax Modem Das System richtet das integrierte analoge Modem automatisch ein. Zum Benutzen der Modemfunktionen verbinden Sie die Modembuchse über das Telefonkabel mit einer analogen Telefonbuchse (kein ISDN). Aufgrund der Original - Windows 2000™ Treiber für das Modem ist die Grundeinstellung des Standortes auf „Vereinigte Staaten von Amerika „...
Seite 28
ANHANG A - SPEZIFIKATIONEN Der Prozessor Mobile Intel ® Pentium ® III Prozessor - M mit 512/256K Level 2 Cache • Speicher • Zwei 144pin SODIMM SDRAM Sockel • Erweiterbarer Speicher bis zu 1 GB BIOS • Ein 512KB Flash ROM Display und Video •...
Seite 29
ANHANG A - SPEZIFIKATIONEN Anschlussmöglichkeiten • Ein Typ II/I Card Bus PC - Karten Einschub • Zwei USB Anschlüsse • Ein parallel Port (LPT1), unterstützt ECP / EPP • Externer Monitor - Anschluss • Ein PS/ 2 Anschluss für externe Maus oder Tastatur •...
Seite 30
ANHANG A - SPEZIFIKATIONEN Betriebssysteme • Windows Betriebsysteme: Windows 98 SE, Windows 2000 und Windows Batterie Pack • 37 Watt/Std Li.Ion Akku • 2 Stunden - Schnellladung / 5 Stunden Ladung während des Betriebs Wechselstrom - Adapter • 65 Watt •...
Seite 31
ANHANG B - FEHLERSUCHE FEHLERSUCHE UND - BEHEBUNG Wenn bei der Arbeit mit Ihrem Computer ein Problem auftritt, versuchen Sie zuerst, den Fehler mit Hilfe der nachfolgenden Informationen zu beheben. Wenn sich das Problem damit nicht lösen läßt, erhalten Sie im erweiterten Servicehandbuch (auf der Gerätetreiber &...
Seite 32
ANHANG B - FEHLERSUCHE Die Bildschirmanzeige funktioniert nicht. Mögliches Problem: Der Energiesparmodus ist aktiviert. Hinweis: Die Suspend-Anzeige blinkt. Problembehebung: Drücken Sie die Tastenkombination Fn + F2. Mögliches Problem: Der Bildschirm ist nicht korrekt justiert. Problembehebung: Drücken Sie die Tastenkombination Fn + F4, eventuell mehrfach Ist ein externer Monitor angeschlossen, schalten Sie diesen ein.
Seite 33
ANHANG B - FEHLERSUCHE Mögliches Problem: Ein Softwarefehler hat einen Systemabsturz verursacht. Problembehebung: Im Handbuch des Betriebssystems erhalten Sie weitere Hinweise. Läßt sich das Problem nicht beheben, führen Sie einen Systemneustart durch. Dadurch gehen jedoch alle ungespeicherten Daten verloren! Funktioniert auch dies nicht, schalten Sie den Computer kurz aus und anschließend wieder ein.