BS Plus
D e lt a S o l
®
4.2 Einstellkanäle
Anlagenauswahl
ANL:
Anlagenauswahl.
Einstellbereich: 1 ... 10
Werkseinstellung: 1
Sicherheitsabfrage:
∆T -Regelung
DT E / DT1E / DT2E /
DT3E:
Einschalttemperaturdiff.
Einstellbereich:
1.0 ... 20.0 K [2.0 ... 40.0°Ra]
Schrittweite: 0.5 K [1 °Ra]
Werkseinstellung:
6.0 K [12.0°Ra]
DT A / DT1A / DT2A /
DT3A
Ausschalttemperaturdiff.
Einstellbereich:
0.5 ... 19.5 K [1.0 ... 39.0°Ra]
Schrittweite: 0.5 K [1 °Ra]
Werkseinstellung:
4.0 K [8.0°Ra]
Drehzahlregelung
DT S / DT1S / DT2S / DT3S:
Soll-Temperaturdifferenz
Einstellbereich:
1.5 ... 30.0 K [3.0 ... 60.0 °Ra]
Schrittweite: 0.5 K [1 °Ra]
Werkseinstellung:
10.0 K [20.0 °Ra]
ANS / ANS1 / ANS2 /
ANS3:
Anstieg
Einstellbereich:
1 ... 20 K [2 ... 40 °Ra]
Schrittweite: 1 K [2 °Ra]
Werkseinstellung:
2 K [4 °Ra]
In diesem Kanal kann ein vordefiniertes Anlagenschema
ausgewählt werden. Jedes Anlagenschema besitzt spezialisierte
Voreinstellungen, die jedoch individuell abgeändert werden
können.
Wenn die Anlagenauswahl nachträglich geändert wird, ge-
hen alle zuvor gemachten Einstellungen verloren. Deshalb
wird nach jeder Einstellung im Kanal ANL eine Sicherheits-
abfrage gemacht.
Die Sicherheitsabfrage nur bestätigen, wenn das An-
lagenschema wirklich geändert werden soll!
Î Um die Sicherheitsabfrage zu bestätigen, Taste 3 drücken
Der Regler arbeitet als Standard-Temperaturdifferenzregler.
Wenn die Einschalttemperaturdifferenz erreicht ist, wird die
Pumpe aktiviert. Wenn die Temperaturdifferenz unter die
eingestellte Ausschalttemperaturdifferenz fällt, schaltet das
entsprechende Relais wieder ab.
Hinweis:
Die Einschalttemperaturdifferenz muss min-
destens 0.5 K [1 °Ra] höher sein als die Aus-
schalttemperaturdifferenz.
Hinweis:
Wird die Drainback-Option ODB aktiviert,
werden die Werte für die Parameter DT E, DT A
und DT S auf für Drainback-Systeme optimierte
Werte angepasst:
DT E = 10 K [20 °Ra]
DT A = 4 K [8 °Ra]
DT S = 15 K [30 °Ra]
Bereits vorgenommene Einstellungen in diesen
Kanälen werden ignoriert und müssen erneut
vorgenommen werden, wenn ODB nachträglich
deaktiviert wird.
Hinweis:
Für die Drehzahlregelung muss der Betriebsmo-
dus des entsprechenden Relais auf Auto gesetzt
werden (Einstellkanal HND1 / HND2)
Wenn die Einschalttemperaturdifferenz erreicht ist, wird die
Pumpe für 10 Sekunden bei voller Drehzahl aktiviert. Danach
wird die Drehzahl auf die eingestellte Minimaldrehzahl
reduziert (Werkseinstellung = 30 %).
Wenn die Temperaturdifferenz die eingestellte Soll-
Temperaturdifferenz erreicht, wird die Drehzahl um eine Stufe
(10 %) angehoben. Steigt die Differenz um den eingestellten
Anstiegswert ANS wird die Drehzahl jeweils um weitere 10 %
angehoben, bis die Maximaldrehzahl von 100 % erreicht ist.
Hinweis:
Die Soll-Temperaturdifferenz muss mindestens
0.5 K [1 °Ra] höher sein als die Einschalttem-
peraturdifferenz.
39 |