Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemspezifische Funktionen - Resol DeltaSol BS Plus Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaSol BS Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BS Plus
D e lt a S o l
®

Systemspezifische Funktionen

∆T-Regelung für den Wärmeaustausch zwischen 2 Speichern
DT3E:
Einschalttemperaturdiff.
Einstellbereich:
1.0 ... 20.0 K [2.0 ... 40.0°Ra]
Schrittweite: 0.5 K [1 °Ra]
Werkseinstellung:
6.0 K [12.0°Ra]
DT3A:
Ausschalttemperaturdiff.
Einstellbereich:
0.5 ... 19.5 K [1.0 ... 39.0°Ra]
Schrittweite: 0.5 K [1 °Ra]
Werkseinstellung:
4.0 K [8.0°Ra]
Drehzahlregelung
DT3S:
Soll-Temperaturdifferenz
Einstellbereich:
1.5 ... 30.0 K [3.0 ... 60.0 °Ra]
Schrittweite: 0.5 K [1 °Ra]
Werkseinstellung:
10.0 K [20.0 °Ra]
ANS3:
Anstieg
Einstellbereich:
1 ... 20 K [2 ... 40 °Ra]
Schrittweite: 1 K [2 °Ra]
Werkseinstellung: 2 K [4 °Ra]
Drehzahlregelung
n2MN:
Minimaldrehzahl
Einstellbereich: 30 ... 100 %
Schrittweite: 5 %
Werkseinstellung: 30 %
| 10
Die folgenden Einstellungen benötigen Sie für die spezi-
fischen Funktionen in Anlage 2.
Referenzsensoren für diese Funktion sind S3 und
S4.
In Anlage 2 bietet der Regler eine zusätzliche Differenzre-
gelung für den Wärmeaustausch zwischen zwei Speichern
an. Die einfache Differenzregelung wird mit der Einschalt-
(DT3E) und der Ausschalttemperaturdifferenz (DT3A)
eingestellt.
Wenn die Temperaturdifferenz die eingestellte Einschalt-
temperaturdifferenz überschreitet, schaltet Relais 2 ein.
Wenn die Temperaturdifferenz wieder unter die eingestell-
te Ausschalttemperaturdifferenz fällt, schaltet Relais 2 aus.
Hinweis:
Die Einschalttemperaturdifferenz muss min-
destens 0.5 K [1 °Ra] höher sein als die Aus-
schalttemperaturdifferenz.
Hinweis:
Für eine Drehzahlregelung der Wärmeaus-
tauschpumpe muss Relais 2 im Einstellkanal
HND2 auf „Auto" gestellt werden.
Wenn die Einschalttemperaturdifferenz erreicht ist, wird die
Pumpe für 10 Sekunden mit voller Drehzahl aktiviert. Erst
dann wird die Drehzahl auf den eingestellten Minimalwert
(n2MN) reduziert.
Erreicht die Temperaturdifferenz die eingestellte Soll-
Temperaturdifferenz (DT3S), wird die Drehzahl um eine Stufe
erhöht (10 %). Jedes Mal, wenn sich die Temperaturdifferenz
um den eingestellten Anstiegswert ANS3 erhöht, steigt die
Drehzahl um jeweils 10 %, bis die Maximaldrehzahl von 100 %
erreicht ist.
Hinweis:
Die Soll-Temperaturdifferenz musss minde-
stens
0.5 K [1 °Ra] höher sein als die
temperaturdifferenz.
Mit dem Einstellkanal n2MN kann dem Ausgang R2 kann
eine relative Minimaldrehzahl zugewiesen werden.
Hinweis:
Wenn nicht-drehzahlgeregelte Verbraucher
(z. B. Ventile) angeschlossen werden, muss der
Wert n2MN auf 100 % gesetzt werden, um die
Drehzahlregelung zu deaktivieren.
Einschalt-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis