Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Resol DeltaSol BS Plus Handbuch Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaSol BS Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BS Plus
D e lt a S o l
®
Drainback-Option
Hinweis:
Eine Drainback-Anlage erfordert zusätzliche
Systemkomponenten wie z. B. einen Auffang behälter.
Die Drainback-Option darf nur aktiviert werden,
wenn alle erforderlichen Systemkomponenten
fachkundig installiert wurden.
Hinweis:
Die Drainback-Option ist nur in Anlagen mit
einem Speicher und einem Kollektor verfügbar
(ANL 1, 2, 3, 8 und 9).
ODB:
Drainback-Option
Einstellbereich: OFF / ON
Werkseinstellung: OFF
Hinweis:
Wenn die Drainback-Option ODB aktiviert
ist, sind die Kühlfunktionen OKK, OSYK und
OSPK sowie die Frostschutzfunktion OKF nicht
verfügbar.
Wenn OKK, OSYK, OSPK oder OKF schon
zuvor aktiviert wurden, werden sie deaktiviert,
sobald ODB aktiviert wird. Sie bleiben auch dann
deaktiviert, wenn ODB später wieder deaktiviert
wird.
Zeitperiode - Einschaltbedingung
tDTE:
Zeitperiode -
Einschaltbedingung
Einstellbereich: 1 ... 100 s
Schrittweite: 1 s
Werkseinstellung: 60 s
Füllzeit
tFLL:
Füllzeit
Einstellbereich:
1.0 ... 30.0 min
Schrittweite: 0.5 min
Werkseinstellung: 5.0 min
Stabilisierung
tSTB:
Stabilisierung
Einstellbereich:
1.0 ... 15.0 min
Schrittweite: 0.5 min
Werkseinstellung: 2.0 min
Option Boosterfunktion
OBST:
Boosterfunktion
Einstellbereich: ON / OFF
Werkseinstellung: OFF
Eine Drainback-Anlage erlaubt dem Wärmeträgermedium, in
einen Auffangbehälter zu laufen, wenn keine solare Bela-
dung stattfindet. Die Drainback-Option initiiert die Befüllung
des Systems, wenn die solare Beladung beginnt.
Wird die Drainback-Option ODB aktiviert, wird die Pumpe
mit 100 % Drehzahl für die eingestellte Füllzeit tFLL ak-
tiviert, um das System mit Wärmeträgermedium aus dem
Auffangbehälter zu befüllen. Nach Ablauf von tFLL wird
die Drehzahl auf die eingestellte Mindestdrehzahl nMn
reduziert. Danach werden für die eingestellte Stabilisie-
rungszeit tSTB die Ausschaltbedingungen ignoriert, um zu
verhindern, dass sich die Anlage verfrüht wieder abschaltet.
Ist die Funktion aktiviert, werden die folgenden Einstellka-
näle (tDTE, tFLL und tSTB) verfügbar:
Hinweis:
Wird die Drainback-Option ODB aktiviert, ändern
sich die Werte für die Temperaturdifferenzen
DT E, DT A und DT S sowie für die
Minimaldrehzahl nMN / n1MN. Darüber hinaus
ändern sich auch der Einstellbereich und die
Werkseinstellung für die Kollektornotabschaltung
NOT (für weitere Informationen siehe die
entsprechenden Kanalbeschreibungen).
Zuvor in diesen Kanälen gemachte Einstellungen
werden außer Kraft gesetzt und müssen evtl. erneut
gemacht werden, wenn ODB später wieder
deaktiviert wird.
Im Parameter tDTE kann die Zeitperiode eingestellt wer-
den, für welche die Einschaltbedingung DT E ununterbro-
chen erfüllt sein muss.
Im Parameter tFLL kann die Füllzeit eingestellt werden.
Während der Füllzeit läuft die Pumpe bei 100 % Drehzahl.
Im Parameter tSTB kann die Zeitperiode eingestellt wer-
den, für welche die Ausschaltbedingung DT A ignoriert wird,
wenn die Füllzeit abgelaufen ist.
Diese Funktion dient dazu, eine zweite Pumpe zuzuschalten,
wenn die Solaranlage befüllt wird. Wenn die solare Beladung
beginnt, wird R2 parallel zu R1 eingeschaltet. Nachdem die
Füllzeit (tFLL) abgelaufen ist, wird R2 abgeschaltet.
Hinweis:
Die Boosterfunktion ist nur in Anlage 1 (ANL = 1)
verfügbar.
Die Boosterfunktion ist nur verfügbar, wenn die
Drainback-Option aktiviert ist.
45 |

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis