BS Plus
D e lt a S o l
®
Minimaldrehzahl
nMN, n1MN, n2MN:
Drehzahlregelung
Einstellbereich: 30 ... 100 %
Schrittweite: 5 %
Werkseinstellung: 30 %
nMN, n1MN, wenn ODB
aktiviert: 50 %
Speichermaximaltemperatur
S MX / S1MX / S2MX:
Speichermaximaltemp.
Einstellbereich:
4 ... 95 °C [40 ... 200 °F]
ANL 10:
4 ... 90 °C [40 ... 190 °F]
Schrittweite: 1 °C [2 °F]
Werkseinstellung:
60 °C [140 °F]
Option Speichernotabschaltung
OSNO
Einstellbereich: ON, OFF
Werkseinstellung: OFF
Kollektorgrenztemperatur
Kollektornotabschaltung
NOT / NOT1 / NOT2:
Kollektorgrenztemperatur
Einstellbereich:
80 ... 200 °C [170 ... 390 °F]
Schrittweite: 1 °C [2 °F]
Werkseinstellung:
130 °C [270 °F]
| 40
In den Kanälen nMN, n1MN und n2MN kann den Re-
laisausgängen R1 und R2 eine relative Mindestdrehzahl für
angeschlossene Pumpen zugewiesen werden.
Hinweis:
Wenn nicht-drehzahlgeregelte Verbraucher (z. B.
Ventile) angeschlossen werden, muss die Mindest-
drehzahl für das entsprechende Relais auf 100 %
eingestellt werden.
Wird die eingestellte Speichermaximaltemperatur am un-
teren Speichersensor überschritten, schaltet der Regler die
Solarpumpe ab. Eine weitere Beladung des Speichers wird
unterbunden, um das Risiko für Verbrühungen und Anlagen-
schäden zu senken. Eine Hysterese von 2 K [4 °Ra] ist für
die Speichermaximaltemperatur festgelegt. Bei überschrit-
tener Speichermaximaltemperatur wird das
Display angezeigt.
Hinweis:
Wenn die Kollektorkühlung oder die Systemküh-
lung aktiviert ist, kann die eingestellte Speicher-
maximaltemperatur überschritten werden. Um
Anlagenschäden zu vermeiden, ist der Regler mit
einer internen Speichernotabschaltung ausgestat-
tet, die das System deaktiviert, sobald der Spei-
cher eine Temperatur von 95 °C [200 °F] erreicht.
Diese Option dient dazu, die interne Speichernotabschal-
tung auch für einen oberen Speichersensor zu aktivieren.
Wenn die Temperatur am Bezugssensor 95 °C überschrei-
tet, wird Speicher 1 gesperrt und die Beladung gestoppt,
bis die Temperatur unter 90 °C fällt.
Hinweis:
Bezugssensor in den Anlagen 1, 2, 3, 8, 9 und
10 ist der Sensor S3 und in den Anlagen 6 und
7 der Sensor S4. In den Anlagen 4 und 5 steht
die Option nicht zur Verfügung.
Wird die eingestellte Grenztemperatur für die Kollektor-
notabschaltung (NOT / NOT1 / NOT2) überschritten,
schaltet der Regler die Solarpumpe (R1 / R2) ab, um die
Anlage vor Überhitzung zu schützen. Eine Hysterese von 10 K
[20 °Ra] ist für die Kollektorgrenztemperatur festgelegt. Bei
überschrittener Kollektorgrenztemperatur wird im Display
(blinkend) angezeigt.
Hinweis:
Wenn die Drainback-Option ODB aktiviert
ist, reduziert sich der Einstellbereich von NOT
auf 80 ... 120°C [170 ... 250 °F]. Die Werksein-
stellung in diesem Fall ist 95 °C [200 °F].
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Gefahr von An-
lagenschäden durch Druckstöße!
Wenn in einem drucklosen System Was-
ser als Wärmeträgermedium genutzt
wird, beginnt das Wasser bei 100 °C
[212 °F] zu sieden.
Î Wenn ein druckloses System
mit Wasser als Wärmeträ-
germedium genutzt wird, die
Kollektorgrenztemperatur
NOT nicht über 95 °C [200 °F]
einstellen!
Symbol im