BS Plus
D e lt a S o l
®
Anlage 3
Der Regler berechnet die Temperaturdifferenz zwischen
dem Kollektorsensor S1 und dem Speichersensor S2.
Wenn die Differenz größer oder gleich der eingestellten
Einschalttemperaturdifferenz (DT E) ist, wird die Solar-
pumpe von Relais 1 aktiviert und der Speicher wird bela-
den, bis die Ausschalttemperaturdifferenz (DT A) oder die
Speichermaximaltemperatur (S MX) erreicht ist.
Sensor S3 wird für eine Thermostatfunktion genutzt, die
Relais 2 zum Zweck einer Nachheizung oder Überwär-
meabfuhr schaltet, wenn die eingestellte Thermostat-
ANL 3
S1
R1
S4 / TRL
Anzeigekanäle
Kanal
Beschreibung
INIT
x*
ODB-Initialisierung aktiv
x*
FLL
ODB-Füllzeit aktiv
STAB
x*
ODB-Stabilisierung aktiv
KOL
x
Temperatur Kollektor
TSPU
x
Temperatur Speicher 1 unten
TSPO
x
Temperatur Speicher 1 oben
TDES
s*
Desinfektionstemperatur (Thermische Desinfektion)
S4
x
Temperatur Sensor 4
TRL
x*
Temperatur Rücklaufsensor
n1 %
x
Drehzahl R1
h P1
x
Betriebsstunden R1
h P2
x
Betriebsstunden R2
x*
kWh
Wärmemenge kWh
MWh
x*
Wärmemenge MWh
s*
CDES
Countdown der Überwachungsperiode (Thermische Desinfektion)
SDES
s*
Anzeige der Startzeit (Thermische Desinfektion)
s*
DDES
Anzeige der Heizperiode (Thermische Desinfektion)
ZEIT
x
Zeit
| 12
Einschalttemperatur (NH E) erreicht ist. Diese Funktion
kann optional mit bis zu drei einstellbaren Zeitfenstern
kombiniert werden.
Sensor S3 kann optional auch als Referenzsensor für die
Thermische Desinfektionsfunktion (OTD) oder die Option
Speichernotabschaltung (OSNO) genutzt werden.
Sensor S4 kann optional zu Messzwecken angeschlossen
werden. Wenn die Wärmemengenbilanzierung (OWMZ)
aktiviert ist, muss S4 als Rücklaufsensor genutzt werden.
VBus
9 10
S3
R2
S2
Anschlussklemme
Seite
-
37
-
37
-
37
S1
37
S2
37
S3
37
S3
37
S4
37
S4
37
R1
38
R1
38
R2
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38