Inhalt HINWEIS ....................7 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ............10 Wireless LAN ......................12 Zusätzliche Sicherheitshinweise für Geräte mit Wireless LAN ........13 CE-Kennzeichnung für Geräte mit Wireless LAN ............14 Einschränkungen......................15 Funkfrequenzen für Geräte mit Wireless LAN ............16 Gesetzliche Bestimmungen Ausschlussklauseln ............17 LIEFERUMFANG..................
in diesen Dokumenten nicht erwähntes Betriebssystem einsetzen möchten, entnehmen Sie die entsprechenden Informationen den auf der CDROM be- findlichen „ReadMe“Dateien. Wenden Sie sich zudem an den Fachhändler, um sicherzustellen, dass das gewünschte Betriebssystem auf Ihrem Note- book einsetzbar ist. Das Betriebssystem ist nicht auf der Gerätetreiber und HilfsprogrammeCDROM enthalten.
Seite 7
Sicherheitsniveau und dem EMV Verhalten mit dem vorliegenden Produkt iden- tisch sind. Bei Nichtbeachtung ist die Entsprechung der o.g. Normen nicht mehr gewähr- leistet! CD ROM Laufwerk: Bei dem eingebauten CD ROM Laufwerk handelt es sich um ein Laserprodukt der Klasse 1.
Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Das Notebook ist zwar sehr robust, dennoch können Beschädigungen auftreten. Um dies zu verhindern, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten: • Vermeiden Sie starke Erschütterungen des Notebooks. • Halten Sie es von großer Hitze fern (Heizkörper, direkte Son nenstrahlung).
Seite 9
Sicherheitshinweise Das von Ihnen erworbene Gerät ist mit einem Akku ausgestattet. Der Akku ist recyclebar. Es ist nicht gestattet, den Akku im normalen Haus- müll zu entsorgen. Bei Fragen zur sachgerechten Entsorgung wenden Sie sich an die Müllabfuhr. • Hinweis zur SystemuhrBatterie Vorsicht: Bei unsachgemäßem Austausch der Batterie be- �������...
WIRELESS LAN (drahtloses Netzwerk - kurz WLAN) In Ihrem Notebook ist ein Wireless LAN Modul vom Typ „Intel Pro Wire- ® less Mini PCI“ eingebaut. Dieses Modul ermöglicht Ihnen, ein auf Funk basierendes Netzwerk aufzubauen, bzw. sich mit einem vorhandenen Funknetzwerk zu verbinden.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR GERÄTE MIT WIRELESS LAN In Ihrem Notebook ist eine Wireless LAN-Komponen- te integriert, deshalb müssen Sie beim Umgang mit Ihrem Notebook folgende Sicherheitshinweise unbe- dingt beachten: • Schalten Sie das Notebook aus, wenn Sie sich in einem Flugzeug befinden oder mit dem Auto fahren.
MAXDATA übernimmt ferner keine Verantwortung für den Ersatz bzw. den Austausch von Anschlussleitungen und Geräten, die nicht von der MAXDATA Computer AG angegeben wurden. Für die Behebung von Störungen, die durch eine derartige unerlaubte Änderung hervorgerufen wurden, und für den Ersatz bzw. den Austausch der Gerä- te ist allein der Benutzer verantwortlich.
EINSCHRÄNKUNGEN FRANKREICH Eingeschränkter Frequenzbereich: nur die Kanäle 10 bis 11 (2457 MHz beziehungsweise 2462 MHz) dürfen in Frankreich verwendet werden. Es ist untersagt, das Gerät ausserhalb geschlossener Räume zu verwenden. Info: www.art-telecom.fr ITALIEN Eine ministerielle Genehmigung ist auch für den Gebrauch im Innenbe- reich notwendig.
FUNKFREQUENZEN FÜR GERÄTE MIT WIRELESS LAN Die folgende Information entspricht dem Stand Januar 2002. Aktuelle In- formation finden Sie bei der entsprechenden Behörde Ihres Landes (z.B. www.regtp.de). FREQUENZEN Funknetzwerkkarten und -adapter sind gemäß dem IEEE-Standard 802.11b für den Betrieb im ISM Frequenzband (Industrial, Scientific, Medical) zwischen 2.4 und 2.4835 GHz vorgesehen.
GESETZLICHE BESTIMMUNGEN AUSSCHLUSSKLAUSELN AUSSCHLUSSKLAUSELN FÜR GERÄTE MIT WIRELESS LAN Die Installation und der Einsatz eines Wireless LAN-Geräts darf nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen, die in der Benutzerdokumen- tation enthalten sind, erfolgen. Die Benutzerdokumentation ist im Liefe- rumfang des Produkts enthalten. Alle an diesem Gerät vorgenommenen Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt sind, können die Berechtigung des Benutzers für den Betrieb des Geräts außer Kraft setzen.
Lieferumfang LIEFERUMFANG Bevor Sie mit der Installation Ihres Notebooks beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass alle Teile vorhanden sind. Sollte etwas vom hier aufgeführten Lieferumfang bei Ihrem Compu- terpaket fehlen, so wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhänd- ler. •...
Die Vorbereitung DIE VORBEREITUNG Vor der ersten Inbetriebnahme sollten Sie sich mit den einzelnen Kompo- nenten Ihres Systems vertraut machen. Schieben Sie die Entriegelung (1) nach rechts und klappen Sie das Dis- play (2) auf. (1) Entriegelung (2) Display aufklappen Abbildung 1 (1) LCD...
Die Vorbereitung EINSETZEN DES AKKUS Im Lieferumfang des Notebooks ist der Akku enthalten. Dieser Akku ist nur teilgeladen. Abbildung 3 (1) Setzen Sie den Akku in Pfeilrichtung in den Akkuschacht Drücken Sie leicht auf den Akku bis er hörbar einrastet. (2) Arretieren Sie den Akku mit der Verriegelung.
Die Vorbereitung STROMVERSORGUNG Das Notebook ist mit einem Netzkabel sowie ei- Das Notebook kann nem universalen, selbstanpassenden Netzteil aus- wahlweise über Akku oder Netz- gestattet. Das Netzteil kann mit einer beliebigen strom betrieben konstanten Spannung zwischen 100 und 240 Volt werden.
Die Vorbereitung EINSCHALTEN DES COMPUTERS Die Vorbereitungen sind somit abgeschlossen. Betätigen Sie jetzt den Ein/ Aus Taster um das Notebook ein- zuschalten. Bei eingeschaltetem Computer kann der Ein/ Aus Taster in Abhängigkeit der Energieeinstellungen mehrere Funktio- nen erfüllen. Betätigen Sie ihn erneut, wird in der Standardeinstellung der Rechner heruntergefahren.
Powermanagement POWERMANAGEMENT Ihr System ist mit dem ACPIStromsparsystem kompatibel. Die Grundeinstellungen des Powermanagements Hinweis zur PCKarte finden Sie bei Windows Systemen unter : <Ein- stellungen> <Energieoptionen>. Konsultieren Sie Entnehmen Sie niemals bei Fragen die Windows Hilfe Funktion. eine PCKarte, während sich das System im Hier können Sie das Verhalten bei verschiedenen SavetoDiskModus...
Systemüberblick ERLÄUTERUNG DER LED ANZEIGEN (1) Power (2) Akku (3) Drahtloses LAN (4) Caps Lock (5) Num Lock (6) Scroll Lock (7) Laufwerkszugriff Abbildung 11 Symbol Bedeutung Leuchtet, wenn der Rechner eingeschaltet ist. Blinkt im Stromsparmodus. Leuchtet, wenn der Akku einsatzbereit ist oder geladen wird.
Systemüberblick HOT KEYS (Kurz Tastenkombinationen mit besonderer Bedeutung) Zum Aktivieren der Hotkeys halten Sie die Fn Taste gedrückt und betä- tigen anschließend die gewünschte Zusatztaste. Für einige Funktionen kann es notwendig werden , die Quick Buttons zu installieren. Weitere Informationen hierzu auf der nächsten Seite. Tasten Bedeutung Wechselt in den Stromsparmodus...
Systemüberblick DIE QUICK BUTTONS (SCHNELLSTART TASTEN) Oberhalb der Tastatur befinden sich drei Quick Buttons (Schnellstart Tasten). Diese können zur Aktivierung häufig verwendeter Anwendungen benutzt werden. Sollten die Tasten nicht belegt sein, finden Sie den Treiber zum Aktivie- ren auf der Utility CD. Folgen Sie hierzu den Anweisungen im Abschnitt "Installationshinweise".
Systemüberblick DIE TASTATUR Die Tastatur Ihres Notebooks besitzt alle Funk- tionen einer normalen ATkompatiblen Tastatur sowie einige Extras: Diese Tasten entsprechen denen einer Schreibma- Schreibmaschine schine. In vielen Betriebssystemen (und Anwendungen) Funktionstasten können über diese Tasten besondere Funktionen aufgerufen werden.
Systemüberblick DAS TOUCHPAD Das System richtet das integrierte TouchPad automatisch ein. Sofern Sie Windows verwenden, müssen für die Grundfunktionen keine Treiber installiert werden.Möchten Sie die erweiterten Funktionen nutzen, finden Sie den Treiber zum Aktivieren auf der Utility CD. Bitte folgen Sie hierzu den Anweisungen im Abschnitt "Installationshinweise".
Systemüberblick Halten Sie beim Gebrauch des Touchpad Ihre Finger und das Pad trocken und sauber. Das Touchpad reagiert auf Fingerbewegungen. Je leichter die Berührung, desto besser wird es reagieren. Feste Bewegungen werden keine Erhöhung der Genauigkeit erzielen. DAS CDROM /DVD LAUFWERK Zum Einlegen einer CD, betätigen Sie den Entriegelungsknopf auf der Vorderseite des Laufwerks.
Systemüberblick DER PC KARTEN SLOT Der Computer ist mit einem PC Karten Slot ausgeführt. Dies ist ein PCMCIA 3,3V/ 5V Steckplatz vom Typ II. Zum Einsetzen einer PC Karte schieben Sie diese in den Slot, bis sie einrastet. Stellen Sie die gewünschten Verbin- dungen her (z.B.
Systemüberblick DER SPEICHER KARTEN SLOT Der Computer ist mit einem Kombi Steckplatz ausgerüstet. Dieser Steckplatz ist in der Lage Memory Sticks, SD (Secure Digital), SM (Smart Media) und MMC (MultimediaCard) Karten aufzunehmen. Diese Karten werden mit der bedruckten Seite nach oben in den Slot ge- drückt.
Systemüberblick DAS DATEN / FAX MODEM Das System richtet das integrierte analoge Modem automatisch ein. Zum Benutzen der Modemfunktionen verbinden Sie die Modembuchse über das Telefonkabel mit einer analogen Telefonbuchse (kein ISDN). Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das Modem kann an alle analogen Anschlüsse (TBR 21) innerhalb Euro- pas angeschlossen werden.
Software INSTALLATIONSHINWEISE WIEDERHERSTELLUNG DER TREIBER Ihr System ist im Auslieferungszustand mit einem Preload versehen. Das heißt: Alle für das System notwendigen, bzw. benötigten Daten und Trei- ber sind auf der Festplatte enthalten. Für den Fall, dass Sie Ihre Festplat- te gelöscht und/ oder formatiert haben, sind auf der mitgelieferten Utility CD die benötigten Treiber gespeichert.
Software EINSTELLUNG DER AUFLÖSUNG Nach Installation der Grafiktreiber können Sie die Auflösung auf ge- wünschte Größe (z.B. 1024 x 768 bis hin zu 1400 x 1050) einstellen. Dies geschieht folgendermaßen: Rechtsklick auf einem freien Bereich des Desktop <Eigenschaften> auswählen Im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ das Register „Einstellung“ wählen Hier können Sie den Schieberegler auf die Ihnen angenehme Auflösung stellen.
Anhang A Spezifikationen SPEZIFIKATIONEN Prozessor & Plattform ® Intel Centrino™ Mobile Technologie Intel Pentium M Prozessor 1.3 GHz bis 1.6 GHz Intel PRO Drahtlose Netzwerk Verbindung 802.11b Intel 855PM Chipsatz Arbeitsspeicher Hauptspeicher erweiterbar bis zu 1 GB DDR SDRAM ...
Anhang A Spezifikationen Sonstige Daten Abmessungen: 280(T) x 334 (B) x 29,8 (H) mm Gewicht 2,45 kg (je nach Ausführung) Betriebstemperatur: 5 bis 35°C Betriebsfeuchtigkeit: 20 bis 80 % RH Lagertemperatur: 10 bis 65 °C ...
Anhang B Fehlersuche FEHLERSUCHE UND BEHEBUNG Wenn bei der Arbeit mit Ihrem Computer ein Problem auftritt, versuchen Sie zuerst, den Fehler mit Hilfe der nachfolgenden Informationen zu beheben. Wenn sich das Problem damit nicht lösen lässt, erhalten Sie im erweiterten Servicehandbuch (auf der Gerätetreiber &...
Seite 40
Anhang B Fehlersuche Die Bildschirmanzeige funktioniert nicht. Mögliches Problem: Der Energiesparmodus ist aktiviert. Hinweis: Die Suspend Anzeige leuchtet. Problembehebung: Betätigen Sie den Ein Aus Taster. Mögliches Problem: Der Bildschirm ist nicht korrekt justiert. Problembehebung: Drücken Sie die Leertaste, eventuell mehrfach Ist ein externer Monitor angeschlossen, schalten Sie diesen ein.
Seite 41
Anhang B Fehlersuche Mögliches Problem: Ein Softwarefehler hat einen Systemabsturz verur- sacht. Problembehebung: Im Handbuch des Betriebssystems erhalten Sie weitere Hinweise. Lässt sich das Problem nicht beheben, führen Sie einen Sys- temneustart durch. Dadurch gehen jedoch alle ungespeicherten Daten verloren! Funktioniert auch dies nicht, schalten Sie den Computer kurz aus und anschließend wieder ein.