BS Plus
D e lt a S o l
®
Thermische Desinfektion des oberen Brauchwasserbereichs
OTD:
Therm. Desinfektionsfunktion
Einstellbereich: ON / OFF
Werkseinstellung: OFF
PDES:
Überwachungsperiode
Einstellbereich:
0 ... 30:0 ... 24 h (dd:hh)
Werkseinstellung: 01:00
DDES
Heizperiode
Einstellbereich:
00:00 ... 23:59 (hh:mm)
Werkseinstellung: 01:00
TDES
Desinfektionstemperatur
Einstellbereich:
0 ... 95 °C
[30 ... 200 °F]
Schrittweite: 2 °C [2 °F]
Werkseinstellung:
60 °C [140 °F]
Thermische Desinfektion mit Startzeitverzögerung
SDES
Startzeit
Einstellbereich:
00:00 ... 24:00 (Uhrzeit)
Schrittweite: 00:01
Werkseinstellung: 00:00
Referenzsensor für die Thermische Desinfektion
ist S3!
Diese Funktion dient dazu, den oberen Speicherbereich
durch Aktivierung der Nachheizung vor Legionellen zu
schützen.
Î Um die Funktion zu aktivieren, im Einstellkanal OTD
„On" auswählen.
Für die Thermische Desinfektion wird die Temperatur im
oberen Brauchwasserbereich überwacht. Während der
Überwachungsperiode PDES muss für die gesamte Heizpe-
riode DDES ununterbrochen die Desinfektionstemperatur
TDES überschritten sein, damit der Schutz gewährleistet
ist. S3 ist Referenzsensor und wird als TSPO angezeigt.
Wenn OTD aktiviert ist, beginnt PDES sobald die Tem-
peratur an S3 unter TDES fällt. Der Anzeigekanal CDES
erscheint und zählt die verbleibende Zeit von PDES
rückwärts. Falls während der Überwachungsperiode die
Temperatur an S3 TDES für die Dauer von DDES unun-
terbrochen überschreitet, gilt die Thermische Desinfektion
als vollendet und eine neue Überwachungsperiode beginnt.
Zählt CDES bis 00:00 herunter, schaltet Relais 2 die
Nachheizung zur Thermischen Desinfektion ein. CDES
wird vom Anzeigekanal DDES ersetzt, der die eingestellte
Heizperiode anzeigt. DDES beginnt, die Heizperiode rück-
wärts herunterzuzählen, sobald TDES an S3 überschritten
wird. Solange DDES aktiv ist, wird die Temperatur an S3
als TDES anstatt als TSPO angezeigt.
Falls während DDES die Temperatur an S3 TDES um
mehr als 5 K [10 °Ra] überschreitet, wird Relais 2 abge-
schaltet, bis die Temperatur wieder unter TDES + 2 K
[4 °Ra] sinkt.
Fällt die Temperatur an S3 unter TDES, beginnt die Heiz-
periode von vorn. DDES kann nur vollendet werden,
wenn TDES ununterbrochen überschritten bleibt.
Aufgrund der flexiblen Regellogik ist die exakte Dauer
eines Desinfektionszyklus nicht vorhersehbar. Um einen
genauen Zeitpunkt für die Desinfektion festzulegen, kann
die Startzeitverzögerung SDES genutzt werden.
Wird in SDES eine Startzeit für die Thermische Desinfekti-
on mit Startzeitverzögerung eingestellt, wird die Thermische
Desinfektion bis zu dieser Uhrzeit hinausgezögert, nachdem
CDES bis auf 00:00 heruntergezählt hat. Endet CDES zum
Beispiel um 12:00 Uhr und SDES wurde auf 18:30 einge-
stellt, wird Relais 2 um 18:30 anstatt um 12:00 Uhr, also mit
6.5 Stunden Verzögerung geschaltet.
Während der Wartezeit wird die eingestellte Startzeit blin-
kend im Anzeigekanal SDES angezeigt.
Überschreitet die Temperatur an S3 während der Wartezeit
TDES ununterbrochen für die eingestellte Heizperiode
DDES, gilt die Thermische Desinfektion als vollendet und
eine neue Überwachungsperiode beginnt.
Wird die Startzeit auf 00:00 (Werkseinstellung) eingestellt,
ist die Startzeitverzögerung inaktiv.
OTD ist werksseitig deaktiviert. Die Einstellkanäle PDES,
TDES, DDES und SDES werden angezeigt, wenn die
Option aktiviert ist. Wenn die Thermische Desinfektion
vollendet wurde, werden einige Werte wieder ausgeblendet
und nur die Überwachungsperiode wird angezeigt.
15 |