BS Plus
D e lt a S o l
®
Die D e lt a S o l
BS Plus Vorranglogik
®
Hinweis:
Die Vorranglogik kann nur in 2-Speicher-Anlagen
angewendet werden (ANL = 4, 5, 6).
PRIO:
Vorrang
Einstellbereich:
SE 1, SE 2, Su 1, Su 2, 0, 1, 2
Werkseinstellung:
ANL 4: 2
ANL 5, 6: 1
Hinweis:
Wird PRIO Su 1 oder Su 2 eingestellt, wird
die solare Beladung des Nachrangspeichers
abgebrochen, sobald die Temperatur im Vorrang-
speicher (Speicher 1 bei Su 1, Speicher 2 bei
Su 2) unter die eingestellte Maximaltemperatur
fällt. Wenn in diesem Fall die Temperaturdifferenz
zwischen Vorrangspeicher und Kollektor nicht
ausreichend hoch ist, wird die solare Beladung
ganz gestoppt.
Temperaturdifferenz Spreizladung
(nur verfügbar, wenn PRIO SE 1 oder SE 2 eingestellt ist)
DTSP:
Temperaturdifferenz Spreiz-
ladung
Einstellbereich:
20 ... 90 K [40 ... 160 °Ra]
Schrittweite: 1 K [1 °Ra]
Werkseinstellung:
40 K [70 °Ra]
Pendelladelogik
(nur verfügbar, wenn PRIO SE 1, SE 2, 1 oder 2 eingestellt ist)
tLP:
Ladepause Pendelladelogik
Einstellbereich: 1 ... 30 min
Werkseinstellung: 2 min
tUMW:
Umwälzzeit Pendelladelogik
Einstellbereich: 1 ... 30 min
Werkseinstellung: 15 min
Wenn eine 2-Speicher-Anlage ausgewählt wurde, bestimmt
die Vorranglogik, wie die Wärme zwischen den Speichern
aufgeteilt wird. Verschiedene Arten der Vorranglogik kö-
nen eingestellt werden:
•
Spreizladung (SE 1 und SE 2)
•
Sukzessive Ladung (Su 1 und Su 2)
•
Parallelladung (0)
•
Pendelladung (1 und 2)
Wird unter PRIO SE 1 oder SE 2 (nur ANL 6) eingestellt,
wird der Nachrangspeicher parallel zum Vorrangspeicher
beladen, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Kollektor
und Vorrangspeicher (Speicher 1 bei SE 1, Speicher 2 bei
SE 2) den eingestellten Wert DTSP überschreitet und der
Nachrangspeicher nicht seine Maximaltemperatur erreicht
hat.
Die Parallelladung wird abgebrochen, sobald die Temperatur-
differenz zwischen Kollektor und Vorrangspeicher um 2 K
[4 °Ra] unter DTSP fällt oder der Nachrangspeicher seine
Maximaltemperatur erreicht.
Wird PRIO Su 1 oder Su 2 eingestellt, werden die
Speicher sukzessive beladen. Der Nachrangspeicher wird
nur beladen, wenn der Vorrangspeicher (Speicher 1 bei Su 1,
Speicher 2 bei Su 2) seine Maximaltemperatur (S1MX oder
S2MX) erreicht hat.
Wird PRIO 0 eingestellt und die Einschaltbedingungen
sind für beide Speicher erfüllt, werden die Speicher parallel
(ANL 6), bzw. stufenweise (Arr 4, 5), beginnend mit dem
Speicher mit der niedrigsten Temperatur, beladen. Bei der
stufenweisen Beladung wird die solare Beladung mit einer
Schrittweite von 5 K [10 °Ra] Temperaturdifferenz zwischen
den Speichern hin- und hergeschaltet.
Wird PRIO 1 / 2 eingestellt, wird die Pendelladelogik mit
dem jeweiligen Speicher als Vorrangspeicher aktiviert (siehe
unten).
Die Pendelladelogik wird aktiviert, wenn PRIO SE 1, SE 2,
1 oder 2 eingestellt wird.
Wenn der Vorrangspeicher nicht beladen werden kann,
wird der Nachrangspeicher geprüft. Ist eine Beladung des
Nachrangspeichers möglich, wird er für die Umwälzzeit
(tUMW - Werkseinstellung 15 min.) beladen. Nach
Ablauf von tUMW wird die Beladung gestoppt und der
Regler beobachtet die Kollektortemperatur für die Pen-
delpausenzeit tLP. Steigt die Kollektortemperatur um 2 K
[4° Ra] an, startet eine neue Pendelpause, um eine weitere
Erwärmung des Kollektors zu ermöglichen. Steigt die
Kollektortemperatur nicht ausreichend an, wird der Nach-
rangspeicher erneut für die Dauer von tUMW beladen.
Sobald die Einschaltbedingungen des Vorrangspeichers erfüllt
sind, wird dieser beladen. Sind die Einschaltbedingungen des
Vorrangspeichers nicht erfüllt, wird die Beladung des Nach-
rangspeichers fortgesetzt. Wenn der Vorrangspeicher seine
Maximaltemperatur erreicht, wird keine Pendelladung mehr
ausgeführt.
Wenn die Pendelladelogik aktiv ist und der Regler die
Beladung auf den Vorrangspeicher schaltet, agiert der
Parameter tLP auch als Stabilisierungszeit, während der die
Ausschalttemperaturdifferenz DT A ignoriert wird, damit der
Anlagenbetrieb sich stabilisieren kann.
43 |