BS Plus
D e lt a S o l
®
Speicherkühlfunktion
OSPK:
Speicherkühlung
Einstellbereich: OFF / ON
Werkseinstellung: OFF
OURL:
Bereitschaftskühlung Urlaub
Einstellbereich: OFF / ON
Werkseinstellung: OFF
TURL:
Temperatur Bereitschafts-
kühlung Urlaub
Einstellbereich:
20 ... 80 °C [70 ... 175 °F]
Schrittweite: 1 °C [1 °F]
Werkseinstellung:
40 °C [110 °F]
Option Kollektorminimalbegrenzung
OKN / OKN1 / OKN2:
Kollektorminimalbegrenzung
Einstellbereich: OFF / ON
Werkseinstellung: OFF
KMN / KMN1 / KMN2:
Kollektorminimaltemp.
Einstellbereich:
10.0 ... 90.0 °C
[50.0 ... 190.0 °F]
Schrittweite: 0.5 °C [1.0 °F]
Werkseinstellung:
10.0 °C [50.0 °F]
Option Frostschutz
OKF / OKF1 / OKF2:
Frostschutzfunktion
Einstellbereich: OFF / ON
Werkseinstellung: OFF
KFR / KFR1 / KFR2:
Frostschutztemperatur
Einstellbereich:
-40.0 ... +10.0 °C
[-40.0 ... +50.0 °F]
Schrittweite: 0.5 °C [1 °F]
Werkseinstellung:
4.0 °C [40.0 °F]
| 42
Wenn die Speicherkühlfunktion aktiviert ist, versucht der
Regler, den Speicher über Nacht abzukühlen, um ihn für den
kommenden Tag wieder beladungsbereit zu machen.
Fällt bei überschrittener Speichertemperatur (S MX / S1MX)
die Kollektortemperatur unter die Speichertemperatur, wird
das System wieder aktiviert, um den Speicher abzukühlen. Die
Kühlfunktion bleibt aktiv, bis die Speichertemperatur wieder
unter die eingestellte Speichermaximaltemperatur (S MX /
S1MX) fällt. Für die Speicherkühlung ist eine Hysterese von
2 K [4 °Ra] festgelegt.
Referenz-Temperaturschwellen für die Speicherkühlfunktion
sind DT E und DT A.
Wenn für längere Zeit keine Brauchwasserabnahme zu
erwarten ist, kann die zusätzliche Option Bereitschaftskühlung
Urlaub OURL aktiviert werden, um die Speicherkühlung zu
erweitern. Wird OURL aktiviert, ersetzt die einstellbare
Temperatur TURL die Speichermaximaltemperatur
(S MX / S1MX) als Ausschalttemperatur für die Speicher-
kühlfunktion.
Wenn die Option Bereitschaftskühlung Urlaub aktiviert ist,
werden im Display
und
Während die Bereitschaftskühlung Urlaub aktiv ist, werden
im Display
und
(blinkend) angezeigt.
,
Wenn die Kollektorminimalbegrenzung aktiviert ist,
schaltet der Regler die Pumpe (R1 / R2) nur ein, wenn die
einstellbare Kollektorminimaltemperatur überschritten
ist. Die Kollektorminimalbegrenzung verhindert, dass die
Pumpe bei sehr niedrigen Kollektortemperaturen zu oft
eingeschaltet wird. Für diese Funktion ist eine Hysterese
von 5 K [10 °Ra] festgelegt.
Während die Kollektorminimalbegrenzung aktiv ist, wird im
Display
(blinkend) angezeigt.
Hinweis:
Wenn OSPK oder OKF aktiv ist, wird die
Kollektorminimalbegrenzung außer Kraft gesetzt.
In diesem Fall kann die Kollektortemperatur
unter KMN fallen.
Die Frostschutzfunktion aktiviert den Ladekreis zwischen
Kollektor und Speicher, wenn die Temperatur unter die
eingestellte Frostschutztemperatur fällt. So wird das
Wärmeträgermedium gegen Einfrieren und Eindicken
geschützt. Wird die eingestellte Frostschutztemperatur
um 1 K [2 °Ra] überschritten, deaktiviert der Regler den
Ladekreis.
Wenn die Frostschutzfunktion aktiviert ist, wird im Display
angezeigt. Wenn die Frostschutzfunktion aktiv ist, werden
im Display
und
(blinkend) angezeigt.
Hinweis:
Da für diese Funktion nur die begrenzte
Wärmemenge des Speichers zur Verfügung steht,
sollte die Frostschutzfunktion nur in Gebieten
angewendet werden, in denen nur an wenigen
Tagen Temperaturen um den Gefrierpunkt
erreicht werden.
Um den Speicher vor Frostschäden zu schützen,
wird die Frostschutzfunktion unterdrückt, wenn
die Speichertemperatur unter 5 °C [40 °F] fällt.
(blinkend) angezeigt.